Inbetriebnahme Komfort - Kessel Pumpfix F Comfort Instructions For Assembly, Operation And Maintenance

Control unit/electric components for backwater pumping station for wastewater containing sewage
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
3.1 Schaltgerät
Zur Inbetriebnahme muss das Schalt-
gerät nicht mehr geöffnet werden.
Die im Lieferumfang enthaltenen Batteri-
en sind bereits angeschlossen und wer-
den beim ersten 230V-Netzanschluss ak-
tiviert. Die Netzleitung anschließen. Das
Schaltgerät führt einen Grundfunk -
tionstest, die sog. Initialisierung durch.
Dies wird durch ein Lauflicht ca. 8 sec.
nach Anstecken der Batterie, bzw. des
Netzsteckers angezeigt.
Bei der Initialisierung werden Batterie-,
Netz-, Sonden-, Motor- und Pumpenan-
schluss überprüft und die Pumpe läuft
kurz an bzw. .
Bei korrektem Anschluss des Schaltgerä-
tes leuchtet anschließend die Power-LED
(grün). Die Rückstaupumpanlage Pump-
fix
F ist jetzt betriebsbereit.
®
Nach der Inbetriebnahme muss die Rück-
stauklappe offen sein. Die Funktions-
prüfung nach DIN EN 13564 und die Prü-
fung der Son de sind durchzuführen (siehe
Anleitung Pumpfix
F)
®
3.2 Prüfung Komfort
1. Motorsonde ins Wasser halten
2. Pumpensonde ins Wasser halten

3. Inbetriebnahme Komfort

a
b
c
a) Gehäuse Schaltgerät
b) Verschlussschraube
c) Netzanschlussleitung
d) grüne LED „Power"
e) rote LED „Alarm"
f) orange LED "Rückstau"
g) orange LED "Klappe"
h) orange LED "Pumpe"
Klappe schließt
Rückstau-LED blinkt
Klappe-LED blinkt
Klappe geschlossen
Rückstau-LED blinkt
Klappe-LED leuchtet
Pumpe startet
Pumpe-LED leuchtet
6
d
m n o
l
i) Alarm-Taste
j) Test-Taste "Klappe"
k) Test-Taste "Pumpe"
l) Anschluss Pumpe
m) Anschluss Pumpensonde
n) Anschluss Motor
o) Anschluss Motorsonde
e
i
f
g
j
h
k

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents