Download Print this page

Lowara ESHS ATEX Installation, Operation And Maintenance Manual page 47

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Anschlussabmessungen gemäß EN 733
(Modelle
32-125...-200;
50-125...-250; 65-160...-250; 80-160...-
250).
Spiralgehäusepumpe
Antriebseinheit.
3.5 Material
Die Metallteile der Pumpe, die mit der Flüssigkeit in
Berührung kommen, bestehen aus:
Werkstoff-
Werkstoff für
bezeichnung
Gehäuse /
Laufrad
SS
Edelstahl /
Edelstahl
SN
Edelstahl /
Edelstahl
3.6 Gleitringdichtung
Druckbelastete
Einzel-Gleitringdichtung
12756, Version K.
3.7 Anwendungsgrenzen
Maximaler Arbeitsdruck
Auf der Abbildung 5 auf Seite 93 ist der max.
Betriebsdruck in Abhängigkeit vom Pumpenmodell
und von der Temperatur der gepumpten Flüssigkeit
dargestellt.
≤ PN
P
+ P
1max
max
P
max. Eingangsdruck
1max
P
von der Pumpe erzeugter max. Druck
max
PN
max. Betriebsdruck
Medientemperaturintervalle
In
der
Abbildung
5
Betriebstemperaturbereiche angegeben.
HINWEIS:
Beim T4-Betrieb darf die Höchsttemperatur der
gepumpten Flüssigkeit +90°C (+194°F) nicht
überschreiten.
Max. Anläufe pro Stunde
Siehe
Installations-,
Wartungsanleitungen für den Motor.
Für besondere Erfordernisse wenden Sie sich bitte
an die Vertriebsgesellschaft Xylem oder an den
autorisierten Verkäufer.
Geräuschpegel
Für den Schalldruckpegel der mit Standardmotor
ausgerüsteten Pumpe wird auf die
Betriebs- und Wartungsanleitungen für den Motor
verwiesen.
4
Montage
40-125...-250;
mit
abziehbarer
Standard /
Optional
Standard
Standard
nach
auf
Seite
93
sind
Betriebs-
und
Installations-,
de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG:
Gefahr durch Elektrizität!:
EN
Erdung (Erdleiter)
Gefahr durch Elektrizität!:
die
Beachten Sie alle geltenden
Unfallverhütungsvorschrifte
n.
Verwenden Sie geeignete
Geräte und Schutz.
Beachten
Sie
bei
Auswahl des Standortes
und
hinsichtlich
Anschlüsse
Rohrleitungen
Stromleitungen immer alle
geltenden lokalen und/oder
nationalen
Vorschriften,
Gesetze und Normen.
Stellen Sie sicher, dass alle
Anschlüsse
qualifizierten
Monteuren
und unter Beachtung aller
geltenden
Vorschriften
hergestellt werden.
Stellen
Sie
Arbeitsbeginn
am
sicher, dass das Gerät und
die
Schaltanlagen
Stromnetz
getrennt
gegen
Wiedereinschalten
gesichert sind. Dies gilt
auch
für
Steuerstromkreis.
Das Gerät muss vor dem
Betrieb
richtig
werden.
Schließen Sie immer zuerst
den Schutzleiter (Erde) an,
bevor
Sie
elektrische
Anschlüsse
herstellen.
Sie
müssen
elektrischen Geräte erden.
Dies gilt sowohl für die
Pumpe selbst als auch für
den
Antrieb
und
vorhandenen
Überwachungsgeräte.
Prüfen Sie den Schutzleiter,
um sicherzustellen, dass
dieser
ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Wenn das Pumpengehäuse
und/oder der Motoradapter
lackiert ist, müssen Sie das
Pumpengehäuse und/oder
den Motoradapter erden.
Falls
das
Motorkabel
versehentlich
losgerissen
wird, soll sich der Erdleiter
der
der
für
und
von
vor
Gerät
vom
und
den
geerdet
andere
alle
die
47

Advertisement

loading