Welche Art Von Geschirr Darf Verwendet Werden - BORETTI MLBC45 User's Manual & Installation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

18. Welche Art von Geschirr darf verwendet werden?

18.1 Funktion Mikrowelle
Beachten Sie bei der Funktion Mikrowelle, dass die Mikrowellen von den
metallischen Flächen reflektiert werden. Glas, Porzellan, Steingut, Plastik und
Papier lassen die Mikrowellen durch.
Deshalb dürfen Metalltöpfe und –geschirr bzw. Gefäße mit Metallteilen
oder –dekor nicht in der Mikrowelle benutzt werden. Glas und Steingut mit
Metalldekor und –teilen (z. B., Bleikristall) sind nicht zu verwenden.
Das Ideale für die Zubereitung im Mikrowellengerät ist feuerfestes Glas, Porzellan
oder Steingut sowie hitzebeständige Plastik. Sehr feines und zerbrechliches
Glas und Porzellan sollte nur kurzzeitig verwendet werden, z.B. um etwas zu
erwärmen.
Die heißen Speisen übertragen die Wärme auf das Geschirr, das sehr heiß werden
kann. Benutzen Sie deshalb immer einen Topflappen!
18.2 Geschirrtest
Stellen Sie bei maximaler Mikrowellenleistung das Geschirr 20 Sekunden lang in
das Gerät. Falls es kalt bleibt oder nur wenig erhitzt wird, ist es geeignet. Wenn es
sich jedoch sehr erwärmt oder einen Lichtbogen hervorruft, ist es ungeeignet.
18.3 Funktionen Grill und Heiβluft
Im Falle der Funktionen Grill und Heiβluft muss das Geschirr eine Temperatur von
zumindest 300°C aushalten.
Plastikgeschirr ist ungeeignet.
18.4 Kombinierte Funktionen
Bei den kombinierten Funktionen muss das benutzte Geschirr sowohl für die
Mikrowelle als auch für den Grill geeignet sein.
18.5 Aluminiumgefäße und –folien
Die in Aluminiumgefäßen oder -folie befindlichen Fertiggerichte können unter
Beachtung folgender Aspekte in die Mikrowelle eingebracht werden:
* Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers auf der Verpackung.
* Aluminiumgefäße dürfen nicht höher als 3 cm sein und nicht mit den
Wänden des Garraumes in Berührung kommen (Mindestabstand 3 cm).
Aluminiumdeckel sind abzunehmen.
136

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents