Download Print this page

Berührungsschutz; Personalqualifikation; Förder- Und Drehrichtung; Drehzahlregelung - Helios IVR EC Installation And Operating Instructions Manual

Centrifugal jet fans

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage- und Betriebsvorschrift
m
WARNUNG
m
GEFAHR
m
WARNUNG
l
m
WARNUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
KAPITEL 2
ALLGEMEINE HINWEISE
m
GEFAHR
mo
IVR EC – Impulsventilatoren
16 Berührungsschutz
m Beim Einbau sind die allgemein gültigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten!
Für einen vollständigen Berührungsschutz in der Anlagenumgebung ist der Betreiber verantwortlich
Das Ansaugen von Gegenständen in das Innere des Ventilators ist zu verhindern.
− Kontakt mit rotierenden Teilen muss verhindert werden. Es ist sicherzustellen, dass sich im Ansaugbereich keine
Personen, Textilien oder andere ansaugbare Stoffe, wie z.B. Kleidung oder Haare von Personen, befinden.
− In Abhängigkeit der Einbauverhältnisse kann ein Berührungsschutz erforderlich sein. Werkseitig ist im Ansaugbereich
ein Schutzgitter montiert.
m Gefahr durch elektrischen Stromschlag
− Durch den Einsatz von Kondensatoren besteht auch nach dem Ausschalten Lebensgefahr durch direkte Berührung
von spannungsführenden Teilen oder Teilen die aufgrund von Fehlzuständen spannungsführend geworden sind.
− Das Abnehmen bzw. Öffnen des Gehäuses des EC-Controllers ist nur bei abgeschalteter Netzzuleitung und nach
drei Minuten Wartezeit zulässig.

17 Personalqualifikation

− Alle elektrischen Arbeiten sowie die Inbetriebnahme dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden.
− Installation, Wartung und Instandhaltung mit Ausnahme der elektrischen Arbeiten dürfen nur von Fachkräften
(Bsp.: Industriemechaniker, Mechatroniker, Schlosser oder vergleichbar) ausgeführt werden.
18 Förder- und Drehrichtung
m Verletzungsgefahr!
Durch vom Ventilator herausgeschleuderte Teile können die Augen verletzt werden!
Zur Drehrichtungskontrolle Schutzbrille tragen!
m Verletzungsgefahr!
Das drehende Laufrad kann Finger/Arme einziehen und abtrennen oder quetschen!
Betrieb nur mit montierten Sicherheitseinrichtungen!
m Beschädigungsgefahr!
Die Ventilatoren haben eine feste Motor-Drehrichtung, die auf den Gehäusen durch einen Pfeil gekennzeichnet ist.
Bei der Inbetriebnahme ist die korrekte Drehrichtung des Laufrades unbedingt zu beachten und zu überprüfen.
Kontrolle durch Blick auf das Laufrad. Die Drehrichtungspfeile auf dem Gehäuse sind zu beachten.

19 Drehzahlregelung

m Beschädigungsgefahr!
Nicht außerhalb der vorgeschriebenen Leistungsgrenzen betreiben (Temperatur, Drehzahl). Jedes Bauteil eines
Ventilators hat Eigenfrequenzen (Resonanzen), die zwar beim Hoch- und Herunterfahren durchfahren werden können,
aber nicht konstant durch den Betrieb bei dieser kritischen Drehzahl angeregt werden dürfen. Bei konstantem Betrieb
in diesem Bereich kann es zu Bauteilversagen kommen.
Die Drehzahlregelung erfolgt über ein Signal zur Drehzahlvorgabe an den EC-Motor. Anschlussplan beachten!
Betrieb des Ventilators auf Festdrehzahl (z.B. Nenndrehzahl) mittels konstantem Signal als Drehzahlvorgabe möglich,
Anschlussplan beachten!

110 Motorschutz

Die Motorschutzeinrichtung ist zur Auswertung auf den Gehäuseklemmenkasten herausgeführt (250 V / 2 A). Damit ist
ein wirksamer Motorschutz möglich.
21 Garantieansprüche – Haftungsausschluss
Alle Ausführungen dieser Dokumentation müssen beachtet werden, sonst entfällt die Gewährleistung. Gleiches gilt
für Haftungsansprüche an Helios. Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten
werden, ist nicht statthaft. Eventuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung. Veränderungen,
eigenmächtiges bauliches Verändern und Umbauten am Ventilator sind nicht zulässig und führen zum Verlust
der Konformität, jegliche Gewährleistung und Haftung ist in diesem Fall ausgeschlossen. Für alle Personen- und
Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller, sondern der
Betreiber des Ventilators verantwortlich.
22 Vorschriften – Richtlinien
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßem Betrieb entspricht das Gerät den zum Zeitpunkt seiner
Herstellung gültigen Vorschriften und EU-Richtlinien.

23 Transport

Der Ventilator ist werkseitig so verpackt, dass er gegen normale Transportbelastungen geschützt ist. Der Transport ist
sorgfältig durchzuführen. Es wird empfohlen das Gerät bis zur Aufstellung bzw. Montagestelle in der Originalverpackung
zu belassen.
m Personen- und/oder Sachschaden durch unsachgemäßen Transport!
− Überstehende Komponenten, z.B. Klemmenkasten, dürfen beim Transport nicht beschädigt werden.
− Ventilatoren schlag- und stoßfrei transportieren.
− Schutzhelm und Sicherheitsschuhe zum Schutz vor kippenden/herabfallenden Teilen tragen.
3
DE

Advertisement

Chapters

loading