Auftauen - BORETTI MLBC45 User's Manual & Installation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

14. Auftauen

Hinweis:
Sehen Sie sich die Tabellen am Ende der Bedienungsanleitung an, um
die unterschiedlichen Auftau- und Standzeiten zu bestätigen (um zu
gewährleisten, dass die Speisen eine gleichmäßige Temperatur erlangen),
in Abhängigkeit von Art und Gewicht der Nahrungsmittel, sowie die
entsprechenden Empfehlungen.
14.1 Allgemeine Hinweise zum Auftauen
1. Nutzen Sie zum Auftauen nur Mikrowellen-taugliches Geschirr (Porzellan, Glas,
geeignete Plastik).
2. Die Funktion Auftauen nach Gewicht und die Tabellen beziehen sich auf das
Auftauen von rohen Esswaren.
3. Die Auftauzeit hängt von der Menge und der Höhe des Nahrungsmittels ab.
Wenn Sie Lebensmittel einfrieren, berücksichtigen Sie den Auftauvorgang.
Verteilen Sie die Lebensmittel gleichmäßig entsprechend der Größe des
Gefäßes.
4. Geben Sie das Gefriergut auf dem Sockel in das Gerät. Die dicksten Teile
des Fisches oder der Hähnchenschenkel müssen nach außen zeigen. Sie
können die dünneren Teile mit einer Alufolie schützen.
Wichtig:
Die Alufolie darf nicht mit den Wänden des Garraumes in Berührung
kommen, da dies einen Lichtbogen auslösen kann.
5. Die kompaktesten Stücke müssen mehrfach gewendet werden.
6. Verteilen Sie die tiefgekühlten Nahrungsmittel so gleichmäßig wie möglich,
denn die schmalsten und dünnsten Teile tauen schneller auf als die
dickeren und höheren Stellen.
7. Fettreiche Lebensmittel, wie Butter, Weißkäse und Rahm, dürfen nicht
völlig aufgetaut werden. (es besteht die Gefahr der Überhitzung) Bei
Raumtemperatur sind sie in wenigen Minuten zum Servieren bereit.
Tiefgekühlte Sahne sollte vor dem Verbrauch durchgerührt werden.
8. Legen Sie Geflügel auf einen umgedrehten Teller, damit die
Auftauflüssigkeit abfließen kann.
9. Brot kann in eine Serviette eingewickelt werden, um das Austrocknen
zu verhindern.
10. Drehen Sie die Nahrungsmittel in regelmäßigen Abständen.
130

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents