SCHRITT 1. Kameras anschließen
Schließen Sie die Kameras an die Videoeingänge VID1 bis VID6 (Gerät mit 6
Kameraeingängen) bzw. VID1 bis VID9 (9 Eingänge) oder VID1 bis VID16 (16
Eingänge) an. Verwenden Sie die unterste Reihe der Stecker für die
Durchschleifung zu anderen Geräten.
SCHRITT 2. Monitore anschließen
Schließen Sie den Videoausgang MON A an den Hauptmonitor (digitale
Wiedergabe und Multi-Screens) an. Schließen Sie den Videoausgang MON B
an den optionalen Spot-Monitor an. (analoge Vollbilddarstellung).
SCHRITT 3. Externe Geräte anschließen
Sollte es nötig sein, externe Geräte an den Digital Sprite 2 anzuschließen, so
lesen Sie den nächsten Abschnitt – ,Externe Geräte anschließen' -, bevor Sie
mit Schritt 4 fortfahren.
SCHRITT 4. Netzanschluss
Wenn der Digital Sprite ordnungsgemäß aufgestellt wurde und alle externen
Geräte angeschlossen und an das Stromnetz angeschlossen wurden, schalten
Sie das Gerät an der Rückseite ein. Das Hochfahren kann einige Minuten
dauern, erst dann können Sie den Digital Sprite 2 in Betrieb nehmen.
Das Gerät nimmt jetzt alle Kameras im
24-Stunden-Zeitverlauf-Modus auf, ohne weitere
Programmierung zu erfordern!
8 8 8
Anschließen externer Geräte
Der Digital Sprite 2 verwendet einen 485-Bus, um Produkte und Zubehör von
Dedicated Micros als Netzwerk miteinander zu verbinden. Speichermedien
können an den SCSI-Anschluss und Telemetriekameras an den seriellen
Anschluss angeschlossen werden. Folgende Geräte können an den Digital
Sprite 2 angeschlossen werden:
Telemetriekameras
Speichermedien
Ethernet-Netze
Alarme und Relais Audiogeräte
Geräte mit 485-Bus
Telemetriekameras anschließen
Der Digital Sprite 2 unterstützt vielfältige Protokolle zur Steuerung von
koaxialer, serieller (RS- 232/485) und 485-Bus-Telemetrie.
Darüber hinaus ist eine externe Tastatur an den Digital Sprite 2
angeschlossen, um die Telemetriefunktionen der angeschlossenen Kamera zu
steuern – siehe ,Geräte mit 485-Bus anschließen'.
Die Art des Telemetrieprotokolls kann über die Menüs zur Kameraeinrichtung
bzw. Serielle Telemetrieanschlüsse eingestellt werden.
Koaxial-Telemetrie – Menü ,Kamera einrichten'
Serielle Telemetrie – Menü ,Serielle und Telemetrie-Anschlüsse'
Koaxial-Telemetrie
Der Digital Sprite 2 unterstützt zurzeit Dennard, Pelco Coaxitron* und BBV.
Jeder Kameraeingang kann für koaxiale Telemetrie aktiviert werden.
Hinweis: Bei Verwendung eines BBV RX-100 Protokollkonverters können
nahezu alle gängigen Dome-Kameras mit dem Digital Sprite 2 eingesetzt
werden.
*Bei Verwendung eines Pelco Coaxitron Domes mit dem Digital Sprite 2 stehen die
Funktionen Tour, Rundgang und Automatischer Schwenk nicht zur Verfügung. Sollten
Sie diese Funktionen benötigen, müssen Sie entweder einen BBV RX-100
Protokollkonverter oder serielle Telemetrie verwenden.
Need help?
Do you have a question about the digital sprite 2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers