Otto Bock 3R30 Instructions For Use Manual page 7

Hide thumbs Also See for 3R30:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Achtung
Ein Abweichen von den Verarbeitungshinweisen und den empfohlenen Materialien für die
Laminierung des Eingussankers kann zum Lockern und zum Bruch des Adapters führen.
Achtung
Die Gewindestifte (12, 12a) nach der Montage mit dem Drehmomentschlüssel 710D1
festziehen. Zur Anprobe: Die Gewindestifte 506G3 auf 10 Nm anziehen Zur Fertigstel-
lung: Die Gewindestifte 506G3 mit Loctite 636K13 sichern und auf 10 Nm vorziehen,
anschließend Montageanzugsmoment 15 Nm
4.2 Einstellung der Lagerung
Die in Buchsen gelagerten Achszapfen der Achshebel sind mit dem Gelenkoberteil und -unterteil-
gelenkig verbunden. Die Art der Lagerung und Verschraubung erlaubt es, die Friktion zu erhöhen
oder zu vermindern und verschleißbedingtes Spiel nachzujustieren. Dazu Sicherungsmutter (14)
mit beigelegtem Steckschlüssel 709S18 (21) fixieren, und Zylinderschraube (11) mit 5-mm-Stift-
schlüssel anziehen (Abb. 4). Die spielfreie Einstellung muß in jedem Fall nach einer Einlaufzeit
von 2 bis 4 Wochen erfolgen. Bei jeder Wartungsarbeit sollen die Einstellung kontrolliert und
die Anschläge 4Z43=H ausgetauscht werden. Zur Schmierung der Achsbuchsen (8) und
Schlitzbuchsen (9) Ottobock Spezial-Schmiermittel 633G6 verwenden.
4.3 Einstellung des Vorbringers
Zur individuellen Steuerung der Schwungphase müssen Achsreibung (Abschnitt 4.2) und me-
chanischer Vorbringer (15–19) aufeinander abgestimmt justiert werden. Dazu die Spannung der
Vorbringerfeder (17) durch Drehen der Vorbringermutter (19) einstellen (Abb. 5). Zur Optimierung
des Gangbildes empfehlen wir für höheraktive Patienten das 3R46 Ottobock Modular-Kniegelenk
mit Hydraulik-Regler.
4.4 Schaumkosmetik
Für die Gelenke 3R30/3R21 den Schaumstoff-Überzug 6R6 (3R6, 3S106) verwenden.
Achtung
Verwenden Sie kein Talkum zur Beseitigung von Geräuschen in der Schaumkosmetik.
Talkum entzieht den mechanischen Bauteilen das Fett. Dieses verursacht erhebliche
Funktionsstörungen der Mechanik und kann zum Blockieren des Kniegelenkes und damit
zum Sturz des Patienten führen. Bei Einsatz des Medizinproduktes unter Verwendung
von Talkum erlöschen alle Ersatzansprüche.
Hinweis
Zur Optimierung der Gleiteigenschaften und zur Beseitigung von Geräuschen bitte das
Silikonspray 519L5 direkt auf die Reibflächen in der Schaumkosmetik sprühen.
4.5 Wartungshinweise
Ottobock empfiehlt, nach individueller Eingewöhnungszeit des Patienten an die Prothese, die
Einstellungen des Kniegelenkes erneut an die Patientenanforderungen anzupassen. Bitte kon-
trollieren Sie das Kniegelenk mindestens einmal jährlich auf Verschleißzustand und Funktionalität
und nehmen Sie gegebenenfalls Nachjustierungen vor. Besonderes Augenmerk ist dabei auf den
Bewegungswiderstand und auf ungewöhnliche Geräuschentwicklung zu legen. Die vollständige
Beugung und Streckung muss gewährleistet sein.
3R30/3R21
Ottobock | 7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3r21

Table of Contents