Download Print this page

Otto Bock 28F10N Instructions For Use Manual page 9

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Größe Schuhgröße
S
36 - 41
M
42 - 46
L
47 - 50
5.2 Anpassen
1) Das Längsgewölbe (1) im Fersencontainer (13) platzieren.
INFORMATION: Zur Platzierung das Längsgewölbe auf ein Blatt Papier kleben. Den
Patienten auf das Längsgewölbe stellen und die Kontur des Fußes mit einem Stift
markieren (siehe Abb. 2). Die Kontur anschließend ausschneiden (siehe Abb. 3) und
im Fersencontainer so platzieren (siehe Abb. 4), dass die Ferse mit dem Punkt im Fer­
sencontainer abschließt.
2) Die Position des Längsgewölbes im Fersencontainer markieren (siehe Abb. 5).
3) Das Längsgewölbe an der Markierung im Fersencontainer festkletten.
4) Das Bettungspolster (12) in den Fersencontainer einlegen.
5) Eine erste Belastungsprobe mit Längsgewölbe und aufgesteckter Vorfußkappe (2) durchfüh­
ren.
INFORMATION: Den Grad der Entlastung durch die eingebrachte Öffnung im Fersen­
container bei maximaler Fersenbelastung kontrollieren.
6) Optional: Den Fersencontainer durch Ausfräsen (siehe Abb. 9) oder Erwärmen (siehe
Abb. 10) und anschließendes Aufweiten patientenspezifisch anpassen.
7) Optional: Die Niveauausgleichssohle (9) zur weiteren Erhöhung des Längsgewölbes mit
Klettband (8) einkletten.
8) Das Bettungspolster (12) im Fersenbereich so platzieren und anschließend fixieren, dass es
immer Kontakt zur Ferse hat.
INFORMATION: Im Therapieverlauf werden unter dem Bettungspolster gemäß Thera­
pieplan Druckaufbaupolster (11) eingebracht, die dem schrittweisen Belastungsauf­
bau für das Fersenbein dienen.
9) Den Klettverschluss und die Umlenkschlaufe (7) auf Höhe des Spanns mit den mitgelieferten
Setzmuttern und Schrauben (5) befestigen (siehe Abb. 11).
INFORMATION: Zum Befestigen des Klettverschlusses muss das Längsgewölbe vor­
übergehend entfernt werden.
10) Optional: Das Wadenpolster (14) zuschneiden (siehe Abb. 12).
11) Die Klebestreifen (3) einkleben und das Wadenpolster im Fersencontainer festkleben.
12) Optional: Die Vorfußkappe seitlich einschneiden. Anschließend ist das Vernieten oder Vernä­
hen der beiden Teile möglich.
13) Die Vorfußkappe über den Fersencontainer schieben, bis die gewünschte Schuhgröße einge­
stellt ist (Skalierung an der Seite des Fersencontainer).
14) Die Vorfußkappe mittels Schrauben (6) am Fersencontainer fixieren (siehe Abb. 16).
15) Eine Belastungsprobe mit komplett montierter Orthese durchführen.
INFORMATION: Den Grad der Entlastung mit einem Papierstreifen durch die einge­
brachte Öffnung im Fersencontainer kontrollieren (siehe Abb. 17). Dazu den Papier­
streifen zwischen der Ferse und dem Druckaufbaupolster platzieren. Den Papierstrei­
fen bei voller Belastung des Fersenbeins unter gleichmäßigen Zug aus der Orthese
ziehen. Der Papierstreifen muss sich mit leichtem Widerstand vollständig herauszie­
hen lassen ohne dabei zu zerreißen.
Größe
Fersencontainer
Container Gr. 1
(36-41)
Container Gr. 2
(42-50)
Container Gr. 2
(42-50)
Größe
Längsgewölbe
Längsgewölbe Gr. S
(36-41)
Längsgewölbe Gr. M
(42-46)
Längsgewölbe Gr. L
(47-50)
Größe
Vorfußkappe
Vorfußkappe Gr. 1
(36-41)
Vorfußkappe Gr. 2
(42-46)
Vorfußkappe Gr. 3
(47-50)
Ottobock | 9

Advertisement

loading