Download Print this page

Lowara ESHS ATEX Installation, Operation And Maintenance Manual page 51

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
3
60
1
3
Verwenden Sie ein den Vorschriften entsprechendes
3-adriges Kabel (2 Leiter + Erde) für einphasige
Versionen und 4-adrige Kabel (3 Leiter + Erde) für die
Drehstromversion.
4.3 Montage der Pumpe
4.3.1
Mechanische Montage
Prüfen Sie vor der Montage folgende Anforderungen:
Zu
verwenden
Druckfestigkeitsklasse C12/15, welche die
Anforderungen der Expositionsklasse XC1
nach EN 206-1 erfüllt.
Die Montageoberfläche muss sich gesetzt
haben und muss vollkommen waagerecht
und eben sein.
Beachten Sie die angegebenen Gewichte.
Montage des Pumpensatzes
Beispiele für die horizontale und vertikale Montage
sind in der Abbildung 12 auf Seite 97 dargestellt.
Das
Fundament ist vorzubereiten
Maßangaben in der Übersichtszeichnung bzw. der
Zeichnung Allgemeiner Aufbau.
Typ
Motorgröße Polanzahl Art
A
Bis 132
2- und 4-
polig
B
Von 160 bis
2-polig
200
160
4-polig
C
Bis 132
2- und 4-
polig
D
Von 160 bis
2-polig
200
1.
Stellen Sie den Pumpensatz auf das Fundament
und richten Sie diesen waagerecht aus, indem
Sie eine Wasserwaage auf den Auslassstutzen
legen. Als Abweichung von der Waagerechten
sind maximal 0,2 mm/m erlaubt.
2.
Entfernen
Sie
die
Anschlüsse.
230/400 ± 10
400/690 ± 10
220-230 ± 6
220/380 ± 5
380/660 ± 10
ist
ein
Beton
der
gemäß den
der
Befestigung
Bodenaufstellung
mit den Füßen des
Pumpengehäuses.
Bodenaufstellung
mit den Füßen des
Motorgehäuses.
Unter den Füßen
des Motorgehäuses
sind
Ausgleichsscheiben
erforderlich.
Bodenaufstellung
mit den Füßen des
Pumpengehäuses.
Bodenaufstellung
mit den Füßen des
Motorgehäuses.
Unter den Füßen
des Motorgehäuses
sind
Ausgleichsscheiben
erforderlich.
Verschlussstopfen
der
de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
3.
Richten Sie die Pumpe und die Rohrflansche auf
beiden Seiten der Pumpe aus. Prüfen Sie die
Ausrichtung der Schrauben.
4.
Befestigen Sie die Rohrleitungen mit den
Schrauben an der Pumpe. Bringen Sie die
Rohrleitungen nicht mit Gewalt in ihre Position.
5.
Für einen erforderlichen Höhenausgleich sind
Ausgleichsscheiben zu verwenden.
6.
Ziehen Sie die Fundamentschrauben gleichmäßig
und fest an.
Hinweis:
Wenn die Übertragung von Vibrationen zu
Störungen führen kann, installierten Sie
Schwingungsdämpfer zwischen Pumpe
und Fundament.
4.3.2
Checkliste für Rohrleitungen
Stellen Sie sicher, das die folgenden Anforderungen
erfüllt sind:
Die Saugleitung wurde stetig ansteigend
bis zum Scheitelpunkt verlegt und von dort
stetig absteigend bis zur Pumpe.
Die Nenndurchmesser der Rohrleitungen
entsprechen
Nenndurchmessern
Pumpenanschlüsse.
Die Rohrleitungen wurden in unmittelbarer
Nähe zur Pumpe verankert und so mit der
Pumpe verbunden, dass keine Zug- oder
Druckkräfte übertragen werden.
VORSICHT:
Rückstände von Schweißarbeiten oder
andere
Verunreinigungen
Rohrleitungen führen zu Schäden in der
Pumpe.
Die Rohrleitungen sind von jeglichen
Verunreinigungen zu befreien.
Bei Erfordernis ist ein Filter zu installieren.
4.3.3
Anschluss der Stromversorgung
1.
Wenn der Motor gedreht werden muss, um die
Lage der Klemmenleiste zu ändern, bauen Sie
die Elektropumpe nicht aus, sondern wenden
Sie sich bitte an die Vertriebsgesellschaft Xylem
oder an den autorisierten Verkäufer.
2.
Lösen
Sie
Anschlussdosenabdeckung.
3.
Verbinden
und
Stromversorgungskabel
anwendbaren Schaltplan. Für die Schaltpläne
wird
auf
die
Installations-,
Wartungsanleitungen des Motors verwiesen.
a)
Schließen Sie den Schutzleiter an. Stellen
Sie sicher, dass der Schutzleiter länger ist
als die stromführenden Leiter.
b)
Schließen Sie die Phasenleiter an.
4.
Bringen Sie den Klemmenkastendeckel an.
HINWEIS:
mindestens
in
den
die
Schrauben
installieren
Sie
gemäß
dem
Betriebs-
den
der
der
die
und
51

Advertisement

loading