B. Braun microspeed uni Instructions For Use Manual

B. Braun microspeed uni Instructions For Use Manual

Aesculap power systems
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Aesculap Power Systems
microspeed® uni
Instructions for use
microspeed® uni motor system
Gebrauchsanweisung
microspeed® uni-Motorensystem
Mode d'emploi
voir www.aesculap-extra.net
Instrucciones de manejo
ver www.aesculap-extra.net
Istruzioni per l'uso
vedere www.aesculap-extra.net
Instruções de utilização
ver www.aesculap-extra.net
Gebruiksaanwijzing
zie www.aesculap-extra.net
Bruksanvisning
se www.aesculap-extra.net
Käyttöohjeet
ks. www.aesculap-extra.net
Инструкция по примению
смотри www.aesculap-extra.net

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the microspeed uni and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for B. Braun microspeed uni

  • Page 1 Aesculap Power Systems microspeed® uni Instructions for use microspeed® uni motor system Gebrauchsanweisung microspeed® uni-Motorensystem Mode d’emploi voir www.aesculap-extra.net Instrucciones de manejo ver www.aesculap-extra.net Istruzioni per l’uso vedere www.aesculap-extra.net Instruções de utilização ver www.aesculap-extra.net Gebruiksaanwijzing zie www.aesculap-extra.net Bruksanvisning se www.aesculap-extra.net Käyttöohjeet ks.
  • Page 3 30 28...
  • Page 4: Table Of Contents

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system Legend Contents Captions first foldout page: Control unit Safe handling ......... 3 Product description .
  • Page 5: Safe Handling

    Processing ......... . . 38 Spare parts .
  • Page 6: Product Description

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system 2. Product description 2.4 Mode of operation The microspeed® uni motor system comprises the following components: • Control unit with coolant pump, for universal application • Two motor cables (with or without hand control) 2.1 System components •...
  • Page 7: Control Fields On The Display

    2.4.3 Control fields on the display 2.4.4 Motor control fields Fig. 2 Fig. 1 Legend A Status display and control key for releasing (symbol highlighted by Legend green background)/locking the pump A Motor control field(s) B Activation mode indicator: hand control or foot control B Pump control field C Present motor speed range upper limit setting C Instruction menu...
  • Page 8: Pump Control Field

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system A motor control field is displayed as an active control field when the motor 2.4.6 Instruction menu assigned to the motor control field: Note • is operated The Instruction menu can only be called up at the control unit. •...
  • Page 9: Overload Cut-Out

    2.4.9 Overload cut-out 2.4.11 Motor cable To protect the connected motors against thermal destruction, the system Risk of injury due to uncontrolled movement of skin features a separate motor temperature monitoring device. For this abrading handpiece GB280 in conjunction with a motor purpose, a temperature module is integrated in the device.
  • Page 10 Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system microspeed® uni motor cable for foot control GD672 microspeed® uni motor cable with hand control GD673 Fig. 5 Legend Fig. 4 25 Motor release switch: Legend Position "ON": Motor released for operation Position "OFF": Motor locked against operation 30 Motor release switch 26 Hand control function button: Short actuation: Switching on/off the coolant pump...
  • Page 11: Motors

    2.4.12 Motors Notes Always observe the instructions for use of blades TA011579. Motors with motor-side plug connection Only use Aesculap blades. Shaver handpiece GD682 can only be used with foot control GD671 and a Note surgical suction device (e.g. GF200 or GF210). A motor cable GD672 or GD673 is required for connecting motors with Shaver handpiece GD682 can be used if: motor-side plug connection to the control unit!
  • Page 12 Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system microspeed® uni mini pistol handpiece GD684 The oscillating or tapping mode can be deactivated again by pressing the upper trigger. After each power-up of the control unit and connection of the pistol handpiece, oscillating or tapping mode is always deactivated and needs to be activated anew via the pistol handpice.
  • Page 13: Foot Control Devices

    2.4.13 Foot control devices microspeed® uni foot control, two pedals, GD671 Notes The microspeed® uni motor system includes two different foot controls (GD668 and GD671). Only one foot control can be connected to control unit GD670 at any time. microspeed® uni foot control, one pedal, GD668 Fig.
  • Page 14: Symbols

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system 2.5 Symbols 2.5.2 Symbols on foot control, motor cable and motor 2.5.1 Symbols on the control unit Foot control function button (Foot control GD668, GD671, motor cable GD673) Adhere to instructions for use Motor direction switch Selection of left or right rotation (Foot control GD668)
  • Page 15: Symbols In Display

    2.5.3 Symbols in display GD677 microspeed® uni Hi 100 motor (high-speed motor; 100 W; coupling system: Hi-Line (XS) connected Display symbols in the motor control fields If the motor can be activated (is released), the symbol is highlighted by a green background (Set) motor speed range upper limit (example: 20,000 1/min) Motor speed in 1/min...
  • Page 16 Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system Oscillating or tapping mode active: "Pump ON" indicator and control key for activating the (only in connection with pistol handpiece GD684) pump Displayed when oscillating or tapping mode was released Active when, in connection with the selected motor, the in the Instruction menu and is activated through the pump is switched on via the function button (hand or pistol handpiece (by holding down the upper trigger for...
  • Page 17: Preparation And Setup

    3. Preparation and setup Legend Device support 15 Stacking cones Non-compliance with these rules will result in complete exclusion of any 16 Locking screw responsibility and liability on the part of Aesculap. Only one device may be mounted on the mobile stand at any time, always Observe the following regulations when setting up and operating the taking into consideration the stability of the mobile stand.
  • Page 18: Working With The Microspeed® Uni Motor System

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system 4. Working with the microspeed® uni 4.1.2 Connecting the foot control to the control unit motor system Note Only necessary when using motor cable for foot control GD672 or shaver handpiece GD682. The foot control can not be used in combination with motor cable with Risk of infection and contamination! hand control GD673 and/or pistol handpiece GD684.
  • Page 19: Connecting The Tubing Set

    4.1.3 Connecting the tubing set Insert bottle holder 9 for the sterile fluid bottle into bottle holder mount 10. Note Insert the spike into the sterile fluid bottle. The tubing set is sterile! Sterile separation is carried out at the tubing. Mount the sterile fluid bottle at bottle holder 9.
  • Page 20: Connecting A Motor

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system 4.1.5 Connecting a motor (GD674, GD676, GD677, GD678 4.1.7 Connecting handpieces/attachments/blades and GD679) to the motor cable Risk of injury due to uncontrolled movement of skin abrading handpiece GB280 in connection with motor cable with hand control GD673! WARNING Use skin abrading handpiece GB280 only with motor...
  • Page 21 Connecting micro-Line handpieces to low-speed motors GD678 and Connecting Hi-Line handpieces to high-speed motors GD676 and GD679 GD677 Fig. 15 Fig. 16 Legend Legend A Handpiece A Handpiece B Catch B Threaded ring C Centering lug C Recess 32 Motor D Lugs To couple handpiece A: 32 Motor...
  • Page 22 Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system Connecting Hi-Line XS handpieces to high-speed motors GD676 and Connecting mini-Line attachments to microspeed® uni mini 100 GD677 motor GD674 and microspeed® uni mini pistol handpiece GD684 Fig. 17 Legend Fig. 18 A Handpiece B Threaded ring Legend C Handpiece coupling...
  • Page 23 Connecting protective sleeve GD684225 to microspeed® uni mini Coupling the blades to shaver handpiece GD682 pistol handpiece GD684 Risk of injury and material damage due to inappropriate use of the blades! Always follow the safety advice and information given in WARNING the respective instructions for use.
  • Page 24: Function Checks

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system Uncoupling a blade from the shaver handpiece 4.2 Function checks Prior to each use, inspect the entire unit for functionality and proper condition. Verify that all components to be used function properly and are properly connected.
  • Page 25: Safe Operation

    4.3 Safe operation Changing the settings in the Device settings menu on the control unit Risk of injury caused by inadvertent activation of the motor! Secure any motors that are not actively operated WARNING against inadvertent activation through foot or hand control.
  • Page 26 Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system Setting the coolant pump delivery rate To reduce the motor speed range upper limit: Coolant pump 4 is activated and deactivated via the control key in the – press left pedal 20 when using foot control GD671. respective motor control field.
  • Page 27 Selecting the saw program (only for motors GD678 and GD679) Activating a motor through foot control To activate right rotation: Notes – press right pedal 19 when using foot control GD671. These motors support an additional saw program. The maximum motor –...
  • Page 28: Setting Up And Operating The Microspeed® Uni Shaver Handpiece Gd682

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system 4.3.2 Setting up and operating the microspeed® uni shaver With a reamer blade coupled, the motor can be operated in right or left rotation, but not in oscillating mode. The maximum speed is limited to handpiece GD682 8,000 1/min.
  • Page 29 Changing the motor speed range upper limit Activating a shaver handpiece through foot control The motor speed range upper limit display for the motor is flashing in the Notes motor control field. With the “Reaming” operating mode selected, the handpiece can be To increase the motor speed range upper limit: press right pedal 19.
  • Page 30: Setting Up And Operating The Microspeed® Uni Mini Pistol Handpiece Gd684

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system Setting the suction control device 4.3.3 Setting up and operating the microspeed® uni mini pistol handpiece GD684 Risk of injury and damage due to long Kirschner wires! Use a sleeve when working with long Kirschner wires. WARNING Notes Fig.
  • Page 31 Setting/activating the coolant pump delivery rate Selecting Oscillating or tapping mode in the Instruction menu Coolant pump 4 is activated and deactivated via the control key in the Call up Instruction menu in display 2: press control key “Instruction respective motor control field. menu”...
  • Page 32 Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system Call up menu “Motor settings”: press control key “Motor” (arrow A) in To pre-select “Oscillating or tapping mode”: press control key B. the “Settings” field. Save selection: press control key C. Exit the Instruction menu: press control key D. The symbol “Display for oscillating or tapping mode"...
  • Page 33 Activating the pistol handpiece Oscillating or tapping mode For selecting the Oscillating or tapping mode in the Instruction menu, see chapter Selecting Oscillating or tapping mode in the Instruction menu. To activate the Oscillating or tapping mode: press and hold down upper trigger 34 for three seconds. Control unit 1 issues an acoustic signal.
  • Page 34: Settings In The Instruction Menu

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system To deactivate the Oscillating or tapping mode: To call up submenus: press and hold down upper trigger 34 for three seconds. press the respective control keys. Control unit 1 issues an acoustic signal. Fig.
  • Page 35: Submenu Information On The Error Conditions Shown On The Display

    4.4.1 Submenu information on the error conditions shown on 4.4.2 Submenu Device-specific settings the display Device-specific settings are: Press control key “Info error list” in menu “Information/Setting”. • Language setting • Volume of acoustic alarm/notification signal Press control key “Device setting” in menu “Information/Setting”. Fig.
  • Page 36 Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system Language setting Setting the volume of acoustic alarm/notification signals Press control key “Language” in submenu “Setting”. Press control key “Setting” in submenu “Device setting”. Fig. 37 Fig. 36 Legend Legend A Qualitative bar display of the volume to be set A Control key for language display: B Control keys “Change volume”...
  • Page 37: Submenu Motor (Type)-Specific Settings

    4.4.3 Submenu Motor (type)-specific settings Motor (type)-specific settings GD674, GD676, GD677, GD678, GD679 This submenu allows specific settings for every motor type described in For these motor types, the slow-down and speed-up ramps can be the present instructions for use. adjusted.
  • Page 38 Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system Motor (type)-specific settings shaver handpiece GD682 Setting the oscillation frequency and speed-up ramp for oscillating operation in the “Shaving” mode: The following settings are available for the shaver handpiece: • Slow-down and speed-up ramps •...
  • Page 39 Motor (type)-specific settings pistol handpiece GD684 K Control keys for changing the speed-up ramp Qualitative bar display of the speed-up ramp to be set The following settings are available for the pistol handpiece: To set the rotation angle for Oscillating or tapping mode: •...
  • Page 40: Processing

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system 5. Processing 5.1 Processing the microspeed® uni control unit with cooling unit GD670 and microspeed® uni foot control devices GD668/GD671 Note Observe all relevant national regulations and standards with regard to Damage to, or destruction of the product caused by processing.
  • Page 41: Manual Cleaning/Disinfecting

    5.1.2 Manual cleaning/disinfecting 5.2 Processing the microspeed® uni motors GD674, GD676, GD677, GD678, GD679 and motor cables Apply cleaning and disinfectant solution. GD672 and GD673 Wipe away cleaning and disinfectant solution with a sponge or cloth that has been moistened in clean water. 5.2.1 Preparations Inspect surfaces, cavities, lumens and openings for visible debris.
  • Page 42: Mechanical Cleaning/Disinfecting

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system 5.2.3 Mechanical cleaning/disinfecting 5.2.4 Manual cleaning/disinfecting Use an appropriate neutral, alkaline or mildly alkaline cleaning/ Pre-cleaning disinfecting agent according to the manufacturer’s instructions. Thoroughly pre-rinse under running water. Do not clean the product by ultrasound treatment under any circumstances.
  • Page 43: Sterilization Method And Parameters

    5.2.7 Sterilization method and parameters 5.2.10 Maintenance To ensure reliable operation, Aesculap recommends that maintenance be performed after 300 reprocessing cycles, at least once per year. Damage to motor cables GD672 and GD673 caused by For services to this end, please contact your national B. Braun/Aesculap sterilization in sterilizers of small volume! Hot wall agency, see chapter Technical Service.
  • Page 44: Manual Cleaning/Disinfecting

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system 5.3.3 Manual cleaning/disinfecting 5.3.6 Sterilization method and parameters Use an appropriate neutral, alkaline or mildly alkaline cleaning/ disinfecting agent according to the manufacturer’s instructions. Do Damage to motor cables GD672 and GD673 caused by not immerse the product in any fluid.
  • Page 45: Maintenance

    5.3.9 Maintenance 5.4.3 Mechanical cleaning/disinfecting To ensure reliable operation, Aesculap recommends the shaver handpiece GD682 to be serviced after 300 processing cycles or at least once a year. For the respective services, please contact your national B. Braun/ Aesculap agency, see chapter Technical Service. 5.4 Processing the microspeed®...
  • Page 46: Manual Cleaning/Disinfecting

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system 5.4.4 Manual cleaning/disinfecting 5.4.7 Sterilization method and parameters Do not clean the product by ultrasound treatment under any circumstances. Damage to the pistol handpiece caused by sterilization Use an appropriate neutral, alkaline or mildly alkaline cleaning/ in sterilizers of insufficient volume! Hot wall surfaces disinfecting agent according to the manufacturer’s instructions.
  • Page 47: Maintenance

    5.4.10 Maintenance To ensure reliable operation, Aesculap recommends the product to be serviced after every 300 processing cycles or at least once a year. For services to this end, please contact the B. Braun/Aesculap agency in your country, see chapter Technical Service. 6.
  • Page 48: Troubleshooting List

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system 7. Troubleshooting list 7.1 Malfunctions with error numbers As soon as an error status is detected, an error window will pop up on the display and an acoustic warning will be issued. In the event a malfunction cannot be remedied as described below: Have component(s) repaired by the manufacturer.
  • Page 49 Malfunction Message displayed Cause Detection/Remedy Error 6 Error 6 – Motor Speed request through foot or hand control Connect a motor to the control unit while no motor is connected to the control unit Motor defective Replace motor Motor cable GD672 or GD673 defective Replace motor cable Error 6 –...
  • Page 50: Other Malfunctions

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system 7.2 Other malfunctions Malfunction Cause Finding Remedy The motor does not run No power to control unit Control unit not connected to Connect control unit to mains mains power or not switched on power, and switch it on (Power ON indicator dark, black display)
  • Page 51: Fuse Change

    7.3 Fuse change 9. Accessories/Spare parts Fatal injury from electric shock! Open components can hold life-threatening mains voltage. 9.1 Accessories DANGER Pull the mains plug before replacing the fuse sets. 9.1.1 microspeed® uni motors, motor cables and foot control Allowable fuses: devices 2 x IEC 127 - T 6.3 A breaking capacity H (1 500 A) Unplug the device before changing the fuses!
  • Page 52: Power Cord

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system 9.1.4 Power cord 10. Technical specifications Approved in Color Length (in m) Art. no. Europe black TE780 10.1 Classification acc. to directive 93/42/EEC Europe black TE730 black TE734 Art. no. Designation Class USA, Canada, Japan gray TE735 Ι...
  • Page 53: Microspeed® Uni Control Unit With Cooling Unit Gd670

    10.2 microspeed® uni control unit with cooling unit Parameter Setting/Status GD670 Motor type-specific standard settings for Standard speed-up ramps Mains voltage ranges 100-120 V~ (4.2-3.2 A) Motor type-specific standard settings for Standard (Current intake) 220–240 V~ (1.7–1.5 A) slow-down ramps Frequency 50-60 Hz Pump operation...
  • Page 54: Low-Speed Motor With Mini-Line Coupling

    Aesculap Power Systems microspeed® uni motor system 10.3.2 Low-speed motor with mini-Line coupling 10.5 microspeed® uni shaver handpiece GD682 Note Art. no. Power output (in W) Design The speed figures refer to tool speeds. GD674 Standard Tool speeds/Setting Shaving mode Motor speeds/setting Parameter Speed/Setting...
  • Page 55: Microspeed® Uni Mini Pistol Handpiece Gd684

    10.6 microspeed® uni mini pistol handpiece GD684 11. Disposal Motor speeds/setting Note Parameter Speed/Setting The user institution is obliged to process the product before its disposal, see chapter Processing. Step width for speed range upper limit setting 1,000 1/min Always adhere to national regulations when disposing of or recycling the (for speed range product or its components! upper limits below...
  • Page 56 Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem Inhaltsverzeichnis Legende Legende erste Ausklappseite: Steuereinheit Sichere Handhabung ........55 Gerätebeschreibung .
  • Page 57: Sichere Handhabung

    5.1.1. Reinigung/Desinfektion....... . . 90 10.3 Low-Speed-Motoren ....... . . 103 5.1.2.
  • Page 58: Gerätebeschreibung

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem 2. Gerätebeschreibung 2.4 Funktionsweise Das microspeed® uni-Motorensystem besteht aus folgenden Komponenten: • Einer universell verwendbaren Steuereinheit mit Kühlfllüssigkeitspumpe • zwei Motoranschlusskabeln (mit und ohne Handsteuerung) 2.1 Lieferumfang • einer Vielzahl verschiedener Motoren mit unterschiedlich ausgeführten Kupplungen Bezeichnung Art.-Nr.
  • Page 59: Beschreibung Der Bedienfelder Am Display

    2.4.3 Beschreibung der Bedienfelder am Display 2.4.4 Motorbedienfelder Abb. 2 Abb. 1 Legende A Status-Anzeige und Bedientaste zum Freischalten (Symbol grün hin- Legende terlegt)/Sperren der Pumpe A Motorbedienfeld(er) B Anzeige der Aktivierungsart: Handsteuerung oder Fußsteuerung B Pumpenbedienfeld C Eingestellte Drehzahlbereichsobergrenze C Instruction-Menü...
  • Page 60: Pumpenbedienfeld

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem Ein Motorbedienfeld wird als aktives Bedienfeld angezeigt, wenn mit dem 2.4.6 Instruction-Menü Motorbedienfeld zugeordneten Motor: Hinweis • gearbeitet wird Das Instruction-Menü kann nur an der Steuereinheit abgerufen werden. • zuletzt gearbeitet wurde. Durch Betätigen dieser Bedientaste wird das Instruction-Menü aufgeru- Wenn ein Motorbedienfeld freigeschaltet ist, erscheint das Symbol des an- fen.
  • Page 61: Motorerkennung

    2.4.7 Motorerkennung Wird der überhitzte Motor ausgetauscht, wird das Temperaturmodell zu- rückgesetzt und ein Weiterarbeiten ist möglich. Wir empfehlen einen Die Steuereinheit 1 erkennt den Motortyp, der an einer der Motoran- zweiten Motor bereitzuhalten. schlussbuchsen 5 der Steuereinheit 1 angeschlossen wird und zeigt diesen Typ im entsprechenden Motorbedienfeld des Displays 2 an.
  • Page 62 Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem microspeed® uni Motorkabel für Fußsteuerung GD672 microspeed® uni Motorkabel mit Handsteuerung GD673 Abb. 5 Legende Abb. 4 25 Motorfreigabeschalter: Position "ON": Motor für Betrieb freigeschaltet Legende Position "OFF": Motor für Betrieb gesperrt 30 Motorfreigabeschalter 26 Funktionstaster Handsteuerung: Kurzes Betätigen: Ein- und Ausschalten der Kühlflüssigkeitspumpe Hinweis Betätigen länger als drei Sekunden (bei nicht aktiviertem Motor):...
  • Page 63: Motoren

    2.4.12 Motoren Hinweise Gebrauchsanweisung der Schneidblätter TA011579 einhalten. Motoren mit motorseitiger Steckverbindung Nur Schneidblätter von Aesculap verwenden. Bei Verwendung des Shaverhandstücks GD682 wird die Verwendung einer Hinweis Fußsteuerung GD671 und eines Chirurgiesaugers vorausgesetzt (z. B. Zum Anschließen von Motoren mit motorseitiger Steckverbindung an die GF200 oder GF210).
  • Page 64 Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem microspeed® uni mini Pistolenhandstück GD684 Erkennt die Steuereinheit 1, dass ein Pistolenhandstück GD684 angeschlos- sen ist, arbeitet das Pistolenhandstück im Standard-Betrieb (Werkseinstel- lung). Ein Verändern der Geräte-Einstell-Parameter (Drehzahlbereichsober- grenze, Verändern der Fördermenge und aktivieren der Pumpe) ist nur über das Touchbedienfeld der Steuereinheit 1 möglich.
  • Page 65: Fußsteuerungen

    2.4.13 Fußsteuerungen microspeed® uni Fußsteuerung zwei Pedale GD671 Hinweise Das microspeed® uni-Motorensystem enthält zwei unterschiedlich ausge- führte Fußsteuerungen (GD668 und GD671). In Verbindung mit der Steuereinheit GD670 kann zeitgleich nur eine Fuß- steuerung angeschlossen werden. microspeed® uni Fußsteuerung ein Pedal GD668 Abb.
  • Page 66: Symbole

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem 2.5 Symbole 2.5.2 Symbole an Fußsteuerungen, Motorkabel und Motor 2.5.1 Symbole an der Steuereinheit Funktionstaster (Fußsteuerung GD668, GD671, Motorkabel GD673) Gebrauchsanweisung einhalten Motordrehrichtungsumschalter Vorwahl Links- oder Rechtslauf (Fußsteuerung GD668) Anwendungsteil des Typs BF Pedal für Links- oder Rechtslauf (entsprechend der am Motordrehrichtungsumschalter vorgewählten Motordrehrichtung, Fußsteuerung GD668) Eingang von der Spülflasche (Kühlflüssigkeitspumpe)
  • Page 67: Symbole Im Display

    2.5.3 Symbole im Display GD676 microspeed® uni Hi 150 Motor (High-Speed- Motor; 150 W; Kupplungssystem: Hi-Line (XS)) ange- Anzeige-Symbole in den Motorbedienfeldern schlossen Wenn der Motor aktivierbar (freigeschaltet) ist, erscheint (Gewählte) Drehzahlbereichsobergrenze das Symbol mit grünem Hintergrund (Beispiel 20 000 1/min) Drehzahl in 1/min GD677 microspeed®...
  • Page 68 Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem Oszillierender bzw. Gewindeschneid-Betrieb (nur in Ver- Anzeige "Pumpe-AUS" und Bedientaste zum Einschalten bindung mit Pistolenhandstück GD684) der Pumpe Erscheint, wenn der oszillierende bzw. Gewindeschneid- Das Symbol wird im entsprechenden Motorbedienfeld Betrieb im Instruction-Menü freigeschaltet ist, jedoch angezeigt vom Pistolenhandstück nicht aktiviert wurde Anzeige "Pumpe-EIN"...
  • Page 69: Vorbereiten Und Aufstellen

    3. Vorbereiten und Aufstellen Auf dem Fahrständer darf immer nur ein Gerät befestigt werden, wobei die Stabilität des Fahrständers berücksichtigt werden muss. Abdeckkappen an den Stapelkonen 15 entfernen. Wenn die folgenden Vorschriften nicht beachtet werden, übernimmt Gerätefüße mit einem Schraubendreher abschrauben. Aesculap insoweit keinerlei Verantwortung.
  • Page 70: Arbeiten Mit Dem Microspeed® Uni-Motorensystem

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem 4. Arbeiten mit dem microspeed® uni- 4.1.2 Fußsteuerung an die Steuereinheit anschließen Motorensystem Hinweis Nur bei Verwendung des Motorkabels für Fußsteuerung GD672 bzw. des Shaverhandstücks GD682 erforderlich. Gefahr von Infektionen und Kontaminationen! Bei Verwendung des Motorkabels mit Handsteuerung GD673 und/oder des Vor Inbetriebnahme Motoren, Motorkabel, Schlauch- Pistolenhandstücks GD684 ist ein Arbeiten mit der Fußsteuerung nicht garnitur, Handstück und Werkzeug steril aufbereiten.
  • Page 71: Schlauchgarnitur Anschließen

    4.1.3 Schlauchgarnitur anschließen Kühlflüssigkeitspumpe 4 schließen: Pumpengehäuse bis zum hörbaren Einrasten zusammenschieben (Pfeile A). Dabei sicherstellen, dass das Hinweis Pumpengehäuse sowohl am Eingang (von der Spülflasche) als auch am Ausgang (zum Handstück) komplett geschlossen ist. Die Schlauchgarnitur ist steril! Die Steriltrennung erfolgt an der Schlauch- garnitur.
  • Page 72: Motoren (Gd674, Gd676, Gd677, Gd678 Und Gd679) An Motorkabel Anschließen

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem 4.1.5 Motoren (GD674, GD676, GD677, GD678 und GD679) 4.1.6 Steuereinheit einschalten/Automatischer Einschalt- an Motorkabel anschließen check Steuereinheit 1 mit dem Schalter Netz EIN 7 einschalten. Die Anzeige Netz EIN 8 leuchtet. Nach jedem Einschalten führt die Steuereinheit 1 einen Einschaltcheck durch.
  • Page 73 micro-Line-Handstücke an Low-Speed-Motoren GD678 und GD679 Hi-Line-Handstücke an High-Speed-Motoren GD676 und GD677 anschließen anschließen Abb. 15 Abb. 16 Legende Legende A Handstück A Handstück B Raste B Schraubring C Zentrieransatz C Aussparung 32 Motor D Rastnasen Handstück A kuppeln: 32 Motor Handstück A auf Zentrieransatz C stecken.
  • Page 74 Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem Hi-Line XS-Handstücke an High-Speed-Motoren GD676 und GD677 mini-Line-Aufsätze an microspeed® uni mini 100 Motor GD674 und anschließen microspeed® uni mini Pistolenhandstück GD684 anschließen Abb. 17 Legende A Handstück Abb. 18 B Schraubring Legende C Handstückkupplung A mini-Line-Aufsatz 32 Motor B Spannring...
  • Page 75 Schutzhülse GD684225 an microspeed® uni mini Pistolenhandstück Schneidblätter an Shaverhandstück GD682 anschließen GD684 anschließen Verletzungsgefahr und Sachschäden durch unsachgemäßen Gebrauch der Schneidblätter! Sicherheitsinformationen und Hinweise der entspre- WARNUNG chenden Gebrauchsanweisungen einhalten. Hinweis Nur Schneidblätter von Aesculap verwenden. Schneidblatt an Shaverhandstück kuppeln F 37 Abb.
  • Page 76: Funktionsprüfung

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem Schneidblatt von Shaverhandstück entkuppeln 4.2 Funktionsprüfung Vor jedem Einsatz die gesamte Einheit auf Funktionsfähigkeit und ord- nungsgemäßen Zustand prüfen. Sicherstellen, dass alle verwendeten Komponenten ordnungsgemäß funktionieren und angeschlossen sind. Der angeschlossene Motortyp muss im entsprechenden Motorbedienfeld im Display angezeigt werden.
  • Page 77: Bedienung

    4.3 Bedienung Einstellparameter im Geräte-Einstell-Menü an der Steuereinheit ändern Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Betätigung des Motors! Motoren, mit denen nicht aktiv gearbeitet wird, gegen WARNUNG unbeabsichtigte Betätigung durch Fuß- oder Handsteu- erung sichern. Verbrennungsgefahr für Patienten und Anwender durch heißen Motor/heißes Handstück/heißes Werkzeug! Heißen Motor/heißes Handstück/heißes Werkzeug au- WARNUNG ßer Reichweite des Patienten ablegen.
  • Page 78 Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem Fördermenge der Kühlflüssigkeitspumpe wählen Drehzahlbereichsobergrenze verringern: Die Kühlflüssigkeitspumpe 4 wird über die Bedientaste im entsprechen- – Bei Fußsteuerung GD671 linkes Pedal 20 betätigen den Motorbedienfeld aktiviert bzw. deaktiviert. – Bei Fußsteuerung GD668 Motordrehrichtungsumschalter 22 auf Diese Bedientaste dient gleichzeitig als Status-Anzeige: Linkslauf stellen und Pedal betätigen.
  • Page 79 Einstellparameter im Geräte-Einstell-Menü mit Handsteuerung än- Drehrichtung wählen dern Im Motorbedienfeld blinkt die zuletzt eingestellte Drehrichtungsanzeige. Funktionstaster Handsteuerung 26 drei Sekunden betätigen. Hebel 29 betätigen, bis die gewünschte Drehrichtungsanzeige leuchtet. Steuereinheit 1 wechselt in den Einstellmodus. Motor 32 und Kühlflüssigkeitspumpe 4 sind gesperrt. Einstellmodus verlassen Funktionstaster Handsteuerung 26 drei Sekunden betätigen.
  • Page 80: Microspeed® Uni Shaverhandstück Gd682 Einstellen Und Bedienen

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem 4.3.2 microspeed® uni Shaverhandstück GD682 einstellen Betriebsarten und bedienen Für das Shaverhandstück GD682 gibt es zwei Arten von Schneidblättern: • Fräser-Schneidblätter Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Betätigung des • Shaver-Schneidblätter Motors! Die Steuereinheit 1 erkennt, ob das aufgesteckte Schneidblatt ein Fräser- Motoren, mit denen nicht aktiv gearbeitet wird, gegen WARNUNG oder Shaver-Schneidblatt ist und zeigt die entsprechende Betriebsart (Frä-...
  • Page 81 Einstellparameter im Geräte-Einstell-Menü mit Fußsteuerung GD671 Shaverhandstück mit Fußsteuerung aktivieren ändern Hinweise Funktionstaster Fußsteuerung 18 drei Sekunden betätigen. Bei vorgewählter Betriebsart "Fräsen" ist das Arbeiten im Rechts- und im Steuereinheit 1 wechselt in den Einstellmodus. Linkslauf möglich, jedoch nicht im oszillierenden Betrieb. Shaverhandstück 37 und Kühlflüssigkeitspumpe 4 sind gesperrt.
  • Page 82: Microspeed® Uni Mini Pistolenhandstück Gd684 Einstellen Und Bedienen

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem Saugregulierung einstellen 4.3.3 microspeed® uni mini Pistolenhandstück GD684 ein- stellen und bedienen Verletzungsgefahr und Sachschäden durch lange Spick- drähte! Bei Einsatz langer Spickdrähte Schutzhülse verwenden. WARNUNG Hinweise Das Pistolenhandstück wird durch leichtes Eindrücken und Drehen des obe- Abb.
  • Page 83 Fördermenge der Kühlflüssigkeitspumpe wählen/aktivieren Oszillierender bzw. Gewindeschneid-Betrieb im Instruction-Menü wählen Die Kühlflüssigkeitspumpe 4 wird über die Bedientaste im entsprechen- den Motorbedienfeld aktiviert bzw. deaktiviert. Instruction-Menü im Display 2 aufrufen: Bedientaste “Instruction- Menü” Pfeil A betätigen. Diese Bedientaste dient gleichzeitig als Status-Anzeige: •...
  • Page 84 Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem “Oszillierender bzw. Gewindeschneid-Betrieb" vorwählen: Bedientaste B betätigen. Auswahl speichern: Bedientaste C betätigen. Instruction-Menü verlassen: Bedientaste D betätigen. Das Symbol "Anzeige für Oszillierender bzw. Gewindeschneid-Betrieb" Pfeil A erscheint im Motorbedienfeld. Abb. 27 Legende A Pfeil Menü ”Einstellung” des Pistolenhandstücks GD684 aufrufen: Bedien- taste “GD684”...
  • Page 85 Pistolenhandstück aktivieren Oszillierender bzw. Gewindeschneid-Betrieb Oszillierender bzw. Gewindeschneid-Betrieb im Instruction-Menü vor- wählen, siehe Kapitel Oszillierender bzw. Gewindeschneid-Betrieb im Instruction-Menü wählen. Oszillierender bzw. Gewindeschneid-Betrieb aktivieren: Oberen Drücker 34 drei Sekunden betätigen. Die Steuereinheit 1 gibt ein akustisches Signal aus. Das Symbol "Anzeige für Oszillierenden bzw. Gewindeschneid-Betrieb aktiv"...
  • Page 86: Einstellungen Im Instruction-Menü

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem Oszillierenden Betrieb aktivieren: 4.4 Einstellungen im Instruction-Menü Unteren Drücker 35 in der zweiten Hälfte des gesamten Betätigungs- hubs betätigen. Hinweis Drehrichtungsanzeigen für Linkslauf und Rechtslauf leuchten abwech- Das Instruction-Menü kann nur aufgerufen werden, wenn kein Motor in selnd im Motorbedienfeld.
  • Page 87: Untermenü Informationen Über Die Am Display Ausgegebenen Fehlerzustände

    4.4.1 Untermenü Informationen über die am Display ausge- 4.4.2 Untermenü Gerätespezifische Einstellungen gebenen Fehlerzustände Gerätespezifische Einstellungen sind: Bedientaste "Info Fehlerliste" im Menü "Information/Einstellung" betä- • Spracheinstellung tigen. • Lautstärke Alarm-/Signalton Bedientaste “Geräteeinstellung” im Menü “Information/Einstellung” betätigen. Abb. 34 Legende Abb. 35 A Textfeld: Hier wird das Kapitel “Fehler erkennen und beheben”, Störungen mit Legende...
  • Page 88 Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem Spracheinstellung Einstellung Lautstärke Alarm-/Signalton Bedientaste “Sprache” im Untermenü “Einstellung” betätigen. Bedientaste “Einstellung” im Untermenü “Geräteeinstellung” betäti- gen. Abb. 36 Abb. 37 Legende Legende A Bedientaste für Sprachanzeige: A Qualitative Balkenanzeige der einzustellenden Lautstärke Sprache wählen; die gewählte Sprache ist grün hinterlegt B Bedientasten “Lautstärke ändern”...
  • Page 89: Untermenü Motor(Typ)-Spezifische Einstellungen

    4.4.3 Untermenü Motor(typ)-spezifische Einstellungen Motor(typ)-spezifische Einstellungen GD674, GD676, GD677, GD678, GD679 Dieses Untermenü ermöglicht spezifische Einstellungen für alle Motorty- Für diese Motortypen können die Brems- und Beschleunigungsrampen pen, die in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt sind. eingestellt werden. Bedientaste “Motor” im Menü “Information/Einstellung” betätigen. Bedientaste “Motor”...
  • Page 90 Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem Motor(typ)-spezifische Einstellungen Shaverhandstück GD682 Oszillationsfrequenz und Beschleunigungsrampe im oszillierenden Betrieb der Betriebsart “Shaven” einstellen: Für das Shaverhandstück sind folgende Einstellungen möglich: • Brems- und Beschleunigungsrampen • Oszillationsfrequenz (= eine zeitliche Drehung nach Links und nach Rechts in Sekunden) und Beschleunigungsrampe im oszillierenden Be- trieb (bei Betriebsart Shaven) Bedientaste für Motortyp GD 682 betätigen.
  • Page 91 Motor(typ)-spezifische Einstellungen Pistolenhandstück GD684 Bedientasten zur Veränderung der Bremsrampe K Bedientasten zur Veränderung der Beschleunigungsrampe Für das Pistolenhandstück sind folgende Einstellungen möglich: Qualitative Balkenanzeige der einzustellenden Beschleunigungsrampe • Brems- und Beschleunigungsrampen • Oszillierender bzw. Gewindeschneid-Betrieb “Ja/Nein” Drehwinkel im oszillierenden bzw. Gewindeschneid-Betrieb einstellen: •...
  • Page 92: Aufbereiten

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem 5. Aufbereiten 5.1 microspeed® uni Steuereinheit mit Kühleinheit GD670 und microspeed® uni Fußsteuerungen GD668/GD671 aufbereiten Hinweis Beschädigung oder Zerstörung des Produkts durch maschi- Einschlägige nationale gesetzliche Vorschriften und Normen zur Aufberei- nelle Reinigung/Desinfektion! tung einhalten. Produkt nur manuell reinigen/desinfizieren.
  • Page 93: Manuelle Reinigung/Desinfektion

    5.1.2 Manuelle Reinigung/Desinfektion 5.2 microspeed® uni Motoren GD674, GD676, GD677, GD678, GD679 und Motorkabel GD672 und GD673 Reinigungs- und Desinfektionsmittel auftragen. aufbereiten Reinigungs- und Desinfektionsmittel mit einem in sauberem Wasser angefeuchteten Schwamm oder Lappen abwischen. 5.2.1 Vorbereitung Oberflächen, Hohlräume, Lumen und Öffnungen auf sichtbaren Schmutz prüfen.
  • Page 94: Maschinelle Reinigung

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem 5.2.3 Maschinelle Reinigung 5.2.4 Manuelle Reinigung/Desinfektion Geeignetes neutrales, alkalisches oder mildalkalisches Reinigungs-/ Vorreinigung Desinfektionsmittel nach Anweisung des Herstellers verwenden. Gründlich mit fließendem Wasser vorspülen. Produkt keinesfalls mit Ultraschall reinigen. Produkt nicht in Flüssigkeit einlegen. Eingedrungene Flüssigkeit sofort Reinigung auslaufen lassen.
  • Page 95: Sterilisieren

    5.2.7 Sterilisieren 5.3 microspeed® uni Shaverhandstück GD682 aufbereiten 5.3.1 Vorbereitung Schäden am Motorkabel GD672 und GD673 durch Ste- rilisation in Sterilisatoren mit geringem Volumen! Vor der ersten maschinellen Reinigung/Desinfektion: ECCOS®-Lage- Heiße Wandflächen >150 °C im Sterilisator können rung GB580R in geeignetem Siebkorb (z. B. JF214R) montieren. VORSICHT das Motorkabel schädigen! Produkt bei Bedarf vorreinigen.
  • Page 96: Manuelle Reinigung/Desinfektion

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem 5.3.3 Manuelle Reinigung/Desinfektion 5.3.6 Sterilisieren Geeignetes neutrales, alkalisches oder mildalkalisches Reinigungs-/ Desinfektionsmittel nach Anweisungen des Herstellers verwenden. Schäden am Motorkabel GD672 und GD673 durch Ste- Produkt darf nicht eingelegt werden. rilisation in Sterilisatoren mit geringem Volumen! Anhaftende Verschmutzungen mit einer weichen Kunststoffbürste Heiße Wandflächen >150 °C im Sterilisator können VORSICHT...
  • Page 97: Microspeed® Uni Mini Pistolenhandstück Gd684 Aufbereiten

    5.4 microspeed® uni mini Pistolenhandstück GD684 5.4.2 Reinigung/Desinfektion aufbereiten Schäden am Produkt durch falsche Reinigungs-/Desin- fektionsmittel und/oder zu hohe Temperaturen! Nur Reinigungs- und Desinfektionsmittel nach VORSICHT Anweisung des Herstellers verwenden, welche keine Weichmacher (z. B. Silikon) angreifen. Maximal zulässige Reinigungstemperatur von 55 °C nicht überschreiten.
  • Page 98: Manuelle Reinigung/Desinfektion

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem 5.4.4 Manuelle Reinigung/Desinfektion 5.4.7 Sterilisieren Produkt keinesfalls mit Ultraschall reinigen. Geeignetes neutrales, alkalisches oder mildalkalisches Reinigungs-/ Schäden am Pistolenhandstück durch Sterilisation in Desinfektionsmittel nach Anweisungen des Herstellers verwenden. Sterilisatoren mit geringem Volumen. Heiße Wandflä- chen >150 °C im Sterilisator können das Motorkabel Produkt nicht in Flüssigkeit einlegen.
  • Page 99: Fehler Erkennen Und Beheben

    7. Fehler erkennen und beheben 7.1 Störungen mit Fehlernummer Wird ein Fehlerzustand erkannt, erscheint im Display ein Fehlerfenster und gleichzeitig wird ein akustisches Warnsignal ausgegeben. Sollte sich die Störung nicht wie nachfolgend beschrieben beseitigen las- sen: Komponente/n vom Hersteller instand setzen lassen. Fehler Anzeige im Display Ursache...
  • Page 100 Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem Fehler Anzeige im Display Ursache Erkennung/Behebung Error 6 Error 6 – Motor Drehzahlanforderung über Fuß- oder Hand- Motor an Steuereinheit anschließen steuerung ohne angeschlossenen Motor an Steuereinheit Motor defekt Motor ersetzen Motorkabel GD672 bzw. GD673 defekt Motorkabel ersetzen Error 6 –...
  • Page 101: Weitere Störungen

    7.2 Weitere Störungen Störung Ursache Erkennung Behebung Motor läuft nicht Steuereinheit ohne Spannung Steuereinheit nicht mit Netzversor- Steuereinheit an Netzversorgung gung verbunden oder nicht einge- anschließen und einschalten schaltet (Anzeige Netz EIN leuchtet nicht, schwarzes Display) Sicherungen durchgebrannt Anzeige Netz EIN leuchtet nicht, Sicherungen wechseln, siehe Kapi- schwarzes Display tel Sicherungswechsel...
  • Page 102: Sicherungswechsel

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem 7.3 Sicherungswechsel 9. Zubehör/Ersatzteile Lebensgefahr durch Stromschlag! Berührbare Teile können lebensgefährliche Netzspannun- gen führen. GEFAHR 9.1 Zubehör Vor dem Wechsel der Sicherungseinsätze Netzstecker ziehen. 9.1.1 microspeed® uni Motoren, Motorkabel und Fußsteue- rungen Vorgeschriebener Sicherungssatz: 2 Stück IEC 127 - T 6,3 A Schaltvermögen H (1 500 A) Vor dem Wechsel der Sicherungseinsätze Netzstecker ziehen! Bezeichnung Art.-Nr.
  • Page 103: Weitere Komponenten

    9.1.3 Weitere Komponenten 9.2 Ersatzteile Bezeichnung Art.-Nr. Bezeichnung Art.-Nr. Sicherungssatz (Schmelzeinsatz) T 6,3 A TA021473 microspeed® uni Sterilblende für GD670 GD421 Fahrständer für microspeed® uni, höhenverstellbar GA411 Fahrständer für Chirurgiegeräte GD416M 10. Technische Daten 9.1.4 Netzkabel 10.1 Klassifizierung gemäß Richtlinie 93/42/EWG Zulassung Farbe Länge (in m)
  • Page 104: Microspeed® Uni Steuereinheit Mit Kühleinheit Gd670

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem 10.2 microspeed® uni Steuereinheit mit Kühleinheit 10.2.1 Werkseinstellungen GD670 Einstellparameter Einstellwert/Status Netzspannungsbereiche 100–120 V~ (4,2–3,2 A) Drehzahlbereichsobergrenze bei High- 60 000 1/min (Stromaufnahme) 220–240 V~ (1,7–1,5 A) Speed-Motoren GD676 und GD677 Frequenz 50-60 Hz Drehzahlbereichsobergrenze bei Low- 20 000 1/min Ι...
  • Page 105: Low-Speed-Motoren

    10.3 Low-Speed-Motoren 10.3.2 Low-Speed-Motor mit mini-Line-Kupplung 10.3.1 Low-Speed-Motoren mit micro-Line-Kupplung Art.-Nr. Abgabeleistung (in W) Bauform GD674 Standard Art.-Nr. Abgabeleistung (in W) Bauform Motordrehzahlen/Einstellung GD678 Standard GD679 Kurz Hinweis Die Drehzahlangaben beziehen sich auf die Motordrehzahlen. Motordrehzahlen/Einstellung Hinweis Parameter Drehzahl/Einstellung Die Drehzahlangaben beziehen sich auf die Motordrehzahlen. Einstellbare Schrittweite der Drehzahlbereichs- 1 000 1/min obergrenze...
  • Page 106: High-Speed-Motoren

    Aesculap Power Systems microspeed® uni-Motorensystem 10.4 High-Speed-Motoren 10.5 microspeed® uni Shaverhandstück GD682 Hinweis 10.4.1 High-Speed-Motoren mit Hi-Line-Kupplung Die Drehzahlangaben beziehen sich auf die Werkzeugdrehzahlen. Art.-Nr. Abgabeleistung (in W) Bauform Werkzeugdrehzahlen/Einstellung Betriebsart Shaven GD676 Standard Parameter Drehzahl/Einstellung GD677 Kurz Einstellbare Schrittweite der Drehzahlbereichs- 200 1/min Motordrehzahlen/Einstellung obergrenze...
  • Page 107: Microspeed® Uni Mini Pistolenhandstück Gd684

    10.6 microspeed® uni mini Pistolenhandstück GD684 11. Entsorgung Motordrehzahlen/Einstellung Hinweis Parameter Drehzahl/Einstellung Das Produkt muss vor der Entsorgung durch den Betreiber aufbereitet wer- den, siehe Kapitel Aufbereiten. Einstellbare Schrittweite der Drehzahlbereichs- 1 000 1/min Bei Entsorgung oder Recycling des Produkts oder dessen Komponenten, un- obergrenze (bei Drehzahlbe- bedingt die nationalen Vorschriften einhalten!
  • Page 108 CE marking according to directive 93/42/EEC CE-Kennzeichnung gemäß Richtlinie 93/42/EWG Marquage CE conforme à la directive 93/42/CEE Identificación CE en conformidad con la directriz 93/42/CEE Marchio CE conforme alla direttiva 93/42/CEE Simbolo CE, em conformeidade com a Directiva 93/42/CEE CE-certificering conform richtlijn 93/42/EEG Med reservation för eventuella tekniska ändringar 93/42/EEc-standardin mukainen CE-hyväksyntä...

Table of Contents