Betrieb
4.6
Die Gehäuse der Sensoren sind über Kondensatoren mit der Signalmasse und der Versorgungsmasse ver-
bunden.
Bei der 24 V-Versorgung sind Versorgungs- und Signalmasse galvanisch getrennt.
Mit der Sensormontage in eine metallische Halterung ist eine ausreichende Masseverbindung hergestellt.
Bei kleinen, isoliert aufgebauten Messobjekten ist eine zusätzliche Masseverbindung notwendig. Dazu muss
das Messobjekt mit dem Sensorgehäuse verbunden werden.
5.
5.1
i
5.2
Mit den Trimmpotentiometern „gain" und „zero", siehe
des Messkanals durchgeführt (Einstellbereich ca. 10 Umdrehungen je Potentiometer).
Die Endstellungen bei linkem bzw. rechtem Anschlag sind durch leichtes Klicken zu erkennen.
capaNCDT 6100
Elektronik, Masseverbindung, Erdung
Betrieb
Inbetriebname
Schließen Sie die Anzeige-/Ausgabegeräte über die Signalausgangsbuchse an, bevor Sie das Gerät an
die Stromversorgung anschließen und diese einschalten, siehe Kap. 4.5.
Lassen Sie das Messsystem nach Anlegen der Spannungsversorgung ca. 1 Minute warmlaufen.
Grundeinstellungen
Abb.
6, werden Verstärkungs- und Nullpunktabgleich
Seite 23
Need help?
Do you have a question about the capaNCDT 6100 and is the answer not in the manual?