123ignition 123-TUNE-4-R-V User Manual page 25

123-tune
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
die Kappe an den Verteiler an. Achten Sie darauf, dass alle Leitungen, auch die USB-Leitung (!), von der
Starkstromleitung und von beweglichen Teilen entfernt liegen, verwenden Sie dazu Kabelbinder oder
ähnliches.
Schließen Sie den Vakuumschlauch (falls vorhanden) vom Carburetter an den Anschluss des ‚123' an.
Ältere Motoren haben möglicherweise eine Schraubverbindung für das Vakuumdiaphragma. In diesem
Fall können Sie ein kurzes Stück Gummischlauch mit dem 123 verbinden oder die feste Leitung zum
Carburetter entfernen und sie durch einen dickwandigen Vakuumschlauch aus Gummi ersetzen.
Wenn Sie die zuvor die korrekte Schubkurve geladen haben, können Sie jetzt Ihren Motor starten!
D
KURVEN IN DEN 123\TUNE LADEN
Schließen Sie den 123\TUNE an Ihren Computer an und starten Sie die 123\TUNE-Software.
Beispiel 1
Gehen Sie zu: ‚File' ➔ 'Import from file' ➔ wählen Sie „example1.xml" und „Import"
Dieses Beispiel zeigt die (recht unpraktische) Verwendung von 10 Punkten für jede Kurve. Der
Turenbegrenzer für diese Kurve ist auf 6000 U/Min. eingestellt. MAP-Start (die Geschwindigkeit, oberhalb
derer die Vakuumkurve aktiv sein wird), ist auf 1500 U/Min. eingestellt.
Die vertikale graue Linie in der 'manifold advance curve' zeigt den Umgebungsdruck an (1 bar gleich 100
kPascal). Je weiter Sie nach links gehen, desto niedriger wird der absolute Druck oder desto größer das
Vakuum, daher befindet sich Vakuum-Fruehzuendung im linken oberen Teil dieser Kurve.
Boost-retard ist ein Ausdruck, der von turboaufgeladenen/verstärkten Motoren kommt. Wenn der Druck

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

123-tune-6-r-v

Table of Contents