Erster Greifversuch - probst HVZ-UNI-II Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einstellungen
5.9

Erster Greifversuch

Die Hauptspannung darf erst geschlossen (zugefahren) werden, wenn die Seitenspannung geöffnet (oben) ist.
Da es sonst zu Beschädigungen an den Hauptspannbacken, sowie an der Seitenspannung kommen kann!!!
Verlegezange HVZ-UNI-II mit ganz geöffneter Haupt- und Seitenspannung auf die Steinlage auflegen, dabei darauf
achten, dass die Stahllamellen der anlegeseitigen Hauptspannbacke die zu greifende Steinlage berühren.
Seitenspannung langsam schließen bis die Halfeneisen bzw. die Köpfe der Positionieradapter noch ca. 1 cm von der
Steinlage entfernt sind. Die Position der Halfeneisen durch Verschieben in der Kulisse so einstellen, dass diese
gegenüber der Steinlage in etwa mittig ausgerichtet sind
Die Befestigungsschrauben der Halfeneisen festziehen. Dazu muss die Seitenspannung wieder ganz geöffnet werden,
um Zugang zur Innensechskantschraube im Halfeneisen zu bekommen.
Bei angebauten Positionieradaptern Seitenspannung wieder so weit schließen, dass Köpfe der Positionieradapter noch
ca. 1 cm von der Steinlage entfernt sind.
Nun die Positionieradapter so ausrichten, dass die Köpfe ca. 1 cm vor der Steinmitte, in Richtung auf die planumseitige
Hauptspannbacke hin, auf die Steinseitenflächen treffen. (Dadurch wird im späteren Verlegebetrieb, wo es
vorkommen kann, dass bei der Positionierung der HVZ-UNI-II auf der Verlegeeinheit die Stahllamellen der
anlegeseitigen Hauptspannbacke nicht immer, wie vorgegeben, die Steine berühren, sichergestellt, dass die
Positionieradapter zumindest in etwa mittig auf die zu verschiebenden Steinreihen treffen.)
An dieser Position die Positionieradapter durch festes Anziehen der Schrauben fixieren. Dabei unbedingt darauf
achten, dass die Vorsprungmaße (Maß zwischen seitlicher Anlagefläche des Halfeneisens und Kopf des
Positionieradapters alle exakt gleich sind und dem gewünschten Verschiebemaß (im Beispiel 10 cm) entsprechen.
Bei Steinen, welche in Richtung der Hauptspannung größer als ca. 16 cm sind, gegebenenfalls pro Stein 2
Positionsadapter (Sonderzubehör) einsetzen, damit sich die Steine beim Verschiebevorgang nicht verkanten.
Ohne Verschieben zum Läuferverband:
Seitenspannung ganz schließen. Die einzelnen Steine
werden aufgrund der vorher vorgenommenen Einstellung
von der Seitenspannung nicht vollkommen
gegeneinandergepresst, um nach dem Ablegevorgang mit
einer normgerechten Fuge zu liegen. Trotzdem wird
sichergestellt, dass sich die Verlegezange HVZ-UNI-II beim
Außermittigen aufsetzen auf die Steinlage beim Schließen
der Seitenspannung selbstständig auf der Steinlage
zentriert.
Mit Verschieben zum Läuferverband:
Um zu vermeiden, dass der Verschiebevorgang durch
aufeinandertreffende Ecken der zu verschiebenden Steine
behindert wird, müssen die Steinreihen durch Schließen der
Hauptspannung zuerst ausgerichtet werden:
Hauptspannung schließen, damit die Steinreihen
ausrichten.
Hauptspannung geringfügig öffnen, damit zwischen den
Stahllamellen der beiden Hauptspannbacken und der
Steinlage ca. 1 cm Abstand entsteht.
Durch kurzes Schließen der Hauptspannung den ADV-
Zylinder wieder ausfahren.
Seitenspannung ganz schließen. Die einzelnen
Steinreihen werden nun über die Positionieradapter
gegeneinander in den Läuferverband verschoben. Die
einzelnen Steine werden aufgrund der vorher
vorgenommenen Einstellung von der Seitenspannung
nicht vollkommen gegeneinandergepresst, um nach
dem Ablegevorgang mit einer normgerechten Fuge zu
liegen. Trotzdem wird sichergestellt, dass sich die
Verlegezange HVZ-UNI-II beim Außermittigen aufsetzen
auf die Steinlage beim Schließen der Seitenspannung
selbstständig auf der Steinlage zentriert.
29 / 42

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5140003651400037

Table of Contents