Braun Aesculap Acculan 4 Instructions For Use/Technical Description page 29

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
8.
Instandhaltung
Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, muss eine Instandhal-
tung mindestens einmal jährlich durchgeführt werden.
Für entsprechende Serviceleistungen wenden Sie sich an Ihre nationale
B. Braun/Aesculap-Vertretung, siehe Technischer Service.
9.
Fehler erkennen und beheben
Defekte Produkte durch Aesculap Technischer Service instand setzen lassen, siehe Technischer Service.
Störung
Aufsatz wird zu heiß
Ungenügende Leistung
Lautes Laufgeräusch
Aufsatz lässt sich nicht
kuppeln bzw. entkuppeln.
Werkzeug lässt sich nicht
kuppeln bzw. entkuppeln.
Bei GB641R: Spickdraht
lässt sich nicht in das
Spickdrahtfutter einset-
zen
Ursache
Überbeanspruchung
Getriebe/Kugellager des Aufsatzes
defekt
Fallschaden, Produkt defekt
Stumpfes Werkzeug
Produkt wird im Linkslauf betrie-
ben
Aufsatz defekt
Stumpfes Werkzeug
Getriebe/Kugellager des Aufsatz
defekt
Aufsatz nicht kompatibel
Anschluss an Aufsatz defor-
miert/defekt
Kupplung an Bohrmaschine defor-
miert/defekt
Drehhülse an Bohrmaschine
schwergängig
Werkzeug nicht kompatibel
Werkzeuganschluss defor-
miert/defekt
Kupplung an Aufsatz defor-
miert/defekt
Werkzeugkupplung verschmutzt
Spickdrahtfutter falsch eingestellt Durchmesser des Spickdrahts
Erkennung
Erwärmung des Aufsatzes
Erwärmung des Aufsatzes
Erwärmung des Aufsatzes
Erwärmung des Werkzeugs und
des Aufsatzes
Gezahntes Werkzeug wird im
Linkslauf betrieben
Starke Erwärmung des Aufsatzes
Schneiden vom Werkzeug ver-
schlissen
Lautes, auffälliges Geräusch beim
Betrieb
Aufsatz rastet nicht ein
Aufsatz lässt sich schwer bzw.
nicht kuppeln/entkuppeln
Aufsatz lässt sich schwer bzw.
nicht kuppeln/entkuppeln
Aufsatz rastet nicht ein
Werkzeug rastet nicht ein
Werkzeug lässt sich schwer bzw.
nicht kuppeln/entkuppeln
Werkzeug lässt sich schwer bzw.
nicht kuppeln/entkuppeln
Werkzeug lässt sich schwer bzw.
nicht kuppeln/entkuppeln
stimmt nicht mit der Skalaeinstel-
lung überein
Behebung
Gebrauchsanweisung beachten (Nennbetriebsart).
Gebrauchsanweisung beachten (Aufbereitung,
Pflege).
Vorbeugend: Aufsatz vor jeder Sterilisation ölen.
Aufsatz vom Hersteller instand setzen lassen.
Aufsatz vom Hersteller instand setzen lassen
Werkzeug wechseln.
Gezahntes Werkzeug im Rechtslauf betreiben
Gebrauchsanweisung beachten (Aufbereitung,
Pflege).
Vorbeugend: Aufsatz vor jeder Sterilisation ölen.
Gebrauchsanweisung beachten (Nennbetriebsart).
Aufsatz vom Hersteller instand setzen lassen
Werkzeug wechseln.
Gebrauchsanweisung beachten (Aufbereitung,
Pflege).
Vorbeugend: Aufsatz vor jeder Sterilisation ölen.
Aufsatz vom Hersteller instand setzen lassen.
Passenden Aufsatz für Bohrmaschine verwenden.
Aufsatz vom Hersteller instand setzen lassen.
Bohrmaschine vom Hersteller instand setzen las-
sen.
Drehhülse an Bohrmaschine verdrehen und halten,
dann Aufsatz kuppeln. Drehhülse wenn nötig
zurück drehen.
Vorbeugend: Drehhülse an Bohrmaschine vor jeder
Sterilisation ölen.
Passendes Werkzeug für Aufsatz verwenden.
Neues Werkzeug verwenden.
Aufsatz vom Hersteller instand setzen lassen.
Werkzeug reinigen oder neues Werkzeug verwen-
den.
Aufsatz reinigen.
Einstellhülse auf den richtigen Spickdraht-Durch-
messer einstellen.
de
27

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents