Airwell Wellea Split A R32 Installation Manual page 200

Indoor unit
Hide thumbs Also See for Wellea Split A R32:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Während der Bodentrocknung sind alle Tasten außer OK
ungültig. Bei einer Fehlfunktion der Wärmepumpe wird
der Fußbodentrocknungsmodus abgeschaltet, wenn die
Zusatzheizung und die zusätzliche Heizquelle nicht
verfügbar sind. Wenn Sie das Austrocknen des Bodens
ausschalten wollen, drücken Sie bitte OK. Die folgende
Seite wird angezeigt:
12.3 BODENTROCKNUNG
Das gerät wird den boden bedienen
austrocknung am
OK
CONFIRM
Verwenden Sie ▼ ▲, um den Cursor auf JA zu
bewegen und drücken Sie OK. Die Bodentrocknung wird
abgeschaltet.
Die Soll-Austrittswassertemperatur während der
Bodentrocknung wird in der folgenden Abbildung
beschrieben:
T1S
T_TROCKENSPITZE
t_AUSTROCKNEN t_SPITZE
9. .13 AUT.NEUSTAR
Mit der Funktion AUT.NEUSTAR wird ausgewählt, ob
das Gerät nach einem Stromausfall die Einstellungen
der Benutzerschnittstelle bei der Rückkehr der
Stromversorgung wieder anwendet.
t
t_TROCKEND
199
Gehen Sie zu MENÜ> FÜR WARTUNGSDIENST>13.
AUT.NEUSTAR
13. AUT.NEUSTAR
13.1 KÜHL/HEIZMODUS
13.2 WW MODUS
ADJUST
Mit der Funktion AUT.NEUSTAR werden die
Einstellungen der Bedienoberfläche zum Zeitpunkt des
Stromausfalls wieder übernommen. Wenn diese
Funktion deaktiviert ist, startet das Gerät nach einem
Stromausfall nicht mehr automatisch neu.
9. .14 LEISTUNGSBEGRENZUNG
So stellen Sie die LEISTUNGSBEGRENZUNG
Gehen Sie zu MENÜ> FÜR DEN WARTUNGSDIENST>
14. LEISTUNGSBEGRENZUNG
14. LEISTUNGSBEGRENZUNG
14.1 LEISTUNGSBEGR.
ADJUST
9. .15 ENTER DEF
So stellen Sie die ENTER DEF
Gehen Sie zum MENÜ> FÜR DEN
WARTUNGSDIENST> 15. ENTER DEF
15 ENTER DEF
15.1 AN/AUS (M1M2)
15.2 SMART GRID
15.3 T1b (Tw2)
15.4 Tbt1
15.5 Tbt2
SETZ
15 ENTER DEF
15.6 Ta
15.7 SOLAR-EING.
15.8 F-ROHR-LÄNGE
15.9 dTbt2
15.10 RT/Ta_PCB
SETZ
JA
KEIN
0
FERNSTEUERUNG
NEIN
NEIN
NEIN
NEIN
HMI
KEIN
<10m
12°C
NON

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents