Rohrleitung - EBARA ENR Instruction And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Größe der Mündung DN
Bereich
Maximale Drehzahl
Volumenstrom / Ansaugung (max.)
Eigenschaften
Flüssigkeiten
Temperatur
Maximal zulässiger Druck
Pumpenkörper
Pumpenrad
Materialien
Welle
Wellenlaufbuchse
Typ Pumpenrad
Konstruktion
Lager
Dichtung an der Welle
Antrieb
Motor
Zubehör
Mit Motor
Dichtung an der Welle
Lager
Sonderzubehör
Kupplung
Flansch
Pumpengrößen von 80-400 bis 300-500, außer 150-500
(1)
Pumpengröße 150-500
(2)
Betriebsgrenzen je nach gepumpter Flüssigkeit überprüfen
(3)

6.2 Rohrleitung

(1) Kraftübertragung über die Druck- und
Ansaugrohre durch Einbau einer geeigneten
Halterung vermeiden.
(2) Rückschlagventil (zwischen Pumpe und
Druckleitungsventil)
einbauen:
- Sehr lange Leitungen.
- Hoher manometrischer Druck.
- Bei automatischem Betrieb.
- Wenn ein Druckbehälter gespeist wird.
- Bei Parallelbetrieb.
(3) Automatische Entlüftungsventile an den
Stellen einbauen, an denen die Bildung von
Luftsäcken nicht verhindert werden kann. Diese
dürfen jedoch nicht benutzt werden, wenn der
Druck geringer als der atmosphärische Druck
ist, da die Luft angesaugt statt ausgestoßen
würde.
SPEZIFIKATIONEN
in
folgenden
Fällen
32 ~ 350 (DIN 2532 PN10, EN 1092-2)
3000 r.p.m./50 Hz ~ 3600 r.p.m./60 Hz
2000 m
Saubere Flüssigkeiten
-20 ~ +120º C
16 / 10
/ 14
(1)
(2)
Gusseisen GG25
Edelstahl AISI 420 (1.4021)
Edelstahl AISI 420 (1.4021)
Radial geschlossen
Geschmierte Kugellager
Gleitringdichtung Siliciumcarbid / Kohle / EPDM
Elektrisch, Verbrennung, Dampf
Gemeinsamer Sockel
Stopfbuchspackung / PTFE
Ölgeschmierte Kugellager
Kupplung mit Abstandhalter
Standard ANSI 150
Tabelle 1
(4) Um die Wirkung von Widderstößen zu ver-
mindern, kann ein Rückschlagventil mit Feder
eingebaut werden.
(5) Installation in Saugleitung (siehe Abb. 1):
- Das Ende des Saugrohrs muss doppelt so
tief wie der Durchmesser des Rohrs (2D) und 1
bis 1,5D vom Boden des Behälters angeordnet
werden.
- Um das Eindringen von Fremdkörpern zu
verhindern, sollte am Anfang des Saugrohrs ein
Ventil mit Filter eingebaut werden.
- Um die Bildung von Luftsäcken zu vermeiden
ist das Saugrohr mit einer Steigung (>1%) zur
Pumpe zu installieren. Die Verbindung der Rohre
und Zubehörteile ist sorgfältig auszuführen, um
das Eindringen von Luft zu vermeiden.
- Sicherstellen, dass das Saugrohr so kurz und
gerade wie möglich ist, überflüssige Bögen sind
zu vermeiden.
An diesen Stellen keine Ventile einbauen.
/h / 150 m.c.a.
3
+120 ~ +170º C
bar
14 / 9
/ 8
(1)
Gusseisen GG25
Bronze G-CuSn10
Kupplung
Kupplungsschutz
(DEUTSCH)
bar
(2)
(3)
45

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents