Hydraulischer Anbau; Einstellung „Bypass-Ventil - probst HVZ-UNI-II Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Installation
4.2

Hydraulischer Anbau

Zum Anschluss der HVZ-UNI-II an das Trägergerät werden zwei voneinander getrennte Hydraulikkreisläufe benötigt.
Der Anschluss der Hydraulikschläuche erfolgt am Ventilblock.
Der max. zulässige Druck für beide Hydraulikkreisläufe beträgt 200 bar.
Bild 2
4.3
Einstellung „Bypass-Ventil"
Die Nachrüstung eines „Bypass-Ventiles" (siehe
Trägergeräten (Baggern) mit Hydrauliköl-Volumenströmen > 40 l/min , einen Teil des Ölstromes gleich
wieder in den Rücklauf des Trägergerätes zurück zu leiten.
Die optimale Einstellung muss während des laufenden Betriebes der Verlegezange ermittelt werden.
ACHTUNG:
Sollte die Verschiebekraft der Seitenspannung zu gering sein, dann ist das Bypass-Ventil aller
Wahrscheinlichkeit nach zu weit geöffnet! In diesem Fall muss das Bypass-Ventil etwas zu gedreht werden
(um den Hydrauliköl-Volumenstrom zur Verlegezange zu verringern).
Bei Trägergeräten mit Hydraulikölvolumenströmen ≤ 40 l/min bleibt das Bypass-Ventil komplett
geschlossen!
Seitenspannung schließen
Seitenspannung öffnen
Hauptspannung öffnen
) am hydraulischen Drehkopf ist erforderlich, um bei
Hauptspannung schließen
Rotation vom Drehkopf
16 / 42

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5140003651400037

Table of Contents