Download Print this page

Lowara ESHS ATEX Installation, Operation And Maintenance Manual page 46

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
HINWEIS:
Stellen
Sie
keine
Produktverpackungen ab.
2.3.1
Langfristige Lagerung
Wenn die Einheit länger als sechs Monate gelagert
wird, müssen folgende Anforderungen erfüllt werden:
Bewahren Sie die Geräte an einem
trockenen und überdachten Ort auf.
Bewahren Sie das Gerät geschützt vor
Hitze, Schmutz und Vibrationen auf.
Drehen
Sie
vierteljährlich einige Umdrehungen mit der
Hand.
Eventuelle Fragen zur langfristigen Einlagerung
können an die Vertriebsgesellschaft Xylem oder den
autorisierten Verkäufer gerichtet werden.
Umgebungstemperatur
Das Produkt muss bei einer Umgebungstemperatur
von -5 °C bis +40 °C (23 °F bis 104 °F) gelagert
werden.
3
Produktbeschreibung
3.1 Bauart der Pumpe
Die Pumpe ist eine horizontale Spiralgehäusepumpe
in Blockausführung mit ATEX-Elektromotoren.
Die
Pumpe
kann
für
verwendet werden:
Kalte oder warme Flüssigkeit
Flüssigkeiten, die die Pumpenwerkstoffe in
geringem Maß angreifen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pumpe eignet sich für:
Verwendung
explosionsgefährdeten Bereichen wegen
vorhandener entzündlicher Mittel in Form
von Gas, Dampf oder Nebel.
Fehlanwendung
WARNUNG:
Die
nicht
Verwendung der Pumpe kann gefährliche
Bedingungen
Personen und Sachschäden führen.
Die
Fehlanwendung
Garantieverlust.
Beispiele für Fehlanwendung:
Flüssigkeiten,
Pumpenwerkstoffen kompatibel sind
Andere trinkbare Flüssigkeiten als Wasser
(zum Beispiel Wein oder Milch)
Beispiele für falsche Installation:
Standorte mit hoher Lufttemperatur oder
schlechter Belüftung.
46
schweren
Lasten
auf
die
Welle
mindestens
folgende
Fördermedien
in
Umgebungen
bestimmungsgemäße
verursachen
und
zu
des
Produkt
führt
die
nicht
mit
Installationen im Freien ohne Schutz vor
Regen oder Frost.
Verwendung
explosionsgefährdeten Bereichen wegen
vorhandener entzündlicher Mittel in Form
von Staub.
Untertagebetriebe von Bergwerken sowie deren
Übertageanlagen, in denen nur die Verwendung
von Geräten der Gruppe I erwartet werden kann.
HINWEIS:
Verwenden Sie diese Pumpe nicht zur
Förderung
abrasive, feste oder faserartige Stoffe
enthalten.
Verwenden Sie die Pumpe nicht für
einen größeren Durchfluss als auf dem
Typenschild angegeben.
Beim Kauf der Pumpe ohne Motor ist sicherzustellen,
dass der Motor für die Verbindung mit der Pumpe
geeignet ist.
Der Motor soll mit B35- oder B5-Halterung
ausgeführt sein.
Bei Ausführungen mit Drehzahlregelung
wenden
Vertriebsgesellschaft Xylem oder an den
autorisierten Verkäufer.
Sonderanwendungen
In den nachstehenden Fällen wenden Sie bitte an
die
Vertriebsgesellschaft
autorisierten Verkäufer:
Wenn die Dichte und/oder Viskosität des
Fördermediums
Werte von Wasser überschreiten, wie zum
Beispiel Wasser mit Glykol; in diesem
Fällen kann ein leistungsstärkerer Motor
erforderlich sein.
mit
Wenn
behandelt ist (zum Beispiel entionisiert,
entmineralisiert,
versetzt, usw.).
Andere flüssigkeitsbezogene Aspekte, die
von den hier beschriebenen abweichen.
3.2 Pumpenkennzeichnung
Siehe Abbildung 3 auf Seite 88 als Beispiel und zur
Erklärung der Pumpenkennzeichnung.
Siehe Abbildung 2 auf Seite 85 zur Erklärung und
Anordnung des ATEX-Aufklebers.
zum
3.3 Typenschild
Das Typenschild befindet sich an der Lüfterhaube.
den
Das
Typenschild
Produktspezifikationen. Für weitere Informationen
siehe Abbildung 1.
Das
Typenschild
Werkstoffangaben
Gleitringdichtung. Für weitere Informationen siehe
Abbildung 4 auf Seite 91.
3.4 Pumpenbeschreibung
in
Umgebungen
von
Fördermedien,
Sie
sich
bitte
Xylem
oder
die
entsprechenden
das
Fördermedium
chemisch
mit
Weichmacher
enthält
enthält
Informationen
zu
Laufrad,
Gehäuse
mit
die
an
die
an
den
wichtige
und
und

Advertisement

loading