– Rücknahmestelle des Herstellers (falls nicht Mit-
glied des gemeinsamen Rücknahmesystems)
• Diese Aussagen sind nur gültig für Akkus und Batteri-
en, die in den Ländern der Europäischen Union ver-
kauft werden und die der Europäischen Richtlinie
2006/66/EG unterliegen. In Ländern außerhalb der
Europäischen Union können davon abweichende Be-
stimmungen für die Entsorgung von Akkus und Batte-
rien gelten.
Akku vor der Entsorgung des Geräts ausbauen
• Der integrierte Akku muss vor der Entsorgung des
Geräts ausgebaut und gesondert umweltgerecht ent-
sorgt werden.
17 Störungsabhilfe
Störung
Motor kann nicht gestartet
werden
Das Produkt hat zu wenig
oder keine Spannung.
18 Wartungsplan
Die nachfolgenden Wartungsfristen unbedingt einhalten, um den störungsfreien Betrieb sicherzustellen.
ACHTUNG! Bei Erstinbetriebnahme muss Motorenöl und Kraftstoff eingefüllt werden.
Überprüfung des Motoröls
Wechseln des Motoröls
Reinigung des Ölfilters
Überprüfung des Luftfilters
Reinigung des Luftfilters
Sichtprüfung am Gerät
Kraftstofftank, Kraftstofffiltereinsatz
reinigen
Mögliche Ursache
Ölabschaltautomatik springt an
Kein Kraftstoff
Batterie des Produkts ist leer
Elektronik defekt
Schutzschalter hat ausgelöst
Luftfilter verschmutzt
Vor jedem
Gebrauch
X
X
X
www.scheppach.com
• Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den
Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt.
Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführende na-
tionale Vorschriften.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Kraftstoffe und Öle
• Vor der Entsorgung des Produkts müssen der Kraft-
stofftank und der Motorölbehälter geleert werden!
• Kraftstoff und Motoröl gehören nicht in den Hausmüll
oder Abfluss, sondern sind einer getrennten Erfas-
sung bzw. Entsorgung zuzuführen!
• Leere Öl- und Kraftstoffbehälter müssen umweltge-
recht entsorgt werden.
Abhilfe
Ölstand prüfen, Motoröl auffüllen
Kraftstoff nachfüllen / Kraftstoffhahn überprüfen lassen
Wenn die Batterie des Produkts leer ist, kann der Mo-
tor nicht gestartet werden. Prüfen Sie die Ladezu-
standsanzeige an der Batterie und laden Sie die Batte-
rie ggf. auf
Fachhändler aufsuchen
Stromerzeuger neu starten, Verbraucher reduzieren
Filter reinigen oder ersetzen
nach einer
nach einer Betriebszeit von 100
Betriebszeit von 20
Stunden
Stunden
erstmalig
X
X
X
evtl. Filtereinsatz wechseln
X
DE | 19
Need help?
Do you have a question about the SG5200D and is the answer not in the manual?
Questions and answers