Airwell Wellea Split A R32 Installation Manual page 181

Indoor unit
Hide thumbs Also See for Wellea Split A R32:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Beschreibung
Element
1
Solarenergie-Kit Signalkabel
2
Kabel für die Benutzerschnittstelle
Raumthermostat-Kabel
3
4
Steuerkabel für Solarpumpe
Steuerkabel für externe Umwälzpumpe
5
6
Brauchwasserpumpen-Steuerkabel
7
SV2: 3-Wege-Ventil-Steuerkabel
8
SV1: 3-Wege-Ventil-Steuerkabel
9
Steuerkabel der Zusatzheizung
10
Stromversorgungskabel für Innengerät
(a) Minimaler Kabelquerschnitt AWG18 (0,75 mm
(b) Die Thermistorkabel werden mit dem Gerät geliefert:wenn der Stromt der Last groß ist, wird ein AC-Schütz benötigt.
Bitte verwenden Sie H07RN-F für die Stromzuleitung, alle Kabel sind an Hochspannung angeschlossen, außer dem
Thermistorkabel und dem Kabel für das Bedienfeld.
Das Gerät muss geerdet werden.
Alle externen Hochspannungsverbraucher müssen, wenn sie aus Metall bestehen oder einen geerdeten Anschluss
haben, geerdet werden.
Der gesamte erforderliche externe Laststrom beträgt weniger als 0,2A. Falls ein einzelner Laststrom größer als 0,2A ist,
muss die Last über ein AC-Schütz gesteuert werden.
Die Anschlüsse "AHS1", "AHS2", "A1", "A2", "R1","R2" und "DTF1", "DTF2" liefern nur das Schaltsignal. Die Position der
Anschlüsse im Gerät entnehmen Sie bitte der Abbildung 8.8.6.
Plattenwärmetauscher E-Heizband und Durchflussschalter E-Heizband teilen sich einen Steueranschluss.
Richtlinien für die Feldverdrahtung
Die meisten vor Ort auszuführenden Verkabelungen am Gerät sind an der Klemmleiste im Schaltkasten vorzunehmen.
Um Zugang zum Klemmenblock zu erhalten, entfernen Sie die Serviceabdeckung des Schaltkastens.
Schalten Sie vor dem Abnehmen der Schalttafel des Schaltkastens die gesamte Stromversorgung einschließlich der
Stromversorgung für das Gerät und die Zusatzheizung sowie die Stromversorgung des Brauchwasserspeichers (falls
zutreffend) aus.
Befestigen Sie alle Kabel mit Kabelbindern.
Für den Reserveheizer ist ein eigener Stromkreislauf erforderlich.
Anlagen mit einem WW-Tank (Feldversorgung) benötigen einen eigenen Stromkreis für den Reserveheizer. Bitte
beachten Sie die Installations- und Bedienungsanleitung des Warmwasserspeichers.
Verlegen Sie die elektrischen Leitungen so, dass die Frontabdeckung bei Verkabelungsarbeiten nicht hochsteht und
befestigen Sie die Frontabdeckung sicher.
Folgen Sie dem elektrischen Schaltplan für die elektrische Verkabelung (die elektrischen Schaltpläne befinden sich auf
der Rückseite von Tür 2.
Installieren Sie die Kabel und fixieren Sie die Abdeckung fest, so dass die Abdeckung korrekt und sicher sitzt.
8.8.3 Vorsichtsmaßnahmen bei der Verkabelung der Stromversorgung
Verwenden Sie für den Anschluss an die Stromversorgungsklemmleiste runde Crimp-Anschlüsse. Falls es aus
unvermeidlichen Gründen nicht verwendet werden kann, beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise.
- Schließen Sie keine Kabel mit unterschiedlichem Querschnitt an dieselbe Stromversorgungsklemme an. (Lose Verbindungen
können zur Überhitzung führen).
- Beim Anschluss von Kabeln gleichen Durchmessers sind diese entsprechend der untenstehenden Abbildung anzuschließen.
AC/DC
Erforderliche Anzahl von Leitern
AC
2
AC
5
AC
2
AC
2
AC
2
AC
2
AC
3
AC
3
AC
2
AW-WHPSA0406-N91
2+GND
AW-WHPSA0810-N91
AC
AW-WHPSA1216-N91
4+GND AW-WHPSA1216-N93
).
2
HINWEIS
WARNUNG
180
Maximaler Betriebsstrom
200mA
200mA
200mA(a)
200mA(a)
200mA(a)
200mA(a)
200mA(a)
200mA(a)
200mA(a)
13.5A
13.5A
13.5A
13.3A

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents