Download Print this page

Empfohlene Anzugsdrehmomente Für Befestigungsschrauben - Helios IVR EC Installation And Operating Instructions Manual

Centrifugal jet fans

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
m
WARNUNG
m
WARNUNG
lnmr
m
WARNUNG
m
GEFAHR
ACHTUNG
m
WARNUNG
IVR EC – Impulsventilatoren
m Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedienung!
− Alle Bedienschritte gemäß den Angaben in der Anleitung und der vom Betreiber beigestellten Steuerung,
durchführen.
− Vor Beginn der Arbeiten sicherstellen, dass alle Abdeckungen und Sicherheitseinrichtungen installiert sind und ord-
nungsgemäß funktionieren. Es dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden.
− Niemals Sicherheitseinrichtungen während des Betriebs außer Kraft setzen oder überbrücken.
m Das rotierende Laufrad kann Finger/Gliedmaßen verletzen
− Rotierende Teile im Ventilator können schwerste Verletzungen verursachen.
− Während des Betriebs nicht in das sich bewegende Laufrad eingreifen oder am Laufrad hantieren.
− Abdeckungen während des Betriebes nicht öffnen.
− Sicherstellen, dass das Laufrad während des Betriebs nicht zugänglich ist.
− Vor allen Arbeiten an beweglichen Bauteilen des Ventilators Maschine ausschalten, gegen Wiedereinschalten
sichern und Stillstandszeit abwarten.
− Beim Prüfen der Drehrichtung eine Schutzbrille tragen.
− Geeignete Schutzausrüstung tragen.
m Achtung, automatischer Wiederanlauf!
− Der Ventilator/Motor kann aus Funktionsgründen automatisch ein- und ausschalten.
− Nach Netzausfall bzw. Netzabschaltung erfolgt nach Wiederkehr der Spannung ein automatischer Wiederanlauf
des Ventilators!
− Vor der Annäherung den Stillstand des Ventilators abwarten!
− Beim Außenläufermotor dreht sich während des Betriebs der außenliegende Rotor!
m
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Anschlussklemmenkastens ist das Gerät allpolig vom
Netz zu trennen und gegen unerwünschtes Wiedereinschalten zu sichern!
Alle Vorschriften der Arbeitssicherheit und Aufstellbedingungen sind bei der Montage und dem Einbau zu
beachten! Die Ventilatoren müssen so aufgestellt und installiert sein, dass eine Inspektion, Wartung
und Instandsetzung einfach und sicher durchgeführt werden kann. Die minimale Durchfahrtshöhe für Parkgaragen ist
zu beachten (inkl. Ventilator). Diese darf nicht unterschritten werden. Ggf. ist eine andere Positionierung zu wählen.
m Beschädigungsgefahr!
Keine Gegenstände in das rotierende Laufrad stecken!
33 Funktionsbeschreibung
Die Radial-Impulsventilatoren IVR EC sind mittels 0-10 V Steuerspannung stufenlos drehzahlsteuerbar. Serienmäßig
sind die Geräte mit einem internen Potentiometer für die Einstellung der Steuerspannung ausgestattet. Dadurch
kann eine beliebige Ventilatordrehzahl zwischen min. und max. Drehzahl eingestellt werden. Bei Typen ohne externe
Freigabe bzw. mit aktivierter externer Freigabe und mit angeschlossenem internem Potentiometer (Auslieferung 100%),
läuft der Motor bei angelegter Netzspannung automatisch an. Bei einer externen Drehzahlvorgabe mit einem 0-10V
Steuersignal muss das interne Potentiometer entfernt werden. Geeignete Potentiometer (Type PU/A), Dreistufen-
Schalter (Type SU/A) werden im Helios Zubehörprogramm angeboten.Stufenlose Drehzahlregelung ist mit Universal-
Regelsystem (Type EUR EC) möglich. Alternativ kann der elektronische Differenzdruck-/Temperatur-Regler EDR / ETR
eingesetzt werden.
34 Montage
Die Montage erfolgt über 4 Befestigungsmöglichkeiten am Gehäuseflansch. Diese sind serienmäßig mit Gummieinlage
zur Verhinderung der Übertragung von Körperschall ausgestattet. Ventilator mit einer Wasserwaage und Futterblechen
gerade ausrichten. Mit Hilfe von geeigneten Dübeln und Schwerlastankern den Ventilator an allen Befestigungsbohrungen
fachgerecht mit dem Untergrund verbinden. Schrauben auf festen Sitz überprüfen und sichern!
Die Befestigung an der Decke mittels Schwingungsdämpfer SDZ (Zubehör) wird empfohlen.
35 Empfohlene Anzugsdrehmomente für Befestigungsschrauben
m Verletzungsgefahr durch falsches Schrauben-Anzugsdrehmoment
Niemals die zulässigen Schrauben-Anzugsdrehmomente überschreiten.
− Anzugsdrehmomente einhalten und regelmäßig kontrollieren.
Die Anzugsdrehmomente entsprechen den Vorgaben der VDI 2230 Okt-2001.
Folgende Anzugsdrehmomente für Verbindungen von Befestigungsschrauben und -muttern sind zu verwenden:
Festigkeitsklasse
8.8
Norm-Schraube
DIN EN ISO 4014 /
4017
Norm-Mutter
DIN EN ISO 4032
M5 [Nm]
8
M6 [Nm]
10
M8 [Nm]
25
6kt-Schrauben
10.9
DIN EN ISO 4014 /
4017
DIN EN ISO 4032
-
-
36
6
6kt-Stoppmutter
A70
8.8
DIN EN ISO 4014 /
4017
DIN EN ISO 4032
DIN EN ISO 4032
5,1
-
9
-
22
25

Advertisement

Chapters

loading