Einstellen Des Wärmepumpe - Airwell Wellea Split A R32 Installation Manual

Indoor unit
Hide thumbs Also See for Wellea Split A R32:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Schalten Sie die Spannungsversorgung aus, bevor Sie Anschlüsse vornehmen.
Prüfen Sie nach der Installation des Geräts vor dem Einschalten des Leistungsschalters Folgendes:
Feldverkabelung: Vergewissern Sie sich, dass die Feldverkabelung zwischen dem lokalen
Stromversorgungskasten, dem Gerät und den Ventilen (falls zutreffend), dem Gerät und dem Raumthermostat
(falls zutreffend), dem Gerät und dem WW-Tank sowie dem Gerät und dem Reserveheizerset gemäß den im
Kapitel 8.8 "Vor-Ort-Verkabelung" beschriebenen Anweisungen, gemäß den Schaltplänen und den örtlichen
Gesetzen und Vorschriften ausgeführt wurde.
Sicherungen, Schutzschalter oder Schutzvorrichtungen Prüfen Sie, ob die Sicherungen oder die lokal installierten
Schutzvorrichtungen den unter 13 "Technische Daten" angegebenen Werten und Typen entsprechen.
Sicherstellen, dass keine Sicherungen oder Schutzvorrichtungen überbrückt wurden.
Leistungsschalter von Reserveheizer: Vergessen Sie nicht, den Leistungsschalter vom Reserveheizer im
Schaltkasten einzuschalten (abhängig vom Reserveheizertyp). Beachten Sie den Schaltplan.
Leistungsschalter von Tankzuheizer: Vergessen Sie nicht, den Leistungsschalter vom Tankzuheizer
einzuschalten (gilt nur für Geräte mit optionalem WW-Tank).
Verkabelung der Erdung: Vergewissern Sie sich, dass die Erdungskabel ordnungsgemäß angeschlossen und die
Erdungsklemmen festgezogen sind.
Interne Verkabelung: Kontrollieren Sie den Schaltkasten visuell auf lose Verbindungen oder beschädigte elektrische
Komponenten.
Montage: Prüfen Sie, ob das Gerät korrekt montiert ist, um anormale Geräusche und Vibrationen bei der Inbetriebnahme zu
vermeiden.
Beschädigte Bauteile: Prüfen Sie das Innere des Geräts auf beschädigte Komponenten oder gequetschte Leitungen.
Kältemittel-Leck: Prüfen Sie das Innere des Geräts auf Kältemittelleckagen. Bei einem Kältemittelleck rufen Sie Ihren Händler an.
Versorgungsspannung: Prüfen Sie die Versorgungsspannung an der lokalen Nahversorgungseinheit. Die Spannung muss mit der
Spannung auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Entlüftungsventil: Überprüfen Sie, dass das Luftspülventil geöffnet ist (mindestens 2 Umdrehungen).
Absperrventile: Stellen Sie sicher, dass die Absperrventile vollständig geöffnet sind.
9. Einstellen des Wärmepumpe
Die Pumpe wird über ein digitales Niederspannungs-Pulsweitenmodulationssignal gesteuert, d.h.
die Drehzahl ist abhängig vom Eingangssignal. Die Drehzahl ändert sich in Abhängigkeit vom
Eingangsprofil.
Die Beziehungen zwischen der Förderhöhe und dem Nennwasserdurchfluss, dem PMW-Rücklauf
und dem Nennwasserdurchfluss sind in der nachstehenden Grafik dargestellt.
Pumpenhub
Max. Drehzahl
Min. Drehzahl
Der Regelbereich liegt zwischen der Kurve für die maximale
und der Kurve für die minimale Drehzahl.
Innengerät 60, 100
GEFAHR
191
Max.
Innengerät: 160

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents