Komponenten Und Bedienelemente; Was Sie Wissen Sollten - EMAK K 2400 ADV V-TWIN Operators Instruction Book

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3. KOMPONENTEN UND
BEDIENELEMENTE
3.1
MOTORKOMPONENTEN (ABB.1)
1. Öleinfüllverschluss mit Messstab
2. Ölablassverschluss
3. Luftfilterdeckel
4. Kraftstoffhahn
5. Zündkerzenstecker
6. Baunummer des Motors
Notieren Sie hier die Baunummer Ihres Motors
3.2
GAS-BEDIENELEMENT
Das am Gerät angebrachte Gas-Bedienelemente
(normalerweise ein Gashebel) ist über einen
Steuerzug mit dem Motor verbunden.
Sehen Sie die Betriebsanleitung des Geräts ein,
um den Gashebel und die üblicherweise durch
folgende Symbole gekennzeichneten Stellungen
zu identifizieren:
CHOKE
= Stellung für den Kaltstart.
(Starter)
Stellung für die beim
FAST
=
Arbeiten zu verwendeten
(Schnell)
Höchstdrehzahl.
SLOW
Stellung für die
=
(Langsam)
Mindestdrehzahl.

4. WAS SIE WISSEN SOLLTEN

Leistung, Betrieb und Lebensdauer des Motors
sind durch verschiedene Faktoren bedingt,
teils durch äußere Einflussgrößen, teils durch
solche im Zusammenhang mit der Qualität der
verwendeten Produkte und der Regelmäßigkeit
der Wartung.
Folgende Zusatzinformationen sind als Hilfe für
ein besseres Verständnis und eine sachgerechte
Verwendung Ihres Motors gedacht.
4.1
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Der Betrieb eines 4-Takt-Ottomotors wird
beeinflusst durch:
a) Temperatur:
- Das Arbeiten bei niedrigen Temperaturen kann
zu Kaltstartproblemen führen.
- Das Arbeiten bei sehr hohen Temperatur
kann zu Warmstartproblemen infolge der
Kraftstoffverdampfung in der Vergaserkammer
oder Pumpe führen.
- I n j e d e m F a l l m u s s d i e f ü r d i e
Betriebstemperaturen geeignete Ölsorte
verwendet werden.
b) Höhe:
- La Je größer die Höhe über dem Meeresspiegel,
umso geringer ist die Höchstleistung eines
Ottomotors.
- Bei erheblicher Zunahme der Höhe sollte daher
die Belastung des Geräts verringert und von
besonders schweren Einsätzen abgesehen
werden.
4.2
KRAFTSTOFF
Hochwertiges Benzin ist für den einwandfreien
Betrieb des Motors entscheidend.
a) Verwenden Sie bleifreies Benzin mit einer
Oktanzahl von mindestens 90.
b) Verwenden Sie stets frisches und sauberes
Benzin; kaufen Sie Kraftstoff in einer Menge,
die Sie innerhalb von 30 Tagen aufbrauchen,
so dass sich keine Ablagerungen im Kanister
oder Tank bilden.
c) Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin mit
Methanolgehalt.
d) Mischen Sie dem Benzin weder Öl noch
Additive zu.
4.3
ÖL
D
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents