0
;
!
16
Das FISCO-Modell
Die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) hat das sog. FISCO-Modell ent-
wickelt und im Bericht PTB-W-53 "Untersuchung zur Eigensicherheit bei Feldbus-
Systemen" veröffentlicht. FISCO steht für Fieldbus Intrinsically Safe Concept.
Das FISCO-Modell ermöglicht die Zusammenschaltung eigensicherer Betriebsmittel
und eines zugehörigen eigensicheren Betriebsmittels, ohne die jeweiligen Zusammen-
schaltungen separat zu bescheinigen.
Das Kriterium für die Eigensicherheit einer Zusammenschaltung (Bussegment) ist
durch folgende Zusammenhänge gegeben:
1. Das Bussystem verwendet zur Übertragung der Energie und der Daten die Physik
gemäß IEC 61158-2. Dies ist beim H1-Bus des FOUNDATION Fieldbus der Fall.
2. An einem Bussegment ist nur eine aktive Quelle erlaubt (hier das Busspeisegerät). Alle ande-
ren Busteilnehmer wirken als passive Stromsenken.
3. Die Grundstromaufnahme eines Busteilnehmers beträgt mindestens 10 mA.
der Busteilnehmer t U
4. U
, I
und P
i
i
i
(Busspeisegerät).
5. Jeder Busteilnehmer muss folgende Bedingung erfüllen: C
6. Die zulässige Leitungslänge für EEx ia IIC Applikationen beträgt 1000 m.
7. Die zulässige Stichleitungslänge beträgt für Ex-Applikationen 30 m pro Stichleitung.
8. Die verwendete Übertragungsleitung muss folgende Kabelparameter einhalten:
Widerstandsbelag:15 :/km < R' < 150 :/km
Induktivitätsbelag:0,4 mH/km < L' < 1 mH/km
Kapazitätsbelag: 80 nF/km < C' < 200 nF/km (inklusive des Schirms)
9. Das Bussegment muss an beiden Leitungsenden mit einem Busabschlusswiderstand abge-
schlossen sein. Ein Abschlusswiderstand ist meist im Busspeisegerät integriert, so dass ein
externer Busabschluss nur am jeweils anderen Ende notwendig ist. Gemäß FISCO-Modell
muss der Busabschlusswiderstand folgende Grenzwerte einhalten:
– 90 : < R < 100 :
– 0 µF < C < 2,2 µF
Hinweis!
Projektierungsbeispiel siehe Seite 26
PROline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus
, I
und P
des zugehörigen Betriebsmittels
o
o
o
< 5 nF, L
i
< 10 µH
i
Endress+Hauser
Need help?
Do you have a question about the PROline promass 83 II2G and is the answer not in the manual?
Questions and answers