Otto Bock 4R212 Instructions For Use Manual page 9

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Diese Schritte werden durchgeführt, um die bestmögliche Kombination und
Positionierung der Prothesenkomponenten zueinander zu ermitteln. Wenn
alle Einstellungen auf den Patienten abgestimmt sind, kann er die Prothese
für einen kurzen Zeitraum als Testprothese verwenden.
Eine definitive Prothese darf nur mit dem Definitiv-Sportfußadapter 4R208
aufgebaut werden. Weil dabei die Anbindung an dem Prothesenschaft ante­
rior erfolgt, muss zuvor noch eine Testprothese mit dem Test-Sportfußadap­
ter 4R210 hergestellt werden.
Die mitgelieferte Kurzanleitung enthält wichtige Informationen zur Herstel­
lung und Anpassung der Prothese an den Patienten.
In der Dynamischen Anprobe muss dem Patienten ausreichend Zeit gege­
ben werden, sich mit den Funktionen der Prothese vertraut zu machen und
so den sicheren Gebrauch zu erlernen.
5.2 Grundaufbau
Pos.
siehe Abb. 4, siehe Abb. 5
Den Aufbau im Aufbaugerät (z. B. L.A.S.A.R. Assembly 743L200 oder
PROS.A. Assembly 743A200) vornehmen. Für die Aufbaulinie einen Laser
(z. B. 743L20*, 743L5) verwenden.
Die Steifigkeitsvariante für den Prothesenfuß gemäß den Auswahltabellen in
der Kurzanleitung 647H545 (Kapitel „Auswahl der Steifigkeitsvariante des
1E90" - siehe Seite 6) auswählen.
   
Die Sohle am Prothesenfuß anhand ihrer Gebrauchsanweisung montieren.
   
Den Schaftadapter am Fußadapter montieren (Kapitel „Montieren des
Schaftadapters am Fußadapter" - siehe Abb. 2).
   
Den Fußadapter am Prothesenfuß montieren (Kapitel „Montieren des Testad­
apters am Prothesenfuß;" - siehe Seite 10
   
Den Prothesenschaft mit dem Schaftadapter miteinander verbinden. Bei Be­
darf zusätzliche Adapter anhand deren Gebrauchsanweisungen verwenden.
Die proximale Kante des Testadapters mindestens 40 mm unterhalb des
Kniespalts positionieren.
Den Aufbaubezugspunkt
hand des Kniespalt – Boden-Maßes positionieren.
Den ermittelten Winkel β der Schaftflexion einstellen.
   
a–p Positionierung der Markierung
10 – 15 mm
   
Fuß-Außenrotation:
   
Verlauf der frontalen Aufbaulinie
• Laterale Kante der Patella
• Mitte des Prothesenfußes
Ablauf des Grundaufbaus
des Prothesenschafts (Kniespalt) zur Sohle an­
an der Sohle zur Aufbaulinie
:
:
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents