Aesculap Power Systems
microspeed® uni-Motorensystem
Oszillierenden Betrieb aktivieren:
Unteren Drücker 35 in der zweiten Hälfte des gesamten Betätigungs-
hubs betätigen.
Drehrichtungsanzeigen für Linkslauf und Rechtslauf leuchten abwech-
selnd im Motorbedienfeld.
Das Pistolenhandstück 33 dreht abwechselnd gegen und im Uhrzeiger-
sinn.
Oszillierender bzw. Gewindeschneid-Betrieb deaktivieren:
Oberen Drücker 34 drei Sekunden betätigen.
Die Steuereinheit 1 gibt ein akustisches Signal aus.
Abb. 32
Das Symbol "Anzeige für Oszillierender bzw. Gewindeschneid-Betrieb"
erscheint im Motorbedienfeld.
84
4.4 Einstellungen im Instruction-Menü
Hinweis
Das Instruction-Menü kann nur aufgerufen werden, wenn kein Motor in
Betrieb ist.
Während das Instruction-Menü aktiv ist, ist der Motorbetrieb gesperrt.
Das Instruction-Menü ist in zwei Kategorien unterteilt:
• Information:
Abrufen von Informationen über die am Display ausgegebenen Fehler-
zustände (Fehlerliste) und Software-Version
• Einstellung:
Änderung von spezifischen Einstellungen, unterteilt in die Bereiche
Geräte-Einstellungen und Motor(typ)-Einstellungen.
Über die Bedientaste "Werkseinstellung" werden alle Einstellungen auf
die Werkseinstellungen zurückgesetzt
Instruction-Menü aufrufen:
Bedientaste "Instruction-Menü" betätigen.
Untermenüs aufrufen:
Entsprechende Bedientasten betätigen.
Abb. 33
Legende
A Bereich "Information"
B Bedientaste "Info Fehlerliste":
Untermenü "Informationen über die am Display ausgegebenen Fehler-
zustände" aufrufen
C Anzeige der "Software Version"
D Bereich "Einstellung"
E
Bedientaste "Geräteeinstellung":
Untermenü "Gerätespezifische Einstellungen" aufrufen
F
Bedientaste "Motor":
Untermenü "Motor(typ)-spezifische Einstellungen" aufrufen
G Bedientaste "Werkseinstellung":
Einstellungen zurücksetzen, Wiederherstellen der Werkseinstellungen
(siehe Kapitel Werkseinstellungen)
H Bedientaste "EXIT":
Instruction-Menü verlassen
Need help?
Do you have a question about the microspeed uni and is the answer not in the manual?
Questions and answers