ELBSTDIAGNOSEPROZEDUR
Mit dieser Prozedur kann das einwandfreie Funktionieren der
einzelnen Ausgänge der Steuerung überprüft werden.
Zum Ausführen der Prozedur den nachstehenden Angaben
folgen:
■ Den Thermostaten auf Off stellen
■ gleichzeitig die Tasten
■ die Tasten
benutzen, um den Wert Displaywert
zu verändern, bis das Passwort für die Selbstdiagnose
(030) erreicht ist, dann
Bildschirmseite angezeigt:
■ Die Taste
drücken, um nacheinander die verschiede-
nen Ausgänge des Thermostaten einzuschalten.
Simbolo
Azionamento
superminimale Geschw.
Minimale Geschwindigkeit
Mittlere Geschwindigkeit
Maximale Geschwindigkeit
Ventil
Widerstand / zweites Ventil
CO1
Digitalausgang 1
CO2
Digitalausgang 2
AO1
Analogausgang 1 = 10V
AO2
Analogausgang 2 = 10V
Man kann die Ausgänge der Steuerelektronik einzeln über-
prüfen, indem man die entsprechende Komponente (Ventil,
Ventilator, ...) beobachtet oder das Anliegen einer Spannung
von 230 V an den entsprechenden Klemmen kontrolliert.
■ Die Taste
drücken, um die Selbstdiagnoseprozedur
zu verlassen (nach einigen Minuten verlässt sie der Ther-
mostat aber auch automatisch).
Installations- und Bedienungsanleitung
16
drücken.
Stufe 1: Passworteingabe
drücken. Es wird folgende
Morsetti
N-V0
N-V1
N-V2
N-V3
N-Vc
N-Vh
C012-C01
C012-C02
COM-101
COM-102
PLATINE (ABBILDUNG 6)
wobei
Ventil
Vc
Vh
Warmwasserventil / Widerstand
Superminimale Geschw.
V0
Minimale Geschw.
V1
Mittlere Geschw.
V2
Maximale Geschw.
V3
Mittelleiter
N
Phase
L
Erde
PE
RS 485
A-B-GND
Externe Feuchtigkeitssonde
SU
Wassersonde
SW
Externe Luftsonde
SA
Ausgang 0-10V 1
101
Gemeinsamer Leiter Ausgänge 0-10V
COM
102
Ausgang 0-10V 2
Digitalausgang 2
DO2
Digitalausgang 1
DO1
CO12
Gemeinsamer Leiter Digitalausgänge
Digitaleingang 1
DI1
Gemeinsamer Leiter DI1-2
CI12
Digitaleingang 2
DI2
Ainm.:
■ Für Leistungsanschlüsse Kabel mit einem Querschnitt von
benutzen.
1 mm
2
■ Für Digitaleingänge Kabel vom Typ AWG 24 benutzen.
■ Für Sondenverlängerungen und RS485 Abschirmkabel
vom Typ AWG 24 benutzen.
FWEC3
Advanced plus electronic controller
FC66002765
Need help?
Do you have a question about the Advanced plus and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Acabo de comprar un piso que tiene varios instalados. Pero no sé cómo funcionan. Ni sé regular la temperatura que quiero ni cómo sé si está alcanzando a obtenerla. Sé que será muy elemental pero no he conseguido saber cómo funcionan. Espero sus aclaraciones. Muchas gracias.
To operate and adjust the temperature settings on a Daikin Advanced Plus unit:
1. Turn the Unit On/Off: Press the On/Off button on the controller.
2. Adjust Temperature: Use the Up and Down buttons to modify the thermostat's temperature setting.
3. Speed Settings: The unit supports multiple fan speed configurations:
- 3-speed settings: Super-minimum, Minimum, and Medium.
- 4-speed settings: Super-minimum, Minimum, Medium, and Maximum.
4. Override Speed Selection: If the activated speed differs from the selected one (e.g., due to system override), pressing the Fan button will display the last selected speed. Pressing it again will apply the new setting.
5. Water Temperature Control: If configured with three-way valves or electric resistance, the unit manages water temperature for heating consent.
6. Modbus Addressing: If using a Modbus network, set the address in parameter P02 (0: disabled, 1-247: Slave, 255: Master).
These controls ensure proper operation and temperature regulation of the unit.
This answer is automatically generated