Wartungsplan - probst SH-2500-UNI-B Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for SH-2500-UNI-B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wartung

Wartungsplan

10.3
Probst gibt folgende Prüfungen und Prüfintervalle vor. Der Betreiber
 Nach 25 Betriebsstunden alle Befestigungsschrauben
prüfen bzw. nachziehen. Regelmäßig alle 50 Betriebsstunden
prüfen:
2. Alle Gelenke, Führungen, Bolzen und Zahnräder auf Funktion prüfen. Bei
Wartungstätigkeit
Zustand der Lastsicherungskette und
des Einhängehakens prüfen.
Sicherheitseinrichtungen prüfen:
Manometer
Warneinrichtung
Dichtlippen der Saugplatten prüfen
und reinigen, bei Verschleiß ersetzen.
Alle Staubfilter reinigen, ggf. ersetzen.
Kondenswasser ablassen.
Die Dichtheit des Vakuum-Kreises
prüfen.
Zustand der Schlauchverbindungen
prüfen.
Tragende Teile, z. B. Aufhängung auf
Verformung, Verschleiß oder sonstige
Beschädigung prüfen.
Lesbarkeit von Typen- und Traglast-
schild prüfen. Bei Bedarf reinigen.
Lesbarkeit von Warnschildern prüfen.
Bei Bedarf reinigen.
Prüfplakette aktuell?
Allgemeinen Zustand des Hebegeräts
prüfen.
Die Betriebsanleitung ist vorhanden,
lesbar und für das Personal zugänglich.
52400043
muss die am Einsatzort gültigen gesetzlichen Regelungen und
Sicherheitsvorschriften einhalten. Die Intervalle gelten
für den Einschichtbetrieb. Bei starker Beanspruchung, z. B. im
Mehrschichtbetrieb, müssen die Intervalle entsprechend verkürzt
werden.
1. Alle Befestigungsschrauben prüfen bzw. mit dem gültigen Anzugsmoment
Bedarf nachstellen oder ersetzen.
Täglich
Wöchentlich
X
X
X
X
X
42 / 49
nachziehen.
Monatlich
Halb-
jährlich
X
X
X
Jährlich
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
DE

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SH-2500-UNI-B and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

52400043

Table of Contents