Download Print this page

DeWalt DCS781 Original Instructions Manual page 31

Hide thumbs Also See for DCS781:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
ANZAHL AN SEITEN
4
5
6
7
8
9
10
Die Übersicht setzt voraus, dass alle Seiten die gleiche Länge besitzen. Für eine Form, die nicht
im Diagramm enthalten ist, verwenden Sie folgende Formel: 180º geteilt durch die Anzahl
der Seiten entspricht der Gehrung (wenn das Werkstück vertikal geschnitten wird) oder der
Neigungswinkel (wenn das Werkstück flach liegend geschnitten wird).
Doppelgehrungsschnitte (Abb. S)
Ein Doppelgehrungsschnitt ist ein Schnitt mit einem Gehrungswinkel und einem
Neigungswinkel gleichzeitig. Diesen Schnitttyp verwendet man für Rahmen oder Kästen mit
schrägen Seiten wie der in Abbildung S.

WARNUNG: Wenn der Schnittwinkel von Schnitt zu Schnitt variiert, überprüfen Sie, dass
der Neigungsverriegelungsknopf und der Gehrungsverriegelungsgriff sicher verriegelt
sind. Sie müssen verriegelt werden, nachdem Änderungen an Neigung oder Gehrung
vorgenommen wurden.
Das Diagramm unten hilft Ihnen dabei, die korrekten Neigungs‑ und Gehrungseinstellungen
für allgemeine Verbundgehrungsschnitte zu finden.
Wählen Sie den gewünschten Winkel A (Abb. S) Ihres Projekts und finden Sie den Winkel
auf dem entsprechenden Bogen im Diagramm.
Folgen Sie von dem Punkt der Tabelle gerade nach unten, um den korrekten
Neigungswinkel zu finden, und gerade zur Seite, um den korrekten Gehrungswinkel
zu finden.
Stellen Sie Ihre Säge auf den angegebenen Winkel ein und machen Sie einige
Probeschnitte. Versuchen Sie, die geschnittenen Stücke zusammenzusetzen.
Beispiel: Für einen 4‑seitigen Kasten mit 26 ° Außenwinkel (Winkel A, Abb. S), verwenden
Sie den Bogen oben rechts. Suchen Sie 26 ° auf der Bogenskala. Folgen Sie der horizontalen
Schnittlinie an jeder Seite, um die Gehrungswinkeleinstellung an Säge (42 °) zu erhalten.
Folgen Sie entsprechend der vertikalen Schnittlinie nach oben oder unten, um die
Neigungswinkeleinstellung an der Säge (18 °) zu erhalten. Führen Sie immer Probeschnitte an
einigen Reststücken durch, um die Einstellungen der Säge zu prüfen.
8‑sEITIGER
kAsTEn
EINSTELLUNG DES NEIGUNGSWINKELS AN DER SÄGE
Schneiden von Grundformen (Abb. T)
MACHEN SIE IMMER EINEN VERSUCH (MIT AUSGESCHALTETER SÄGE), BEVOR SIE
SCHNITTE VORNEHMEN.
Gerade 90 °‑Schnitte:
Legen Sie das Holz gegen den Anschlag und halten Sie es wie in Abbildung Tabgebildet in
Position. Schalten Sie die Säge ein, lassen Sie das Sägeblatt seine volle Drehzahl erreichen und
lenken Sie den Arm vorsichtig durch den Schnitt.
Schneiden von Grundformen bis zu 165 mm senkrecht gegen den
Anschlag (Abb. L, T)
HInWEIs: Verwenden Sie den Verriegelungshebel gegen Verschieben, gezeigt in
Abbildung L1 wenn Sie Grundformen von 76 mm bis 165 mm schneiden, die vertikal gegen
den Anschlag liegen.
Positionieren Sie das Werkstück wie in Abbildung Tdargestellt.
Alle Schnitte müssen mit der Rückseite der Form gegen den Anschlag und mit der Unterseite
der Form gegen den Tisch erfolgen.
– BEISPIELE –
GEHRUNGS‑ ODER
NEIGUNGSWINKEL
45°
36°
30°
25,7°
22,5°
20°
18°
VIERECkIGER
kAsTEn
6‑sEITIGER
kAsTEn
Innenkante
1. Gehrung links 45°
Linke Seite
2. Linke Seite des Schnitts
speichern
1. Gehrung rechts 45°
Rechte
2. Rechte Seite des Schnitts
Seite
speichern
Material bis zu 165 mm kann wie oben beschrieben geschnitten werden.
Schneiden von Abschlussleisten
Ihre Gehrungssäge eignet sich besser zum Schneiden von Grundformen als jedes andere
Werkzeug. Damit sie ordnungsgemäß montiert werden können, müssen Abschlussleisten mit
extremer Genauigkeit mit einer Doppelgehrung geschnitten werden.
Die beiden flachen Flächen einer festgelegten Abschlussleiste stehen in Winkeln zueinander,
die zusammen exakt 90 ° ergeben. Meistens (aber nicht immer) haben Abschlussleisten einen
oberen Rückwinkel (der Abschnitt, der flach an der Decke verläuft) von 52 ° und einen unteren
Rückwinkel (das Teil, das flach an der Wand aufliegt) von 38 °.
Ihre Gehrungssäge hat spezielle voreingestellte Punkte zum Einrasten bei Gehrungsschnitten,
die links und rechts bei 31,6 ° liegen, um Abschlussleisten mit dem richtigen Winkel
herzustellen, und sie besitzt Sperrklinken für den Neigungsanschlag bei 33,9 ° links und rechts.
Es gibt auch eine Markierung auf der Neigungsskala bei 33,9 °.
Das Diagramm unten zeigt die korrekten Einstellungen zum Schneiden von Abschlussleisten.
(Die Zahlen für die Gehrungs‑ und Neigungseinstellungen sind sehr präzise und können nicht
so einfach an der Säge eingestellt werden.) Da die meisten Räume keine Winkel mit exakt 90 °
besitzen, müssen Sie Ihre Einstellungen ohnehin fein abstimmen.
VORHERIGE TEsTs MIT REsTsTÜCkEn sInD sEHR WICHTIG!
Anweisungen zum Schneiden von Abschlussleisten, die flach liegen, und
Verwendung der Verbundfunktionen (Abb. A, U)
1. Form mit der breiten Rückseite flach nach unten auf dem Sägetisch 
2. Oberseite der Form gegen den Anschlag 
3. Die folgenden Einstellungen gelten für alle Standard (US) Abschlussleisten mit Winkeln
von 52 ° und 38 °.
Innenkante
1. Neigung links 33,9°
2. Gehrungstisch eingestellt
Linke Seite
rechts bei 31,62°
3. Linkes Ende des Schnitts
speichern
1. Neigung rechts 33,9°
2. Gehrungstisch eingestellt
Rechte
links bei 31,62°
Seite
3. Rechtes Ende des Schnitts
speichern
Bei der Einstellung von Neigungs‑ und Gehrungswinkeln für alle Doppelgehrungen ist
Folgendes zu beachten:
Die Winkel, die für Abschlussleisten vorgegeben sind, müssen sehr präzise sein und sind
nur schwer genau einzustellen. Da diese einfach verschoben werden können und nur
wenige Räume exakt rechteckige Ecken haben, sollten alle Einstellungen an Reststücken
getestet werden.
VORHERIGE TEsTs MIT REsTsTÜCkEn sInD sEHR WICHTIG!
Alternative Methode zum Schneiden von Abschlussleisten (Abb. V)
Positionieren Sie die Form am Tisch in einem Winkel zwischen dem Anschlag 
dem Sägetisch 
, wie in Abbildung Vgezeigt. Die Verwendung des Zubehörteils
 18 
Abschlussleisten‑Anschlag (DW7084) wird aufgrund seiner hohen Genauigkeit und
Bedienerfreundlichkeit empfohlen. Das Zubehör für den Anschlag kann bei Ihrem Händler vor
Ort erworben werden.
Der Vorteil beim Schneiden von Abschlussleisten nach diesem Verfahren ist, dass kein
Neigungsschnitt erforderlich ist. Genaue Änderungen am Gehrungswinkel können ohne
Beeinträchtigung des Neigungswinkels erfolgen. Auf diese Weise kann die Säge, wenn andere
Ecken als solche mit 90 ° vorhanden sind, schnell und einfach darauf eingestellt werden.
Verwenden Sie das Zubehör für Abschlussleisten, um den Winkel beizubehalten, in dem die
Leiste an der Wand angebracht werden soll.
Anweisungen zum Schneiden von Abschlussleisten, die winkelig
zwischen Anschlag und Unterteil der Säge liegen, für alle Schnitte
1. Legen Sie das Werkstück so an, dass der untere Teil (der beim Einbau gegen die Wand
gerichtet ist) gegen den Anschlag liegt und der obere Teil auf dem Sägesockel liegt. Siehe
Abbildung V.
2. Die winkeligen "flachen" Teile an der Rückseite des Werkstücks müssen rechtwinklig auf
Anschlag und Sägesockel liegen.
Außenkante
1. Gehrung rechts 45°
2. Linke Seite des Schnitts
speichern
1. Gehrung links 45°
2. Rechte Seite des Schnitts
speichern
 18 
.
 12 
.
Außenkante
1. Neigung rechts 33,9°
2. Gehrungstisch eingestellt
links bei 31,62°
3. Linkes Ende des Schnitts
speichern
1. Neigung links 33,9°
2. Gehrungstisch eingestellt
rechts bei 31,62°
3. Rechtes Ende des Schnitts
speichern
 12 
und
DEUTSCH
29

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dcs781n