Schneidengeometrie Für Drehwerkzeuge; Spanleitstufen Ausführungen - Optimum Optiturn TU 2506 Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
4.17.1 Schneidengeometrie für Drehwerkzeuge
Stahl
Guß
NE - Metalle
Aluminiumlegierungen
4.17.2 Spanleitstufen Ausführungen
Sie haben die Aufgabe den Spanablauf und die Spanform zu beeinflussen, um optimale Zer-
spanungsverhältnisse zu erreichen.
Ausführungsbeispiele für Spanleitstufen
b
Abb.4-27: Spanleitstufe
b = 1,0 mm bis 2,2 mm
t = 0,4 mm bis 0,5 mm
Für Vorschübe von 0,05 bis 0,5 mm/U und Schnitttiefen von 0,2 mm bis 3,0 mm
Die unterschiedlichen Öffnungswinkel (  der Spanleitstufen haben die Aufgabe den Span
zu führen.

Abb.4-29: Positiver Öffnungswinkel zum Schlichten
DE
TU2506 | TU2506V | TU2807 | TU2807V
Seite 62
Schnellarbeitsstahl
Freiwinkel
Spanwinkel
+5° bis +7°
+5° bis +6°
+5° bis +7°
+5° bis +6°
+5° bis +7°
+6° bis +12°
+5° bis +7°
+6° bis +24°
t
Abb.4-28: Spanleitstufe mit Hohlkehle
b = 2,2 mm mit Hohlkehle
Abb.4-30: Neutraler Öffnungswinkel zum Schlichten
Originalbetriebsanleitung
Hartmetall
Freiwinkel
Spanwinkel
+5° bis +11°
+5° bis +7°
+5° bis +11°
+5° bis +7°
+5° bis +11°
+5° bis +12°
+5° bis +11°
+5° bis +24°
b

und Schruppen
Version 1.0.1
2014-05-16

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Optiturn tu 2807vOptiturn tu 2506vOptiturn tu 2807

Table of Contents