Otto Bock HR51040000-027 Instructions For Use Manual page 9

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
3) Richtige Breite der Kopfstützpelotten einstellen: Das äußere Ende der zu verstellenden Pelotte anheben und
die Pelotte in die gewünschte Stellung schieben (siehe Abb. 19). Anschließend die Pelotte an den auf den
Führungsgurten befestigten Klettverschlüssen drücken und fixieren. Auf die gleiche Weise mit der zweiten Pe­
lotte vorgehen.
4) Nachdem die korrekte Höhe der Kopfstütze eingestellt wurde, diese durch die Längsgurte auf dem Bezugsstoff
fixieren (siehe Abb. 20).
Längenverstellung des Rückenteils
1) Beide Schrauben, die an der Seite des Rückenteils in die Verstelllöcher eingeschraubt sind, mit einem Inbus­
schlüssel lösen (siehe Abb. 21).
2) Den Klettverschluss der beiden sich überlappenden Stoffteile im Beckenbereich der Rückenlehne lösen (siehe
Abb. 22).
3) Das Kopfteil nach oben wegziehen und gleichzeitig mit der anderen Hand das Sitzteil festhalten, bis die ge­
wünschte Position erreicht ist.
4) Beide Schrauben im gleichen Loch auf der jeweiligen Seite wieder einschrauben und festziehen (siehe
Abb. 23).
5) Beide Stoffteile wieder stramm übereinanderziehen und mit dem Klettverschluss verbinden (siehe Abb. 24).
Längenverstellung der Sitzfläche
1) Beide Schrauben, die an der Seite des Sitzteils in die Verstelllöcher eingeschraubt sind, mit einem Inbus­
schlüssel lösen (siehe Abb. 25).
2) Den Klettverschluss der beiden sich überlappenden Stoffteile im Beckenbereich der Rückenlehne lösen (siehe
Abb. 26).
INFORMATION: Da der benötigte Stoffanteil aus dem Rückenbereich kommt, kann es je nach Länge
der Sitztiefenänderung notwendig sein, den untersten Spanngurt des Rückenteils zu lösen.
3) Am Fußteil ziehen, um die gewünschte Länge einzustellen.
4) Ist die gewünschte Position erreicht, beide Schrauben wieder festziehen.
5) Beide Stoffteile wieder stramm übereinanderziehen und mit dem Klettverschluss verbinden.
6) Gegebenenfalls den untersten Spanngurt des Rückenteils wieder verbinden.
Stoffbespannung einstellen
Um die Spannung des Bezugsstoffes an den Bedürfnissen des Kindes anzupassen, die Klettverbindungen lösen
und die gewünschte Stoffspannung einstellen (siehe Abb. 27).
7 Gebrauch
7.1 Produkt verwenden
Vor Gebrauch den sicheren Halt des Produkts und die ergonomisch richtige Positionierung überprüfen. Bei Kor­
rekturbedarf das Fachpersonal informieren.
1) Die Badeliege in die ergonomisch richtige Position einstellen (siehe Seite 8).
2) Die Badeliege auf einen festen und ebenen Untergrund stellen.
INFORMATION: Darauf achten, dass der Bügel der Rückenhöhenverstellung, das Rastergelenk B
(siehe Abb. 15) und das Ende der Unterschenkelablage immer Kontakt mit dem Untergrund haben
(siehe Abb. 28).
3) Die Badeliege nach jedem Gebrauch trockenwischen und an der Luft trocknen lassen. Zum Trocknen die Ba­
deliege mit dem Kopfteil nach unten aufstellen (siehe Abb. 29). Die gummierten Rohrschützer verhindern ein
Verrutschen und gewährleisten ein Ablaufen der Feuchtigkeit durch die dafür vorgesehenen Löcher.
4) Nach dem Gebrauch kann die Badeliege zur Platzeinsparung zusammengefaltet werden (siehe Abb. 30).
7.2 Pflege
VORSICHT
Fehlende oder falsche Reinigung
Gesundheitsgefährdung durch Infektionen, Beschädigung des Produkts durch Anwenderfehler
► Reinigen Sie das Produkt in regelmäßigen Abständen.
► Reinigen Sie das Produkt nicht mit einem Hochdruckreiniger. Dies kann zu Beschädigungen am Produkt füh­
ren.
HR51040000-027, HR51050000-027
Gebrauch
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hr51050000-027

Table of Contents