Download Print this page

Lowara ESHS ATEX Installation, Operation And Maintenance Manual page 48

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
als
Anschlussklemme
Stellen Sie sicher, dass der
Schutzleiter länger ist als
die stromführenden Leiter.
Dies gilt für beide Seiten
des Motorkabels.
Sorgen
besonderen Schutz gegen
tödlichen
Installieren
empfindlichen
Fehlerstromschutzschalter
(30
(RCD)].
4.1 ATEX-Klassifizierung von Motoren
Die Pumpe ohne Motor ist verwendbar für:
Raumtemperaturen
(+14°F) und +55°C (+131°F)
Gastemperaturklasse T4 +135°C (+275°F)
Gasexplosionsgruppe IIC
Kauf eines Motors
Prüfen Sie beim Kauf eines Motors, ob dessen ATEX-
Klassifizierung mit der Klassifizierung der Pumpe
übereinstimmt.
Beispiele nur für Informationszwecke:
Umgebungstemperatur
- Pumpe: -10 bis +55°C (+14 bis 131°F)
- Motor: 0 bis +40°C (+32 bis 104°F)
- Pumpeneinheit: 0 bis +40°C (+32 bis 104°F)
Gastemperaturklasse
- Pumpe: T4 (+135°C = +275°F)
- Motor: T4 (+135°C = +275°F)
- Pumpeneinheit: T4 (+135°C = +275°F)
- Pumpe: T4 (+135°C = +275°F)
- Motor: T6 (+85°C = +185°F)
- Pumpeneinheit: T4 (+135°C = +275°F)
Gasexplosionsgruppe
- Pumpe: IIC
- Motor: IIC
- Pumpeneinheit: IIC
- Pumpe: IIC
- Motor: IIB
- Pumpeneinheit: IIB
4.2 Anlagenvoraussetzungen
4.2.1
Aufstellort der Pumpe
In Übereinstimmung mit der Richtlinie 1999/92/EG ist
dieses Produkt nur für die Verwendung in Bereichen
geeignet, die der Zone 1 und der Zone 2 entsprechen.
GEFAHR: Explosions-/Feuergefahr
Besondere Regeln für Installationen in
explosionsfähigen
Atmosphären.
zusätzliche Ausrüstungen dürfen nur
dann
in
Bereichen installiert werden, wenn sie
48
letzter
von
seiner
lösen.
Sie
für
den
Stromschlag.
Sie
einen
mA)
[FI-Schalter
zwischen
-10°C
oder
brennbaren
Das
Produkt
oder
explosionsgefährdeten
als
explosionsgeschützt
eigensicher eingestuft sind. Wenn das
Produkt nach EN/ATEX, MSHA oder
FM zugelassen ist, lesen Sie bitte die
spezifische EX-Information im Kapitel
Sicherheit, noch bevor Sie weitere
Tätigkeiten ausführen.
Richtlinien
Beachten Sie die folgenden Richtlinien zum Standort
des Produkts:
Stellen Sie sicher, dass der normale
Kühlluftstrom
behindert wird.
Stellen
Sie
Montagebereich
Flüssigkeiten oder Überflutung geschützt
ist.
Wenn möglich, stellen Sie die Pumpe
etwas über dem Bodenniveau auf.
Die
Umgebungstemperatur
zwischen
-10°C
(+131°F) liegen.
Die relative Raumluftfeuchtigkeit muss bei
+40°C (+104°F) niedriger als 95% sein.
Wenden Sie sich bitte in den folgenden
Fällen an die Vertriebsgesellschaft Xylem
oder an den autorisierten Verkäufer:
- Die relative Feuchte der Umgebungsluft liegt
über den Richtwerten.
- Die Raumtemperatur übersteigt einen Wert von
+55 °C (+131 °F).
- Die Einheit wird in einer Höhe über 1000 m
(3000 ft) über Meeresspiegel betrieben. Die
Motornennleistung
werden, oder es muss ein leistungsstärkerer
Motor verwendet werden.
Informationen zu den Werten für die Herabsetzung der
Motornennleistung sind in der Tabelle 8 auf Seite 94
angegeben.
Pumpenposition und Freiraum
In der Umgebung der Pumpe muss ausreichend Licht
und freier Platz vorhanden sein. Stellen Sie sicher,
dass ein einfacher Zugang zur Installation und
Wartung möglich ist.
Montage über einer Flüssigkeitsquelle (Saughöhe)
Die maximale theoretische Ansaughöhe einer Pumpe
beträgt 10,33 m. In der Praxis wird die Saugleistung
der Pumpe durch Folgendes beeinflusst:
Flüssigkeitstemperatur
Höhe über Meeresspiegel (in einem
offenen System)
Systemdruck (in einem geschlossenen
System)
Leitungswiderstände
Eigen-Durchflusswiderstand der Pumpe
Höhendifferenzen
Die folgende Gleichung wird zur Berechnung der
maximalen
Höhe
über
verwendet, in der die Pumpe installiert werden kann:
*10,2 - Z) ≥ NPSH + H
(p
b
oder
des
Motorlüfters
nicht
sicher,
dass
vor
austretenden
muss
(+14°F) und +55°C
muss
heruntergestuft
dem
Flüssigkeitsspiegel
+ H
+ 0,5
f
v
der

Advertisement

loading