Leica DM2000 Operating Manual page 138

Hide thumbs Also See for DM2000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einsetzen der DIC-Kondensor-Prismen:
Mit K
, K
usw. beschriftete Prismen in die gro-
2
3
ßen Bohrungen wie folgt einsetzen:
• Drehen Sie die Zentrierschrauben etwas zu-
rück.
• Die Prismen-Beschriftung muss nach oben
zeigen.
Die Bezeichnung K
Nähe des Markierungspunktes am Rande der
Bohrung liegen.
Hinweis:
Bei um 180° gedrehtem Einbau ist kein Durch-
licht-Interferenzkontrast möglich!.
• Die 2 Rastnasen an der Prismenunterseite
müssen exakt in den Führungsschlitz einras-
ten.
• Zentrierschrauben etwas eindrehen und da-
bei darauf achten, ob sich alle Prismen in
Richtung
einwandfrei verschieben lassen
und dicht am unteren Rand der Bohrung auf-
sitzen.
• Kleben Sie die entsprechenden Selbstklebe-
schilder auf die Felder, die gegenüber (d.h.
jenseits der Drehachse) des Lichtrings bzw.
des Prismas angeordnet sind.
,... muss unbedingt in der
2
!
Achtung:
Vor dem Einbau der Scheibe in den Kondensor
darauf achten, dass keine Zentrierschraube
seitlich übersteht.
• Befestigen Sie die Kondensorscheibe mittels
der Steckachse und prüfen Sie das einwand-
freie Drehen der Scheibe um 360° .
• Schrauben Sie den Kondensorkopf wieder ein
und befestigen Sie den Kondensor mit der
Kondensorbefestigungsschraube.
Abb. 74 Kondensorscheibe UCA/P
1 Lichtring "klein,PH", 2 Lichtring "groß" für große Bohrun-
gen, 3 a, b DIC-Kondensorprisma, 4 Markierung für Monta-
ge der DIC Kondensorprismen, 5 Markierung K auf der
Prismenfassung, 6 Führungsnut für Prisma, 7 Klebeschild, 8
Zentrierschrauben, 9 Drehachse, 10 λ- bzw. λ/4-Platte
14. Nachrüstungen
69

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dm2500

Table of Contents