Airwell Wellea Split A R32 Installation Manual page 169

Indoor unit
Hide thumbs Also See for Wellea Split A R32:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Fußbodenheizkreise benötigen im Heizbetrieb eine geringere Wassertemperatur im Vergleich zu Radiatoren oder
Gebläsekonvektoren. Um diese beiden Sollwerte zu erreichen, wird mit einer Mischstation die Wassertemperatur
entsprechend den Anforderungen der Fußbodenheizschleifen angepasst. Die Heizkörper sind direkt an den Wasserkrei-
slauf des Geräts angeschlossen und die Fußbodenheizschleifen sind nach der Mischstation angeschlossen. Die
Mischstation wird vom Gerät gesteuert.
1) Sicherstellen, dass die Klemmen SV2/SV3 im verkabelten Regler korrekt angeschlossen sind (siehe 8.8.6/2)
2) Thermostatverkabelung an den korrekten Klemmen und zur korrekten Konfiguration des
RAUMTHERMOSTATS im verkabelten Regler. Die Verkabelung des Raumthermostats muss nach Methode
A/B/C erfolgen, wie in 8.8.6 "Anschluss weiterer Komponenten/6) Für Raumthermostat" beschrieben.
1) Zone 2 kann nur im Heizmodus betrieben werden. Wenn der Kühlmodus auf dem Bedienfeld eingestellt ist und
Zone 1 AUS ist, wird "CL" in Zone 2 geschlossen. Das System bleibt weiterhin auf "AUS". Bei der Installation muss
die Verkabelung der Thermostate für Zone 1 und Zone 2 korrekt sein.
2) Das Ablassventil (9) muss an der tiefsten Stelle des Rohrleitungen installiert werden.
Volumenbedarf von Ausgleichsbehälter:
Innengerätemodell
NR.
1
4 - 6 kW
2
8 - 10 kW
3
12 - 14 - 16 kW
VORSICHT
HINWEIS
Ausgleichsbehälter (L)
≥25
≥25
≥40
168

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents