3. Vorbereiten und Aufstellen
Wenn die folgenden Vorschriften nicht beachtet werden, übernimmt
Aesculap insoweit keinerlei Verantwortung.
Beim Aufstellen und Betrieb des Produkts einhalten:
– die nationalen Installations- und Betreiber-Vorschriften,
– die nationalen Vorschriften über Brand- und Explosionsschutz.
– Anwendungshinweise gemäß IEC-/VDE-Bestimmungen.
Die folgenden Hinweise geben wir aufgrund der zurzeit geltenden IEC-/
VDE-Bestimmungen:
Brand- und Explosionsgefahr!
Steuereinheit und Motoren nicht in explosionsgefähr-
deten Bereichen einsetzen.
WARNUNG
Der Fußsteuerungsstromkreis ist zündsicher ausgeführt und für den Be-
trieb in medizinischer Umgebung nach IEC 601/VDE 0750 zugelassen.
3.1 Vorbereiten
Hinweis
Die Steuereinheit kann auf einen Aesculap-Fahrständer für microspeed® uni
(höhenverstellbar) GA411 oder auf einen Aesculap-Fahrständer für Chirur-
giegeräte GD416M montiert werden.
Andere Aesculap-Geräte dürfen nicht auf die Steuereinheit gestapelt wer-
den.
3.1.1 Steuereinheit am Fahrständer befestigen
Hinweis
Gebrauchsanweisung des Fahrständers einhalten.
16 15
Abb. 10
Legende
A
Geräteauflage
15 Stapelkonen
16 Feststellschraube
A
Auf dem Fahrständer darf immer nur ein Gerät befestigt werden, wobei die
Stabilität des Fahrständers berücksichtigt werden muss.
Abdeckkappen an den Stapelkonen 15 entfernen.
Gerätefüße mit einem Schraubendreher abschrauben.
Um Stapelkonen 15 in die richtige Montageposition zu bringen,
Feststellschraube 16 mit einem Schraubendreher gegen den Uhrzei-
gersinn bis zum Anschlag drehen.
Gerät so auf den Fahrständer setzen, dass die Vorderkante bündig zur
Geräteauflage A ist und die Stapelkonen 15 in den dafür vorgesehenen
Löchern in der Geräteauflage A stecken.
Um das Gerät zu sichern, Feststellschraube 16 im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag drehen.
Gerät leicht anheben um zu prüfen, ob es sicher mit der
Geräteauflage A verbunden ist.
Das Gerät ist am Fahrständer befestigt.
3.1.2 Steuereinheit vom Fahrständer lösen
Feststellschraube 16 mit einem Schraubendreher gegen den Uhrzei-
gersinn bis zum Anschlag drehen.
Gerät abnehmen.
Gerätefüße von Hand oder mit einem Schraubendreher am Gerät be-
festigen.
Das Gerät ist vom Fahrständer gelöst.
3.1.3 Spannungsversorgung anschließen
Die Netzspannung muss mit der Spannung übereinstimmen, die auf dem
Typschild des Geräts angegeben ist.
Netzkabel in Gerätesteckdose 12 einstecken.
Netzstecker in Steckdose der Hausinstallation stecken.
67
Need help?
Do you have a question about the microspeed uni and is the answer not in the manual?
Questions and answers