Eingänge Und Ausgänge; Inbetriebnahme - Festo MS6-SV-E Operating Instructions Manual

Soft-start/quick exhaust valve
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

MS6-SV-...-E-10V24
6.3
Eingänge und Ausgänge
Klemme in
Multipol-
Steckdose NECA-...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Tab. 4
Klemmenbelegung
7

Inbetriebnahme

Hinweis
Zur einfacheren Inbetriebnahme empfiehlt es sich, einen Resetknopf (Öffner) im Span-
nungsversorgungskreis vorzusehen. Das Rücksetzen im Fehlerfall wird dadurch verein-
facht.
Die folgende Beschreibung der Inbetriebnahme wird grafisch unterstützt durch die Diagramme auf den
nächsten Seiten (mit Multipol-Steckdose NECA-S1G9-P9-MP1
S1G9-P9-MP3/MP5
Normalbetrieb (bei eingestellter Betriebsart "Automatischer Start"). Aktionen des Bedieners werden im
Diagramm durch einen Pfeil symbolisiert.
Für die Inbetriebnahme gehen Sie wie folgt vor:
1. Betriebsdruck p1 anlegen.
2. Betriebsspannung einschalten. Das MS6-SV-E testet sich selbstständig auf Fehler.
• LED Power (grün)
26
E/A
Belegung
EN1
Enable-Signal 1 (statisch
oder dynamisch)
EN2
Enable-Signal 2 (statisch
oder dynamisch)
13
Meldekontakt, NO
14
A5
Kontakt für Betriebsart
"Automatischer Start"
S34
Kontakt für Betriebsart
"Automatischer Start"
oder "Überwachter
Start"
+L1
Betriebsspannung
M
GND
Fig. 22). Die Diagramme zeigen das Schaltverhalten der Ein- und Ausgänge im
Eingang 0 V/24 V
(EN 61131-2 Typ 2)
Eingang 0 V/24 V
(EN 61131-2 Typ 2)
potentialfreier
Kontakt (Halbleiter-
relais),
max. 120 mA
max. 60 V DC
Eingang 0 V/24 V
(EN 61131-2 Typ 2)
+24 V DC ±10%
Fig. 20; mit Multipol-Steckdose NECA-
Festo – MS6-SV-...-E-10V24 – 1310b Deutsch
Abschnitt 4.3
"Anschlussbeispiele"
Abschnitt 4.4
"Meldekontakt"
Abschnitt 4.1 und
4.3

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ms6-sv-...-e-10v24 series

Table of Contents