Kontrastverfahren; Durchlicht - Leica DM2000 Operating Manual

Hide thumbs Also See for DM2000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

9. Kontrastverfahren

9.1 Durchlicht

Objektivvergrößerung 2.5x*
Die Kondensoren CL/PH bzw. CLP/PH sind ohne
Zusatz ab einer Vergrößerung 4x verwendbar.
Bei Verwendung eines Streulichtschiebers* ist
auch die Vergrößerung 2.5x möglich, nicht je-
doch bei Polarisation.
Hinweis:
Der Kondensor CL/PHbzw. CLP/PH wird nicht für
das Leica DM2500 eingesetzt.
Die Kondensoren UCL bzw. UCLP sind ohne Zu-
satz ebenfalls ab einer Vergrößerung 4x ver-
wendbar.
Bei Verwendung einer Anpassungslinse* (in der
Kondensorscheibe ) ist auch die Vergrößerung
2.5 x möglich.
Vor dem Einschalten der Anpassungslinse muss
die Köhlersche Beleuchtung (→ S. 31) mit dem
Objektiv 4x oder 10x eingestellt werden.
Wechseln Sie danach zum Objektiv 2.5x,
schwenken Sie die Linse ein, öffnen Sie die
Aperturblende
ganz
Leuchtfeldblende ein.
Sind sichelförmige Abschattungen sichtbar,
muss die Linse zentriert werden. Stecken Sie
dazu beide Zentrierschlüssel von schräg hinten
in den Kondensor ein und verstellen Sie solange
bis die asmmetrischen Abschattungen ver-
schwinden. Entfernen Sie die Zentrierschlüssel
und öffnen Sie die Leuchtfeldblende wieder.
Die Linse kann nur bis max. Objektiv-
vergrößerung 20 x benutzt werden. Köhlersche
Beleuchtung ist grundsätzlich nicht mehr exakt
möglich!
und
engen
Sie
Der Kondensor Achr.Apl.0.9 (P) ist ohne Zusatz
ab einer Vergrößerung 4x verwendbar.
Bei ausgeklapptem Kondensorkopf ist die
Objektivvergrößerung 2.5x ohne Streuscheibe
möglich, bei eingeklapptem Kondensorkopf
muss die einsteckbare Streuscheibe verwendet
werden (max. Okularsehfeldzahl 22).
Objektivvergrößerungen 1.25x* und 1.6x
für Leica DM2500
Die Kondensoren UCA/P und Achr.Apl.0.9 (P)
können ohne Zusatz ab einer Vergrößerung von
1.25x eingesetzt werden.
Der
Kondensorkopf
vergrößerungen 1.25x bis 5x ausgeschaltet, ab
10x eingeschaltet.
Zur Verbesserung der Ausleuchtung wird das
Lampenhaus 106z verwendet. Zum Zentrieren
der Lampe gehen Sie folgendermaßen vor:
(Zur Bedienung der Einstellknöpfe siehe S. ...)
• Klappen Sie den Kondensorkopf ein und
schwenken Sie das Objektiv 1.25x in den
Strahlengang ein.
• Bilden Sie das Lampenwendel durch Fokus-
die
sieren des Kollektors als Quadrat in das Seh-
feld ab.
• Zentrieren Sie das Bild mittig zum Objektiv.
Objektivvergrößerungen 1.6x und 2.5x*
Mit den Kondensoren CL/PH bzw. CLP/PH, UCL
bzw. UCLP sind Vergrößerungen 1.6x und 2.5x
ebenfalls möglich, wenn der Kondensor kom-
plett entfernt wird. Die Leuchtfeldblende wird
dann funktionell zur Aperturblende.
9. Kontrastverfahren
wird
bei
Objektiv-
49

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dm2500

Table of Contents