Montage; Allgemeine Montagehinweise - HomeMatic HM-Sen-EP Installation And Operating Manual

Headlight flasher sensor, radio sensor for electrical pulses
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7

Montage

7.1 Allgemeine Montagehinweise

Der Lichthupensensor kann über seinen induktiven
Signalaufnehmer Impulsfolgen von Beleuchtungs-
einrichtungen oder anderen Gleichstromverbrau-
chern auswerten. Die Impulsfolge muss dabei
aus geschaltetem Gleichstrom bestehen, weshalb
Xenon-Scheinwerfer aufgrund der Art ihrer Ansteu-
erung und der speziellen, gepulsten Spannungsver-
sorgung eher ungeeignet sind. Auch eine LED-
Beleuchtung wird bei modernen Kfz üblicherweise
mit einem modulierten Strom betrieben, der die
Funktion des Lichthupensensors beeinträchtigen
kann. Daher ist Glühlampenlicht, z. B. von H7-Fern-
scheinwerfern, Nebelscheinwerfern, Nebelschluss-
oder Rückfahrtleuchten zu bevorzugen.
Der Lichthupensensor ist batteriebetrieben, so dass
keine elektrischen Leitungen für die Versorgung des
Gerätes nötig sind. Es muss nur die Leitung, die zur
gewünschten Lampe in einer der Leuchten führt, in
einer kleinen Schleife bzw. einigen Windungen um
den Sensor gelegt werden. Bei höheren Strömen ist
nicht einmal dies notwendig, hier genügt die Platzie-
12

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents