Download Print this page

Endress+Hauser PROline promass 83 II2G Manual page 25

Advertisement

Available languages

Available languages

PROline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus
Endress+Hauser
Buskabel Typ 3076 der Firma Belden (geschirmte Busleitung):
x Kennwerte:
24 : /km (Schleifenwiderstand)
R'
=
C'
=
82 nF/km (Kapazitätsbelag zwischen den beiden Adern)
623 P H/km (Induktivitätsbelag der beiden Adern)
L'
=
C'
=
147 nF/km (Kapazitätsbelag Ader gegen Schirm)
LS
Busabschluss:
x Kennwerte:
U
=
30 V
i
P
=
1,2 W
i
C
=
vernachlässigbar
i
Die wirksame Kapazität der Busleitung ergibt sich zunächst aus dem Kapazitätsbelag
C', der für die Kapazität zwischen den beiden Adern gilt. Bei Leitungen mit Schirm muss
die Reihenschaltung der Kapazitäten "Ader gegen Schirm" und "Schirm gegen Ader"
berücksichtigt werden. Die Gesamtkapazität der Busleitung errechnet sich somit wie
folgt:
C'
= (C' + 0,5 x C'
eff/Kabel
Die Gesamtlänge der Busleitung L
der Länge aller Stichleitungen zusammen. Bezogen auf die in Abb. 8 dargestellte
Systemstruktur ergeben sich folgende sicherheitsrelevante Kenndaten für die Buslei-
tung:
+ 6 L
L
=
L
SEG
Haupt.
=
580 m + 35 m
=
615 m
C'
=
(C' + 0,5 x C'
eff./Kabel
=
(82 nF/km + 0,5 x 147 nF/km) x 0,615 km
=
95,6 nF
L'
=
L' x L
eff./Kabel
SEG
623 P H/km x 0,615 km
=
383,1 P H
=
) x L
LS
SEG
setzt sich aus der Länge des Hauptkabels und
SEG
Stichl.
) x L
LS
SEG
0
;
23

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PROline promass 83 II2G and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

This manual is also suitable for:

Proline promass 83 ii1/2gProline promass 83f