Diagnosemeldungen Einstellen - Aventics PROFINET-IO Operating Instructions Manual

Bus coupler for cms, b-design
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 61
36
AVENTICS | PROFINET-IO | R412015162–BDL–001–AE
Inbetriebnahme und Bedienung
Tabelle 19: S3, Überwachungsschwelle für Ventilspannung festlegen
Bit
8
7
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
OFF
ON
3.8
OFF
ON
6.1.2
Der Mode-Schalter S3 für die Einstellung der
Diagnosemeldungen befindet sich unter der PG-Verschraubung
A (siehe Abb. 6 und Abb. 7 auf Seite 32).
Im Auslieferungszustand ist die Diagnose deaktiviert
(S3.1 – 3.6 auf OFF)
O
Aktivieren oder deaktivieren Sie mit den Schaltern
S3.1 - 3.6 die Diagnosemeldung an den IO-Controller.
Die geänderte Schalterstellung wird erst nach einem
erneuten „Power-on" aktiviert.
Auch bei ausgeschalteter Diagnosemeldung an den
IO-Controller werden anstehende Diagnosen über die
entsprechenden LEDs der BDC-B-DCP_32 angezeigt!
6
5
4
3
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON

Diagnosemeldungen einstellen

2
1
OFF Ventiltreiber Diagnose ausgeschaltet
ON
Ventiltreiber Diagnose eingeschaltet
OFF
Unterspannungsmeldung U
ON
Unterspannungsmeldung U
Unterspannungsmeldung U
Unterspannungsmeldung U
Meldung U
Meldung U
Meldung U
Meldung U
Meldung SREG-Kurzschluss ausgeschalten
Meldung SREG-Kurzschluss aktiv
U
Toleranz - 15 %
Q1
U
Toleranz - 10 %
Q1
U
Toleranz - 15 %
Q2
U
Toleranz - 10 %
Q2
Bedeutung
ausgeschaltet
Q1
aktiv
Q1
ausgeschaltet
Q2
aktiv
Q2
fehlt ausgeschaltet
Q1
fehlt aktiv
Q1
fehlt ausgeschaltet
Q2
fehlt aktiv
Q2

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PROFINET-IO and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents