Gebrauchsvorschriften - EMAK K 2400 ADV V-TWIN Operators Instruction Book

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
18
D
Verwenden Sie nur hochwertiges Öl und wählen
Sie die Viskositätsklasse in Abhängigkeit von der
Einsatztemperatur.
a) Verwenden Sie nur detergierendes Öl lt.
Klassifizierung SF-SG.
b) Wählen Sie die SAE-Viskositätsklasse nach
folgender Tabelle:
- von 5 bis 35°C = SAE 30
- von -15 bis + 5°C = 5W-30 oder 10W-30
(Mehrbereichsöl)
- von -25 bis + 35°C = Synthetische Öle 5W-30
oder 10W-30 (Mehrbereichsöl)
c) Der Einsatz von Mehrbereichsölen kann bei
warmen Temperaturen zu einem höheren
Verbrauch führen, so dass Sie den Ölstand
häufiger kontrollieren sollten.
d) Vermischen Sie kein Öl verschiedener Sorten
und Eigenschaften.
e) Die Ver wendung von Öl lt. SAE 30 bei
Temperaturen unter +5°C kann Motorschäden
durch unzureichende Schmier wirkung
verursachen.
f ) Füllen Sie über die Markierung "MAX" auf. Eine
übermäßige Ölfüllung verursacht:
- Abgasrauch;
- Ve r s c h m u t z u n g d e r Z ü n d k e r z e o d e r
des Luf tfilters mit dadurch bedingten
Startschwierigkeiten.
4.4
LUFTFILTER
Ein effizienter Luftfilter verhindert, dass Schmutz
und Staub in den Motor angesaugt und somit die
Leistung und Lebensdauer des Geräts verringert
werden.
a) Sorgen Sie dafür, dass der Filtereinsatz stets
sauber und funktionstüchtig ist.
b) Ersetzen Sie den Filtereinsatz bei Bedarf durch
ein Original-Ersatzteil. Nicht kompatible
Filtereinsätze können die Effizienz und
Lebensdauer des Motors beeinträchtigen.
c) Starten Sie den Motor nur mit vorschriftsmäßig
montiertem Filtereinsatz.
4.5
ZÜNDKERZE
Zündkerzen für Ottomotoren sind nicht alle
gleich!
a) Verwenden Sie ausschließlich die empfohlenen
Zündkerzen mit dem richtigen Wärmewert.
b) Achten Sie auf die Länge des Gewindes; ein
überlanges Gewinde beschädigt den Motor
irreparabel.
c) Überprüfen Sie die Sauberkeit und den
korrekten Elektrodenabstand.

5. GEBRAUCHSVORSCHRIFTEN

5.1
VOR JEDEM GEBRAUCH
Vor jedem Motorgebrauch sollten Sie unbedingt
folgende Prüfungen durchführen, um den
einwandfreien Betrieb sicherzustellen.
5.1.1 Ölstand überprüfen
Für die zu verwendende Ölsorte wird auf das
betreffende Kapitel verwiesen (siehe 8.1).
a) Stellen Sie den Motor waagrecht auf.
b) R e i n i g e n S i e d e n B e r e i c h u m d e n
Einfüllverschluss.
c) Drehen Sie den Verschluss (A, Abb.2) ab,
reinigen Sie das Ende des Messstabs (B) und
führen Sie diesen ohne zu schrauben ein.
d) Ziehen Sie den Verschluss mit Messstab heraus
und überprüfen Sie, ob der Ölstand zwischen
den Markierungen "MIN" und "MAX" (B, Abb.3)
liegt.
e) Füllen Sie gegebenenfalls Öl der gleichen
Sor te bis zur M ark ierung "MAX" nach
und achten Sie dabei, kein Öl neben den
Einfüllstutzen zu verschütten.
f ) Drehen Sie den Einfüllverschluss fest und
reinigen Sie gegebenenfalls verschüttetes Öl.
5.1.2 Luftfilter überprüfen
Die Funktionstüchtigkeit des Luftfilters ist für
den einwandfreien Motorbetrieb maßgeblich.
Bei fehlendem oder beschädigtem Filtereinsatz
dürfen Sie den Motor nicht starten.
a) Reinigen Sie den Bereich um den Filterdeckel.
b) b) Entfernen Sie den Deckel (A, Abb.4) durch
Lösen der zwei Drehknöpfe (B).
c) Ü b e r p r ü f e n S i e d e n F i l t e r e i n s a t z e s
(C ) auf seinen intakten, sauberen und
funktionstüchtigen Zustand. Andernfalls
müssen Sie den Einsatz warten oder ersetzen.
d) Bringen Sie den Deckel (A) wieder an.
5.1.3 Tanken
WICHTIGER HINWEIS: Auf Kunststoffteile des
Motors oder des Geräts verschütteter Kraftstoff kann
diese beschädigen. Sie sollten daher gegebenenfalls
verschüttete Kraftstoffspuren sofort entfernen. Die
Schäden durch Benzin an den Kunststoffteilen sind
nicht von der Garantie gedeckt.
Für die Eigenschaften des Kraftstoffs wird auf das
betreffende Kapitel verwiesen (siehe 8.1).
Ta n k e n S i e b e i k a l t e m M o t o r n a c h d e n
Anweisungen in der Betriebsanleitung des Geräts.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents