Differentieller Interferenzkontrast - Leica DM2000 Operating Manual

Hide thumbs Also See for DM2000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

!
Achtung!
Polarisator unbedingt mit der beschrifteten
Seite nach oben benutzen,da sonst das inte-
grierte Wärmeschutzfilter unwirksam ist und
der Polarisator unbrauchbar wird (Verfär-
bung!)
• Bringen Sie Polarisator und Analysator bis zur
maximalen Dunkelheit in Kreuzstellung:
• Entfernen Sie das Objekt oder suchen Sie
eine Leerstelle im Präparat.
• Schieben Sie den Analysator bis zur 2.
Rastung ins Stativ ein bzw. schalten Sie das
Modul ein.
• Entfernen Sie die Kompensatoren aus dem
Strahlengang.
• Drehen Sie den Polarisator, bis die maxima-
le Dunkelstellung (Abb. 63) im Okular
beobachtbar ist.
• Fixieren Sie die gefundene Kreuzstellung
mittels der Klemmschraube.
• Bei Bedarf:
Stecken Sie die λ−Platte oder λ/4-Platte in die
im Kondensorhalter integrierte Filteraufnahme
und drehen Sie sie nach links, bis etwa zum
Anschlag.
Kondensor CLP/PH:
Stecken Sie die λ−Platte oder λ /4-Platte in
den seitlichen Schlitz des Kondensors.
Kondensoren UCLP und UCA/P:
Bringen Sie die Revolverscheibe in die Positi-
on λ oder λ /4.
Alternativ:
Es können Kompensatoren 4x20 mm in den
Kompensatorschlitz eingesteckt werden.

9.1.6 Differentieller Interferenzkontrast

• Legen Sie ein Präparat auf, schwenken Sie
ein geeignetes Objektiv ein und fokussieren
Sie das Präparat.
• Stellen Sie ggf. die Hellfeldposition im Kon-
densor UCA/P ein.
• Fluoreszenzilluminator* ggf. auf Leerposition
oder Filtersystem A schalten.
• Ziehen Sie den Objektivprismenschieber aus
dem Tubusschlitz.
• Stellen Sie die Köhlersche Beleuchtung exakt
ein (→ S. 31).
• Entfernen Sie das Präparat oder suchen Sie
Sie eine Leerstelle im Präparat.
• Bringen Sie Polarisator und Analysator bis zur
maximalen Dunkelheit in Kreuzstellung, wie
unter 9.1.5 Polarisation beschrieben.
Abb. 63
Kreuzen der Polarisatoren bei Beobachtung mit Einstell-
fernrohr oder Betrandlinse, Pol-Objektiv hoher Apertur
a exakt gekreuzt, b nicht exakt gekreuzt
Bei Spannungen im Kondensor oder im Objektiv ist Pos. a
nicht einstellbar, Pos. b ist für DIC und Polarisationskontrast
ausreichend.
9. Kontrastverfahren
53

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dm2500

Table of Contents