Fehlersuche - Kessel FKA Instructions For Installation, Operation And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
7

Fehlersuche

Achtung, Beim Öffnen des Schaltgerätegehäuses besteht Gefahr vor elektrischer Spannung. Arbeiten an
elektrischen Bauteilen dürfen nur von Fachpersonal (Siehe 2.2) durchgeführt werden.
Fehler
Batteriefehler
Motorfehler
Sondenfehler
Klappenfehler
max. Schaltspiele
Klappe
Pot. freier Kontakt
schaltet nicht
Fehlersuche
Mögliche Ursache
Batterie fehlt oder ist defekt
- Initialisierung: Steuerleitung
„Motor" nicht angeschlossen,
verpolt oder gebrochen
- Im Betrieb: Steuerleitung
Motor" defekt
- Initialisierung: Steuerleitung
„Sonde" nicht angeschlossen,
verpolt oder gebrochen
- Im Betrieb: Steuerleitung
„Sonde" defekt
Klappe kann bei der Inbetrieb-
nahme, bzw. durch die
„Prüfen"-Taste nicht vollständig
geschlossen werden, d.h.
die Klappe wird durch einen
Gegenstand im Rückstauver-
schluss blockiert
- Falsche Hebelposition bei
Deckelverbau
Rückstau wurde erkannt.
Die Klappe kann aber nicht
vollständig geschlossen werden,
d. h. sie wird durch einen
Gegenstand blockiert
max. Zyklenzahl Klappe
überschritten
nicht freigeschaltet
Feinsicherung defekt
24 / 148
Abhilfemaßnahme
Netzstecker ziehen, Batterien
anschließen, ggf. durch
neue Batterien ersetzen. Die
Funktionsbereitschaft des Gerätes
wird durch ein erneutes Lauflicht
angezeigt.
Netzstecker ziehen, Batterie
abklemmen; Steuerleitung auf
korrekten Anschluß, bzw. Durchgang
kontrollieren, ggf. Motor austauschen.
Netzstecker ziehen, Batterie deakti-
vieren; Steuerleitung auf korrekten
Anschluß, bzw. Durchgang kontrol-
lieren; ggf. Sonde austauschen.
Netzstecker ziehen, Batterie
deaktivieren; Staufix-Deckel
öffnen, Blockierung beseitigen und
Anlage erneut in Betrieb nehmen
Empfehlung: Fachbetrieb informieren
Notverschluss schließen. Nach
Rückstauende Blockierung wie
beschrieben entfernen
Motor tauschen
einschalten
Elektrikerfachkraft
Hinweise
- Initialisierung: Die Anlage kann
in Betrieb genommen werden,
d. h. sie ist funktionsfähig. Alarm
kann quittiert werden.
- Betrieb: Die Fehlermeldung
wird spätestens nach 5 Min.
angezeigt. Die Anlage ist
funktionsbereit; Handbetrieb ist
möglich.
Fehlererkennung erfolgt nur im
Betrieb
- Initialisierung: Inbetriebnahme
nicht möglich
- Im Betrieb: Fehlererkennung
bei Handbetrieb Prüfzyklus/
Rückstau
Die Abfrage der Sondenleitung
erfolgt alle 2 sec.
Achtung: Betriebsverschluss-
Stellung prüfen! Die Steuerung
versucht 3 x im Intervall die
Klappe zu schließen und dabei
den blockierenden Gegenstand
evtl. zu beseitigen. Kann durch
die Klappenbewegung der
Gegenstand während dieser
Zyklen entfernt werden, ist die
Anlage wieder funktionsfähig.
Gelingt dies nicht, geht die
Anlage auf Störung. Die
Quittierung des akustischen
Signals ist möglich. Es ist auch
möglich, daß der Gegenstand
durch Spülen der Leitung
entfernt werden kann. Durch
anschließendes Drücken der
Prüftaste kann dies überprüft
werden. Bei negativem Ergebnis
tritt die Fehlermeldung erneut
auf; der Gegenstand ist wie
unter Abstellmaßnahme
beschrieben zu beseitigen
Lebensdauer Motor erreicht
2019/04

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents