Richtwerte Für Schnittdaten Beim Drehen - Optimum Optiturn TU 2506 Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.15
Richtwerte für Schnittdaten beim Drehen
Je optimaler die Schnittdaten gewählt werden, desto besser wird das Drehergebnis. Einige
Richtwerte für Schnittgeschwindigkeiten unterschiedlicher Werkstoffe können auf den
nachfolgenden Seiten entnommen werden.

„Schnittgeschwindigkeitstabelle" auf Seite 60
Kriterien der Schnittbedingungen:
Schnittgeschwindigkeit: Vc (m/min)
Schnitttiefe: ap (mm)
Vorschub: f (mm/U)
Schnittgeschwindigkeit:
Um für die ausgewählte Schnittgeschwindigkeit nun die Drehzahl für die Maschineneinstellung
zu bekommen muss folgende Formel angewendet werden.
Vc
1000
------------------------ -
n
=
d
3 14
Drehzahl: n (1/min)
Werkstückdurchmesser: d (mm)
Bei Drehmaschinen ohne stufenlosem Antrieb (Keilriemenantrieb, Drehzahlgetriebe) wird dann
die nächstliegende Drehzahl gewählt.
Schnitttiefe:
Um eine gute Spanbildung zu erreichen, sollte das Ergebnis aus Schnitttiefe geteilt durch den
Vorschub eine Zahl zwischen 4 und 10 ergeben.
Beispiel: ap = 1,0 mm; f = 0,14 mm/U ; dies ergibt einen Wert von 7,1 !
Vorschub:
Der Vorschub zum Schruppdrehen sollte so gewählt werden, dass er den halben Wert des
Ekkenradius nicht übersteigt.
Beispiel: r = 0,4 mm ; ergibt ein fmax. = 0,2 mm/U !
Beim Schlichtdrehen sollte der Vorschub maximal 1/3 vom Eckenradius sein.
Beispiel: r = 0,4 mm ; ergibt ein fmax. = 0,12 mm/U !
Version 1.0.1
2014-05-16
Zu kleiner Spanndurch-
messer.
Originalbetriebsanleitung
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
Spannen am größtmög-
lichen Spanndurchmesser.
TU2506 | TU2506V | TU2807 | TU2807V
DE
Seite 59

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Optiturn tu 2807vOptiturn tu 2506vOptiturn tu 2807

Table of Contents