Stiga SPR 255 Operator's Manual page 101

Chain-saw for tree service
Hide thumbs Also See for SPR 255:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 127
MASCHINENEINSATZ
• Entasten eines Baums (Abb. 13)
ACHTUNG!
Fallbereich der Äste frei ist.
ACHTUNG!
der Höhe mit Hilfe eines Seils und Sicherungsgurts
müssen die Hinweise im Abschnitt „Für Ihre Sicher­
heit" (
3.1) genauestens befolgt werden.
ACHTUNG!
• Stellen Sie sich beim Arbeiten nicht auf unstabilen
Untergrund oder Sprossenleitern.
• Strecken Sie sich nicht zu weit.
• Schneiden Sie nicht oberhalb Ihrer Schultern.
1. Positionieren Sie sich auf der entgegengesetzten
Seite des zu schneidenden Astes.
2. Beginnen Sie bei den untersten Ästen, und fahren Sie
dann mit dem Schnitt der oberen fort.
3. Führen Sie den Schnitt von oben nach unten aus, um
zu verhindern, dass der Schwert eingeklemmt wird.
• Fällen eines Baums (Abb. 14)
ACHTUNG!
halb des Baums gearbeitet werden, und geprüft
werden, dass der gefällte Baum keine Schäden
durch sein Rollen verursachen kann.
1. Wählen Sie die Fallrichtung des Baums unter Be-
rücksichtigung des Windes, Neigung des Baumes,
Position der schwersten Äste, Einfachkeit der Ar beit
nach dem Fällen, usw.
2. Legen Sie den Bereich um den Baum frei, und sorgen
Sie für einen guten Stand.
3. Sorgen Sie für geeignete Fluchtwege, frei von Hin-
d er nissen; die Fluchtwege müssen ungefähr in 45°
in entgegengesetzter Fallrichtung des Baums ange-
ordnet sein, und müssen das Entfernen des Arbeiters
in einen sicheren Bereich ermöglichen, in einer
Entfernung, die ca. 2,5 mal die Höhe des zu fällenden
Baums entspricht.
4. Bereiten Sie auf der Fallseite eine Fallkerb vor, deren
Tiefe ca. 1/3 des Baumdurchmessers entspricht.
5. Schneiden Sie den Baum auf der anderen Seite an
einer Position knapp oberhalb des waagerechten
Schnitts der Fallkerbe, und lassen Sie eine Bruchleiste
(1) von ca. 5 - 10 cm.
6. Verringern Sie langsam die Stärke der Bruchleiste,
ohne den Schwert herauszuziehen, bis der Baum fällt.
7. Unter besonderen Bedingungen oder geringer Sta-
bilität kann das Fällen durch Einsetzen von Keilen (2)
in den Fällschnitt, und Eintreiben mit einem Ham mer
abgeschlossen werden.
Achten Sie darauf, dass der
Bei Baumschneidearbeiten in
An Hängen muss immer o ber-
• Entasten nach dem Fällen (Fig. 15)
ACHTUNG!
te des Asts auf dem Boden, auf die Mö glich keit,
dass diese unter Spannung stehen, auf die Rich­
tung, die der Ast beim Schneiden ein n ehmen kann
und auf die mögliche Instabilität des Baums, nach­
dem der Ast geschnitten wurde.
1. Die Richtung beachten, in die der Ast aus dem
Stamm wächst.
2. Den ersten Schnitt auf Seite der Biegung ausführen,
und den Schnitt auf der anderen Seite fertig stellen.
• Durchtrennen eines Stamms am Boden
(Abb. 17)
Schneiden Sie den Stamm bis ca. zur Mitte des Durch-
messers, drehen Sie den Stamm, und schließen Sie den
Schnitt auf der entgegengesetzten Seite ab.
• Durchtrennen eines angehobenen Stamms
(Abb. 18)
1. Wenn der Schnitt überragend gegenüber der Auflagen
(A) erfolgt, muss ein Drittel des Durchmessers von
unten geschnitten, und die Arbeit von oben abge-
schlossen werden.
2. Wenn der Schnitt zwischen zwei Auflagen (B) erfolgt,
muss ein Drittel des Durchmessers von oben ge-
schnitten, und die Arbeit von unten abgeschlossen
werden.
3. ARBEITSENDE
Wenn die Arbeit beendet ist:
– Motor wie vorangehend (Kap. 6) beschrieben aus-
schalten.
– Abwarten bis die Kette vollständig stillsteht und die
Maschine abkühlen lassen.
– Die Befestigungsmutter des Schwerts lockern, um die
Spannung der Kette zu reduzieren.
– Jegliche Spuren von Sägespänen oder Ölreste ent-
fernen.
– Bei starker Verschmutzung oder Verharzen die Kette
demontieren und für einige Stunden in einem Behälter
mit einem Spezialreiniger einweichen. Anschließend
mit sauberem Wasser abspülen und vor der Montage
an der Maschine mit einem entsprechenden Rost-
schutzspray behandeln.
– Vor dem Aufräumen der Maschine den Schwertschutz
montieren.
ACHTUNG!
len, bevor Sie die Maschine in einem Raum ab -
stellen. Um die Brandgefahr zu reduzieren muss die
Ma schine von Sägespänen, Zweigresten, Blättern
o der überflüssigem Fett befreit werden; Behälter
mit Schnittabfällen dürfen nicht in Räumen aufbe­
wahrt werden.
DE
Achten Sie auf die Stütz punk-
Lassen Sie den Motor ab küh-
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Spr 255 c

Table of Contents