Löschen Von Sequenzen - HomeMatic HM-Sen-EP Installation And Operating Manual

Headlight flasher sensor, radio sensor for electrical pulses
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

bene Vorgang erneut durchgeführt. Die Status-LED
leuchtet dann sofort orange und die Sequenz muss
wiederholt werden.
Wenn der Lichthupensensor eine Blinkfolge erkannt
hat, sendet er den zugehörigen Schaltbefehl erst
nach einer kurzen Wartezeit. Die Wartezeit ergibt
sich aus der Summe des längsten Pulses (bzw. Pau-
se) und der Toleranz (mindestens aber 1 Sekunde).
Die Wartezeit dient zur Identifikation der Blinkfolge.
Ist die eingestellte Blinkfolge z.B. zweimal Blinken,
dann wird bei dreimal Blinken aufgrund der Warte-
zeit kein Schaltbefehl gesendet.
8.3 Löschen von Sequenzen
Falls ein Kanal des Lichthupensensors nicht mehr
genutzt werden soll, kann man eine bereits ange-
lernte Sequenz löschen. Auch wenn eine Sequenz
grundlegend verändert werden soll, ist die bereits
gespeicherte Sequenz zunächst zu löschen.
Zum Löschen von Sequenzen gehen Sie wie folgt
vor:
• Drücken Sie die entsprechende Bedientaste
(1 oder 2) für ca. 4 Sekunden, bis die Status-LED
orange leuchtet.
25

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents