Download Print this page

HEIDENHAIN SRP 5000 Operating Instructions Manual page 8

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Geeignete Schutzmaßnahmen für störungsfreien
Betrieb treffen
Für einen störungsfreien Betrieb des Geräts müssen
Sie die nachfolgenden Punkte beachten. Abweichungen
erfordern spezifische Maßnahmen bezüglich elektrischer
Sicherheit und EMV.
Nur original HEIDENHAIN-Kabel verwenden.
Spannungsabfall auf den Versorgungsadern beachten
Verbindungselemente (z. B. Stecker, Klemmkästen) mit
Metallgehäuse verwenden
Gehäuse von Messgerät, Motor,
Verbindungselementen und Folge-Elektronik über den
Schirm des Kabels miteinander verbinden. Schirm
großflächig und rundum (360°) anschließen
Außenschirm entsprechend der Montageanleitung mit
Funktionserde verbinden
Zufälliges Berühren der Schirmung (z. B.
Steckergehäuse) mit anderen Metallteilen verhindern.
Bei Kabelführung beachten
Signalkabel nicht in unmittelbarer Umgebung von
Störquellen (induktiven Verbrauchern wie Schützen,
Motoren, Frequenzumrichtern, Magnetventilen und
dergleichen) verlegen
Ausreichende Entkoppelung gegenüber
störsignalführenden Kabeln beachten. Eine
ausreichende Entkoppelung gegenüber
störsignalführenden Kabeln wird durch einen
Luftabstand von 100 mm erreicht. Bei der Verlegung in
metallischen Kabelschächten wird eine ausreichende
Entkoppelung gegenüber störsignalführenden Kabeln
durch eine geerdete Zwischenwand erreicht
Gegenüber Speicherdrosseln in Schaltnetzteilen einen
Mindestabstand von 200 mm einhalten
Wenn innerhalb der Gesamtanlage Ausgleichsströme
erwartet werden, separaten Potentialausgleichtleiter
vorsehen. Die Schirmung hat nicht die Funktion eines
Potentialausgleichsleiters
Hersteller-Hinweise des Umrichtersystems beachten.
Gegebenenfalls Ringkerne in den Motorzuleitungen,
Netzfilter, Kommutierungsdrosseln oder ähnliche
Maßnahmen vorsehen
10
2.6
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die spezifischen Sicherheitshinweise, die für die einzelnen
Tätigkeiten am Gerät zu beachten sind, sind in den
entsprechenden Kapiteln dieser Anleitung angegeben.
GEFAHR
Stromschlaggefahr!
Nicht ordnungsgemäß angeschlossene Geräte
können zu ernsthaften Verletzungen oder Tod durch
Stromschlag führen.
Das integrierte Messgerät und den Motor nur
an Folge-Elektroniken anschließen, die alle
Anforderungen der PELV-Versorgung (EN 50178)
erfüllen
GEFAHR
Stromschlaggefahr!
Isolationsfehler im Gerät (z. B. Beschädigung des
Kabels, Fehler im Gerät) können zu ernsthaften
Verletzungen oder Tod durch Stromschlag führen.
Wenn ein Isolationsfehler im Gerät vorliegt, das
Gerät nicht betreiben
Das integrierte Messgerät und den Motor nur
an Folge-Elektroniken anschließen, die alle
Anforderungen der PELV-Versorgung (EN 50178)
erfüllen
WARNUNG
Gefahr durch starke Magnetfelder!
Durch starke Magnetfelder im Umfeld des Geräts
besteht für Personen mit magnetisch beeinflussbaren
Implantaten (z. B. Herzschrittmachern) eine
Gesundheitsgefährdung.
Personen mit magnetisch beeinflussbaren
Implantaten mindestens 0.3 m Sicherheitsabstand
zum Gerät einhalten
HINWEIS
Beschädigung innerer Gerätebauteile!
Durch das Öffnen des Geräts erlöschen die
Gewährleistung und die Garantie.
Auf keinen Fall das Gehäuse öffnen
Eingriffe nur vom Gerätehersteller vornehmen
lassen
HEIDENHAIN | Betriebsanleitung SRP 5000 | 5/2017

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Srp 5010Srp 5080