Fehlersuche - Kessel Comfort Instructions For Installation, Operation And Maintenance

For pumpfix / ecolift
Hide thumbs Also See for Comfort:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
7

Fehlersuche

Achtung, Beim Öffnen des Schaltgerätegehäuses besteht Gefahr vor elektrischer Spannung. Arbeiten
an elektrischen Bauteilen dürfen nur von Fachpersonal (Siehe 2.2) durchgeführt werden.
Fehler
Batteriefehler
Wartungstermin (blinkt)
Unterstrom Pumpe
Überstrom Pumpe
Relaisfehler
Netzausfall
Niveaufehler
max. Schaltspiele Pumpe Maximale Schaltspiele überschritten
Grenzlaufzeit Pumpe
Grenzlaufzahl Pumpe
Motorfehler
Sondenfehler
Klappenfehler
Pot. freier Kontakt
schaltet nicht
Fehlersuche
Ursache
Batterie fehlt, ist defekt oder Spannung zu gering
- Wartungstermin ist erreicht
- Kein Wartungstermin eingegeben
- min Stromaufnahme der Pumpe unterschritten
- Kabel Schaltgerät - Pumpe unterbrochen
- Pumpe defekt
maximale Stromaufnahme der Pumpe
überschritten, ggf. Blockade des Laufrades
Relais schaltet nicht ab
- Energieversorgung ausgefallen
- Gerätesicherung ausgefallen
- Netzzuleitung unterbrochen
Falsche Anordnung bzw Verkabelung der Sonden Funktionskontrolle
Pumpe läuft zu lange pro Pumpvorgang
Pumpe läuft zu häufig in kurzer Zeit
Initialisierung: Steuerleitung „Motor" nicht
angeschlossen,
verpolt oder gebrochen
- Im Betrieb: Steuerleitung Motor" defekt
- Initialisierung: Steuerleitung „Sonde" nicht
angeschlossen, verpolt oder gebrochen
- Im Betrieb: Steuerleitung „Sonde" defekt
Klappe kann bei der Inbetrieb-
nahme, bzw. durch die „Prüfen"-Taste nicht
vollständig geschlossen werden, d.h. die Klappe
wird durch einen Gegenstand im Rückstauver-
schluss blockiert
- Falsche Hebelposition bei Deckelverbau
Rückstau wurde erkannt.
Die Klappe kann aber nicht
vollständig geschlossen werden, d. h. sie wird
durch einen Gegenstand blockiert
nicht freigeschaltet
Feinsicherung defekt
26 / 168
Abstellmaßnahme
Netzstecker ziehen, Batterien anschließen, ggf. durch
neue Batterien ersetzen. Die Funktionsbereitschaft des
Gerätes wird durch ein erneutes Lauflicht angezeigt.
- Wartung durchführen
- Wartungstermin eingeben
Kabel prüfen ggf. tauschen, Pumpe prüfen ggf.
tauschen.
Steckverbindungen prüfen
Pumpe säubern und Laufrad auf Leichtgängigkeit
überprüfen, ggf. erneuern
Schaltgerät vom Netz trennen, Schaltgerät
austauschen.
- keine, allgemeiner Netzausfall
- Sicherung prüfen
- Netzzuleitung prüfen bei bewusstem Ausschalten,
Schaltgerät herunterfahren
Kann quittiert werden. Kundendienst informieren.
Fehler erscheint nach weiteren 1000 Schaltspielen
Anlagenauslegung prüfen ggf. Kundendienst
informieren
Anlagenauslegung prüfen ggf. Kundendienst
informieren
Netzstecker ziehen, Batterie abklemmen;
Steuerleitung auf korrekten Anschluß, bzw. Durchgang
kontrollieren, ggf. Motor austauschen.
Netzstecker ziehen, Batterie deakti-
vieren; Steuerleitung auf korrekten Anschluß, bzw.
Durchgang kontrol-
lieren; ggf. Sonde austauschen
Netzstecker ziehen, Batterie deaktivieren; Staufix-
Deckel öffnen, Blockierung beseitigen und Anlage
erneut in Betrieb nehmen Empfehlung: Fachbetrieb
informieren
Notverschluss schließen. Nach Rückstauende
Blockierung wie beschrieben entfernen
einschalten
Elektrikerfachkraft
2019/04

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents