Download Print this page

Lowara e-SV Series Installation And Operation Instructions Manual page 33

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
5.1.1 Position
Kontrollieren Sie, dass keine Hindernisse vorhanden sind, welche
den Kühlluftstrom, der durch den Motorlüfter erzeugt wird,
behindern. Einen für die Wartungsarbeiten angemessenen
Freiraum um die Pumpe lassen. Wenn möglich, die Pumpe etwas
über dem Fußboden positionieren. Hierzu verweisen wir auf die
Schemen in der Abb.J.
5.1.2 Verankerung
Die
Pumpe/Motorpumpe
Schraubenbolzen fest an einem Betonunterbau oder einer
gleichwertigen Metallstruktur (Brett oder Plattform) verankern.
Wenn es sich um eine groß angelegte Pumpe/Motorpumpe
handelt und diese in der Nähe von Wohnräumen installiert
werden
sollte,
empfehlen
schwingungsdämpfende Träger anzubringen, um die Übertragung
der Schwingungen zwischen der Pumpe und der Betonstruktur zu
verhindern. Die Abmessungen des Pumpenuntergestells und der
Verankerungsbohrungen sind in den Schemen der Abb.L
aufgeführt.
5.1.3 Wahl der Zu- und Ablaufleitungen
Bitte Rohrleitungen verwenden, die für den max.
Betriebsdruck der Pumpe geeignet sind.
Im Falle eines offenen Kreises überprüfen, dass die Zulaufleitung
einen angemessenen Durchmesser für den Installationstyp hat und
auf jeden Fall nicht geringer als der Durchmesser des Saugstutzens
ist. Beziehen Sie sich bitte auf die Darstellungen im Abschnitt
3.1.3 und auf die Schemen in der Abb.K.
ZEICHENERKLÄRUNG Abb. K
Rohrhalterung,
damit
1
Pumpenflansch lastet.
Sperrventil, um die Anlage im Falle von Wartungs- und
2
Reparaturarbeiten sowie beim Auswechseln der Pumpe nicht
entleeren zu müssen
Biegsames Rohr oder Anschluss, um die Schwingungen nicht
3
auf die Rohrleitungen zu übertragen
Rückschlagventil, um bei Ansaugung mit Untersaugleitung
4
oder bei auf geschlossenem Kreis gestellter Pumpe den
Rückfluss des Wassers bei stillstehender Pumpe zu vermeiden.
5 Schalttafel
6 Keine Krümmer in der Nähe der Pumpenstutzen installieren
Bypass Kreise, wenn die Pumpe länger als einige Sekunden mit
geschlossener Ablaufleitung laufen muss. Auf diese Weise
7
wird eine Überhitzung des in der Pumpe befindlichen Wassers
vermieden.
Ekzenterreduzierungen benutzen, wenn der Durchmesser der
8
Saugleitung vergrößert werden muss.
Weite Rohrbögen verwenden, Krümmer vermeiden, da diese
9
übermäßige Lastverluste verursachen
Die Rohrleitung muss eine Positivneigung aufweisen, um die
10
Bildung von Lufteinschlüssen zu vermeiden
Der Rohrdurchmesser darf nicht geringer als der Durchmesser
11
des Saugstutzens der Pumpe sein, um Betriebsstörungen der
Pumpe zu vermeiden
Bei Saugvorgängen mit Obersaugleitung ist ein Bodenventil zu
12
verwenden
Kontrollieren, dass der Höhenunterschied nicht übermäßig ist,
13
um Betriebsstörungen und eventuelle Schäden an der Pumpe
zu vermeiden
Kontrollieren, dass das Bodenventil ausreichend eingetaucht
14
ist,
wenn
das
Wasser
unzureichender Wasserstand könnte Luftsog zur Folge haben.
5.1.4 Wahl des Bodenventils
Installieren Sie ein Bodenventil am Ende des Ansaugrohrs, wenn
der Stand der anzusaugenden Flüssigkeit niedriger als die Pumpe
ist. Beziehen Sie sich bitte auf die Darstellungen im Abschnitt
3.1.3 und auf die Schemen in der Abb.K.
mittels
den
vorgesehenen
wir,
angemessene
das
Gewicht
nicht
auf
auf
Mindeststand
steht.
5.1.5 Wahl der Schalttafel
Die Motoren müssen auf angemessene Weise gegen Überlast und
Kurzschluss abgesichert sein.
ACHTUNG
Durch einen falschen Anschluss kann das Produkt Schaden nehmen
und der Überlastschutz des Elektromotors in Frage gestellt werden.
Bei
der
Verwendung
phasenausfallempfindliche Relais.
6. Inbetriebnahme
6.1 Hydraulikanschluss
Die hydraulischen Anschlüsse müssen unter Einhaltung der
geltenden
Installateuer vorgenommen werden. Im Falle eines
Anschlusses an die Wasserleitung sind die von den
zuständigen
Versorgungsgesellschaft,
Vorschriften zu beachten. In vielen Fällen wird das
Vorhandensein von Rücklaufschutzvorrichtungen wie z.B.
Trennvorrichtung, Rückschlagventil
oder Trennwanne verlangt.
Die Saugleitung muss unbedingt dicht sein. Wenn die Pumpe /
Motorpumpe in der Nähe von Wohnräumen installiert werden
soll, wird empfohlen, angemessene biegsame Rohre oder
Kupplungen vorzusehen, um die Übertragung der Schwingungen
zwischen der Pumpe und den Rohrleitungen zu vermeiden.
Installieren Sie Sperrventile auf der Zu- und Ablaufseite, um das
Entleeren der Anlage im Fall von Wartungs- und Reparaturarbeiten
dem
sowie beim Auswechseln der Pumpe zu vermeiden. Nötigenfalls
sehen Sie einen Ableitungskreis vor, um zu vermeiden, dass sich
das Wasser in der Pumpe überhitzt.
Beziehen Sie sich bitte auf die Darstellungen im Abschnitt 3.1.3
und in den Schemen der Abb.K.
6.2 Elektrischer Anschluss
Die elektrischen Anschlüsse müssen unter Einhaltung der
einschlägigen
Elektriker vorgenommen werden.
ACHTUNG
übereinstimmen. Die Daten hierzu sind auf den Datenschildern der
Motoren angegeben. Sehen Sie zudem einen angemessenen
allgemeinen Schutz gegen Kurzschluss auf der Stromleitung vor.
Vor Durchführung der Eingriffe ist zu kontrollieren, dass
alle Anschlüsse (auch jene ohne Potential) spannungsfrei
sind. Auf der Versorgungsleitung ist vorbehaltlich anders
lautender örtlichen Bestimmungen Folgendes vorzusehen:
• eine Schutzvorrichtung gegen Kurzschluss
• ein hochempfindlicher (30mA) Differentialschalter als
zusätzlicher Schutz gegen Stromschläge, im Falle einer
ineffizienten Erdungsanlage.
• eine Abtrennvorrichtung vom Stromnetz mit einer
Öffnungsdistanz
Millimetern.
Die Erdung der Anlage ist gemäß den geltenden
Vorschriften vorzunehmen. Verbinden Sie zunächst den
externen Schutzleiter mit der PE-Klemme. Halten Sie das
Kabel dabei länger als die Phasenleiter. Bei der Wahl der
Leiter (Querschnitt, Verkleidungsmaterial, ...) sind die
effektiven Einsatzbedingungen berücksichtigt werden.
Schützen
Temperaturen und möglichen Schwingungen oder Stößen.
Ein
Für
einen
einfacher
Klemmenbrett auf einer der 4 Positionen auf 90° positioniert
werden. Zum Erreichen der bequemsten Ausrichtung für den
Anschluss
der
Befestigungsschrauben Motor/Laterne entfernen und den Motor
auf die gewünschte Position drehen, ohne dabei die Kupplung
zwischen Motorwelle und Pumpenwelle zu entfernen. Bringen Sie
die 4 Schrauben wieder an ihrem Platz an und schrauben Sie
Überprüfen Sie die Übereinstimmung der
Stromdaten von Schalttafel und Motorpumpe.
von
Thermorelais
Informationen für den Installateur
Bestimmungen
von
einem
Behörden
usw.)
erlassenen
Vorschriften
von
einem
Kontrollieren Sie, dass die Spannungen und
Frequenzen
mit
den
Eigenschaften
des
der
Kontakte
von
Sie
die
Stromleiter
vor
durchführbaren
Anschluss
Versorgungskabel
einfach
de
empfehlen
wir
qualifizierten
(Gemeinde,
örtlichen
qualifizierten
erforderlichen
Elektromotors
mindestens
3
übermäßigen
kann
das
die
4
33

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

1sv3sv5sv10sv15sv22sv ... Show all