Inbetriebnahme Und Konfiguration; Übersicht Der Dip-Schaltereinstellungen; Erstinbetriebnahme Bei Niedriger Außentemperatur; Kontrollen Vor Inbetriebnahme - Airwell Wellea Split A R32 Installation Manual

Indoor unit
Hide thumbs Also See for Wellea Split A R32:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1. Wenn das EVU-Signal aktiv ist, arbeitet das Gerät wie unten
beschrieben:
WW-Modus eingeschaltet, die Einstelltemperatur wird automatisch
70°C und der TBH arbeitet wie folgt: T5<69, TBH ist eingeschaltet,
T5 ≥ 70, TBH ist ausgeschaltet Das Gerät arbeitet gemäß der
normalen Logik im Kühl-/Heizmodus.

9 INBETRIEBNAHME UND KONFIGURATION

Das Gerät sollte vom Installateur entsprechend der Installationsumgebung (Außenklima, installierte Optionen usw.) und dem
Fachwissen des Benutzers konfiguriert werden.
Es ist wichtig, dass alle Informationen in diesem Kapitel nacheinander vom Installateur gelesen werden und dass das
System entsprechend konfiguriert wird.
9. Übersicht der DIP-Schaltereinstellungen
9. .1 Einstellung der Funktionen
Die DIP-Schalter S1, S2 und S4 befinden sich auf der Hauptsteuerplatine des Innengeräts (siehe "8.3.1
Hauptsteuerplatine von Innengerät") und ermöglichen die Konfiguration der Installation von zusätzlichen Heizquellen-
Thermistoren, eines zweiten internen Reserveheizers usw.
Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie das Servicepanel des Schaltkastens öffnen und Änderungen an den
DIP-Schaltereinstellungen vornehmen.
DIP-
AN=1
AUS=0
Schalter
0/0= IBH (einstufige Regelung)
0/1=IBH(zweistufige Regelung)
1/1= IBH (dreistufige Steuerung)
1/2
S1
0/0=Ohne IBH und AHS
1/0=Mit IBH
0/1=Mit AHS für Heizbetrieb
3/4
1/1=Mit AHS für Heizbetrieb und
Warmwasserbetrieb
9. Erstinbetriebnahme bei niedriger Außentemperatur
Bei der Erstinbetriebnahme und bei niedrigen Wassertemperaturen ist es wichtig, dass das Wasser allmählich erwärmt wird.
Bei Nichtbeachtung kann es durch schnelle Temperaturwechsel zu Rissen im Betonboden kommen. Bitte wenden Sie sich für
weitere Details an das zuständige Gussbetonbauunternehmen.
Dazu kann die niedrigste Wasserdurchfluss-Solltemperatur durch Verstellen des FÜR DEN WARTUNGSDIENST-Werts auf
einen Wert zwischen 25°C und 35°C abgesenkt werden. Siehe SPEZIALFUNKTION.

9. Kontrollen vor Inbetriebnahme

Kontrollen vor der ersten Inbetriebnahme.
VORSICHT
VORSICHT
1
2
3
4
1
S1
DIP-
Werkein-
AN=1
Schalter
stellungen
Start Pump_o wird
nach sechs Stunden
1
ungültig
AUS/AUS
Ohne TBH
2
S2
0/0=pumpe 1
0/1=pumpe 2
AUS/AUS
3/4
1/0=pumpe 3
1/1=pumpe 4
2. Wenn das EVU-Signal nicht aktiv ist und das SG-Signal aktiv ist,
arbeitet das Gerät normal.
3. Wenn das EVU-Signal nicht aktiv ist, das SG-Signal nicht aktiv
ist, die WW-Modus nicht aktiv ist und die TBH ungültig ist, ist die
Desinfizierungsfunktion ungültig. Die maximale Betriebszeit für
Kühlen/Heizen ist "SG-LAUFZEIT", dann wird das Gerät
ausgeschaltet.
2
3
4
1
2
S2
S4
Werkein-
AUS=0
Schalter
stellungen
Start Pump_o wird
nach sechs Stunden
AUS
gültig
Mit TBH
AUS
S4
AN/AN
189
3
4
DIP-
Werkein-
AN=1
AUS=0
stellungen
1
Reserviert
Reserviert
AUS
Reserviert
AUS
Reserviert
2
3/4
Reserviert
AUS/AUS

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents